Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...instufung. So kommt statt eines OLED-Panels mit besonders hoher Auflösung „nur“ ein IPS-LCD mit Full-HD+-Auflösung zum Einsatz. Des Weiteren gibt es einen herkömmlichen Fingerabdrucksensor statt eines Fingerabdrucksensors im Display und ein lediglich...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in Phasendetektions-AF zu nennen. Jede Tabelle kann durch Anklicken vergrößert werden. Als Ultraweitwinkelkamera kommt ein Modell mit etwa 1/2,55-Zoll großem Sensor und mit 12 Megapixel zum Einsatz. Das Objektiv besitzt eine kleinbildäquivalente Bren...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...in Mikrofon oder einen Kabelfernauslöser einzustecken. Dafür steht ein 2,5mm Klinkenport zur Verfügung. An der rechten Kameraseite liegt der Micro-HDMI-Port, in einem Fach auf der Unterseite befinden sich USB-C-Port und ein 15-Volt-DC-Eingang. Auf de...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in aus und stört im Alltag daher nicht. Letzterer befindet sich wie üblich in der unteren Displayhälfte, er erkennt Eingaben sehr flott. Darüber hinaus lässt sich das Smartphone per Gesichtserkennung, PIN oder Muster entsperren. Neben einer klassisch...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...interlässt in der Hand einen ganz anderen „Gewichtseindruck“. Sie erinnert nicht an eine typische DSLM, sondern an eine Spiegelreflexkamera der Profiklasse. Die Panasonic Lumix DC-S1 besitzt ein wesentlich größeres Gehäuse:Links sehen Sie die Panason...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 1)

News -

...inen Unterschied. Bei der Canon EOS R10 hängt der kleine Finger wegen des kleineren Griffs in der Luft:Canon EOS R10. In der Hand liegen beide Kameras dank eines tiefen Griffs sicher, die höhere Bauhöhe des Griffs der Canon EOS R7 sorgt jedoch für ei...

BLACK & WHITE projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...ine Vergleichsansicht. Mit der Point of Interest-Funktion lassen sich Effekte in voller Auflösung in einem Teil des Bildes berechnen und anzeigen. Hat man seine Bearbeitungen finalisiert, kann das Bild zugeschnitten und mit einem Text versehen werden...

Die Multi-Shot-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...interessant waren, noch mit unter einer Million Pixel auf den Markt kamen, hat in diesem Punkt eine nahezu stetige Entwicklung stattgefunden. Selbst auf den sehr kleinen Bildwandlern von Kompaktkameras befinden sich mittlerweile bis zu 20 Megapixel. ...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...indruck. Ausgewählte Benchmark-Ergebnisse: In puncto Akku weiß das Xiaomi 13 mit seinem 4.500mAh starken Lithium-Polymer-Modell sehr zu gefallen. Es überzeugte in unserem Youtube-Test mit einer Wiedergabezeit von knapp 17 Stunden. Für einen bis zwei ...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ine Stufe in Erwägung ziehen. Auch beim EF 24-105mm F4L IS USM lassen sich der Fokusmodus und der Stabilisator einstellen:Die Canon EOS 6D mit dem Canon EF 24-105mm F4L IS USM. Für die Canon EOS 6D wird unter anderem das Canon EF 24-105mm F4L IS USM ...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...indigkeit, die Bildqualität und die Funktionen sowie Features näher an. Geschwindigkeit:Eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit ist für eine Kamera zwar kein alleiniges Kriterium, langsam arbeitende Modelle können jedoch viele Bilder erst gar nicht mögl...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...inten: Die Panasonic TZ61, die Sony HX60V und die Canon SX700 HS: Geschwindigkeit:Bei der Serienbildaufnahme liefern sich die TZ61 und die HX60V ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit jeweils zehn Bildern pro Sekunde. Die HX60V schafft allerdings zehn Bilder in...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 2)

News -

...in. 15 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S25 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: Bei den Ultraweitwinkelkameras erreicht das Samsung Galaxy S25 Ultra eine b...

Drei 360-Grad-Actionkameras im Vergleich (Teil 2)

News -

...ingfügig. Eingaben erfolgen nur über wenige Tasten sowie ein Touchscreen. Alle drei Kameras in diesem Vergleich sind jeweils mit einer Power-Taste sowie einer Modus-Taste zum Wechseln des Aufnahmemodus ausgestattet. Die DJI Osmo 360 und die Insta360 ...

Samsung ST1000

Testbericht -

...ingerter Bildauflösung möglich. Bilder können die folgenden vier Webalbum-Online-Dienste hochgeladen werden: Picasa, Facebook, YouTube und Samsung Imaging. Auch hat die Samsung ST1000 ein Bluetooth Modul integriert, welches die drahtlose Verbindung z...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...in der Weitwinkelstellung nur eine geringe Verzeichnung erreicht. Die sichtbaren Farbsäume des Vorgängermodells sind sichtbar reduziert und daher kein Problem mehr. Bei den Geschwindigkeitswerten zeigt die Canon PowerShot SX40 HS ein ordentliches, ab...

Ricoh Theta

Testbericht -

...indung aufbauen. Leuchtet die LED rot, konnte noch keine Verbindung zu einem Mobilgerät hergestellt werden. Das blaue Licht signalisiert die erfolgreiche Verbindungsaufnahme zwischen der Kamera und in unserem Fall einem Apple iPod. Vor der ersten Ver...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen diese Bildwinkel zw...

Nikon D3S

Testbericht -

...ine kleinere und eine CF Speicherkarte mit doppelter Kapazität der anderen verwendet werden, sinnvoll wäre beispielsweise auch eine 64GB Karte für RAW und eine 32GB Karte für JPEG. Eine 32GB und eine 8GB Karte hingegen passen wiederum nicht optimal z...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...inem guten bis sehr guten Niveau, die maximalen Abweichungen sind befriedigend. In der Praxis sind keine Einschränkungen sichtbar. Bei der Geschwindigkeit erzielt die Canon EOS 650D ein mittelprächtiges Ergebnis. Vom Einschalten der Digitalkamera bis...

x