Testbericht -
...und Einstellrädern macht die Bedienung sehr komfortabel: Die Bedienung der Kamera weiß generell zu gefallen. Die Blendenwahl und die manuelle Fokussierung sind komfortabel über Einstellräder am Objektiv möglich, die Programmwahl und die Belichtungsko...
Testbericht -
...unde. Der Autofokus stellt bei allen Brennweiten flott scharf, im Weitwinkel benötigt die Kamera nur 0,12 Sekunden zum Fokussieren. Die PowerShot G7 X Mark III ist gut zu bedienen und arbeitet extrem schnell: Punkten kann die Canon PowerShot G7 X Mar...
Testbericht -
...unde und 60 Sekunden, der elektronische zwischen 1/16.000 Sekunde und ebenfalls 60 Sekunden. {{ article_ad_1 }} Videoaufnahmen speichert die Panasonic Lumix DC-S1R mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung oder bis zu 180 Vollbildern pro ...
Testbericht -
...die Einstellräder zur Wahl der Blende und Verschlusszeit sowie die Direktwahltasten für die Belichtungskorrektur und die Sensorempfindlichkeit. Damit der Nutzer möglichst viele Einstellungen schnell vornehmen kann, wurde die OM-D E-M1X zudem mit zahl...
Testbericht -
...unden. Die Einschaltzeit der DSLR bis zur Displayanzeige liegt bei nur einer Sekunde (Wert gilt für das Hauptdisplay, die Kontrolldisplays sind nach 0,2 Sekunden nutzbar), die erste Aufnahme nach dem Einschalten ist bereits nach 0,26 Sekunden im Kast...
Testbericht -
...die ESP- (= Mehrfeldmessung), die mittenbetonte und die Spotmessung (normal, auf Schatten oder Licht) zur Wahl. In diesem Punkt steht die E-PL8 gegenüber höherklassigen Kameras nicht zurück. Das schwenkbare LCD macht die Bildkontrolle in den meisten ...
Testbericht -
...unden und 1/4.000 Sekunde, der Bulbmodus verlängert die maximale Belichtungszeit zudem auf 120 Sekunden. Den elektronischen Verschluss kann man ab einer Sekunde nutzen, die kürzeste Belichtungszeit liegt bei 1/16.000 Sekunde. Da eine 1/4.000 Sekunde ...
News -
...die Canon PowerShot SX40 HS (Testbericht) und die Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Testbericht) , stellen wir in diesem Vergleichstest vor, zeigen die Unterschiede und die jeweiligen Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Im ersten Teil dieses Vergleich...
News -
...die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit geworfen. In diesem dritten und letzten Teil vergleichen wir die Funktionen und Features, die Videofunktion und die Erweiterbarkeit. Funktionen und Features:Die Belichtungsmessung erfolgt bei der Nikon...
News -
...unden, die Nikon D5600 0,15 Sekunden und die Pentax K-70 0,24 Sekunden. Während die DSLR von Pentax flott fokussiert, arbeitet die D5600 noch ein wenig schneller und die EOS 800D extrem schnell. In puncto Auslöseverzögerung liegt die EOS 800D mit 0,0...
News - - 2 Kommentare
...Die Alpha 7R besitzt, wie die Alpha 7S, beim Gehäuse viele Elemente aus Magnesium. Dies gilt für die Boden- und die Top-Platte, die Hinter- und die Vorderseite. Ebenso aus Magnesium wurden die beiden Einstellräder für die Blende und die Belichtungsze...
News -
...die Hand natürlich bei der S1R vor. Die Kamera von Panasonic nimmt beim Transport allerdings auch mehr Platz ein und ist sehr viel schwerer. Sie bringt mit Akku und Speicherkarte 1.013g auf die Waage, die 7R III (657g) und die Z 7 (668g) wiegen signi...
News - - 2 Kommentare
...die eigentlich bei allen Herstellern mit „P“ abgekürzt wird, finden sich bei einigen Herstellern für die Halbautomatiken „S“ und „A“ auch die Abkürzungen „Tv“ und „Av“. Diese bedeuten allerdings dasselbe, die Programme funktionieren identisch. Die Di...
News -
...unden und 1/4.000 Sekunde, die Autofokussysteme unterscheiden sich nur wenig. Insgesamt hat die Nikon D3300 etwas mehr als die Canon EOS 1200D zu bieten:Links die Nikon D3300, rechts die Canon EOS 1200D. Bei der Videoaufnahme hat die Nikon D3300 ohne...
News -
...und der Canon EOS R die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir nun die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Autofokussysteme. Objektivangebot:Das Objektivangebot spielt bei Systemka...
News -
...die Canon EOS 800D und die Nikon D5600 immerhin in der Lage sind, bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde aufzuzeichnen, hat die Pentax K-70 nur 30 Vollbilder pro Sekunde zu bieten. In HD unterstützen alle Kameras bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde, diese Auf...
News -
...unden (länger per Bulb) und 1/8.000 Sekunde realisieren, mit der elektronischen zwischen 1 Sekunde und 1/32.000 Sekunde bei der G9 und zwischen 60 Sekunden sowie 1/32.000 Sekunde bei der E-M1 Mark II. Hier kann man somit aus dem Vollen schöpfen. Die ...
News -
...und der Nikon Z 7 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir jetzt die Videoaufnahme, die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein...
News -
...und der Panasonic Lumix DMC-GX80 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und besondere Features. Objektivangebot:Das Objektiv...
News -
...und der Sony Alpha 7R die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, stehen nun unter anderem das Objektivangebot, die Geschwindigkeit und die Funktionen auf dem Prüfstand. Objektivangebot:Als Objektive können durch das jeweils...