Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...24 Mit/s wählen, zudem sind 4 MBit/s bei 1.280 x 720 Pixel (MP4) möglich. Zeitlupen kann man in HD- (1/2 Geschwindigkeit) oder VGA-Auflösung (1/4 Geschwindigkeit) aufnehmen. Die Belichtung lässt sich in 1/4-Stufen um minus bis zu plus drei Lichtwerte...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 3)

News -

...uso wie bei 120 Bildern pro Sekunde) allerdings lediglich JPEG-Dateien. Wer mit ihr RAW-Fotos aufnehmen möchte, muss mit 20 Bildern pro Sekunde auskommen. Die Autofokussysteme der drei spiegellosen Systemkameras gehören zu den besten am Markt. Zum ei...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...2,24μm an (16 zu 1-Pixel-Binning). Darüber hinaus können Foto- und Videografen die hohe Auflösung für einen „verlustfreien“ Zoom nutzen. In der Kamera-App lassen sich zu diesem Zweck 200mm auswählen, hier beträgt die Auflösung noch „echte“ 50 Megapix...

Samsung NX1

Testbericht -

...usgang, ein Mikrofoneingang, ein Micro-HDMI-Port und ein USB-3.0-Anschluss. Über die Unterseite lässt sich der Akku wechseln, zum Laden via USB muss man diesen allerdings nicht aus der Kamera herausnehmen. Ebenfalls über die Unterseite wird der zusät...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...2:2 mit 10Bit angeboten. Bei den Auflösungen und Bildraten ist das Angebot darüber hinaus riesig: Die Speerspitze stellt die DCI-4K-Auflösung mit 24 Vollbildern pro Sekunde und 4.096 x 2.160 Pixel dar. Bei 3.840 x 2.160 Bildpunkten lassen sich 24, 25...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...tografen sehr komfortabel fokussieren. Das manuelle Überschreiben des Autofokus ermöglicht die AF+MF-Option. Durch den Zentralverschluss ist die Belichtungszeit auf 1/2.000 Sek. begrenzt, ein ND-Filter hilft aus: Die Verschlusszeit steuert bei der Ko...

Canon EOS R10

Testbericht -

...24g statt 608g) und kompakteres Gehäuse (12,3 x 8,8 x 8,3cm statt 13,2 x 9,0 x 9,2cm). Bei ihm setzt Canon laut eigener Aussage auf eine Magnesiumlegierung und hochfesten technischen Kunststoff. Das Äußere der DSLM besteht jedenfalls nur aus letztere...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 1)

News -

...200 tritt ein deutlicherer Detailverlust ein und mehr als ISO 6.400 sollten nicht eingestellt werden. Unsere Wertung bei der Bildqualität: Unentschieden. Das Kitobjektiv:Als Kitobjektiv wurde zusammen mit der GM1 im Herbst 2013 das Lumix G Vario 12-3...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...200 speichert bei voller Auflösung nur 2,1 Bilder pro Sekunde. Während die S120 somit sehr gut für Serienaufnahmen geeignet ist, kommt die S200 dafür kaum in Betracht. Auch beim Autofokus liegt die Canon PowerShot S120 mit einer Fokussierungszeit von...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...US 155 mit 24 bis 240mm (10-fach-Zoom) zu bieten, ihre Anfangsbrennweite ist aber sogar noch etwas weitwinkeliger als bei der IXUS 265 HS. {{ article_ad_2 }} Den kleinsten Brennweitenbereich besitzt die IXUS 150. Deren Besitzer müssen mit 28 bis 224m...

CES 2009 in Las Vegas

News - - 6 Kommentare

...28 bis 102mm),optischer Stabilisator,2,7 Zoll Display,xD oder MicroSD,2cm Makromodus,wasserdicht, stoßfest. >> Datenblatt anzeigen Olympus µ TOUGH 6000 10,0 Megapixel auf1/2,33 Zoll CCD,3,6x optisches Zoom(28 bis 102mm),optischer Stabilisator,2...

Vergleichstest Teil 2: Profikompaktkameras

News - - 1 Kommentar

...2, die gerade im direkten Vergleich positiv auffällt und kaum Verzögerungen bei der Bedienung aufweist. Im Bereich Geschwindigkeit ist die Canon PowerShot G12 eindeutig der Sieger. Weitwinkelstellung 28mm (KB), ISO 100, F2,8, 1/20stel Sek. Canon, 1/3...

Vergleichstest Teil 2: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 1 Kommentar

...us PEN E-PL2 (Datenblatt) und Olympus XZ-1 (Datenblatt) durch ihre Arbeitsweise. Bei der Olympus PEN E-PL2 muss der Nutzer die Kamera einschalten und das Kitobjektiv manuell "ausfahren". Bei der Olympus XZ-1 geschieht letzteres durch das Einschalten ...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...25.600 zur Verfügung, bei der RX100 III und IV sind es ISO 80 bis ISO 25.600. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass ISO 25.600 jeweils nur in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzierung, die automatisch mehrere Bilder aufnimmt und zusammenr...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...2-35mm F2,8 II Asph. OIS an der GX9 zum Einsatz, fällt das Gesamtpaket aus Objektiv und DSLM zweifellos größer aus. Die GX9 ist damit rund 6cm tiefer. In der Breite (12,4cm gegenüber 11,5cm) und Höhe (7,2cm gegenüber 6,4cm) sind die Unterschiede dage...

Testbericht des Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR Macro

News -

...2mm großes Gewinde vor. Autofokus/manueller Fokus:Zur automatischen Fokussierung hat FujiFilm das Fujinon XF80mm F2,8 R LM OIS WR mit einem Linearmotor ausgestattet. Das Objektiv stellt praktisch geräuschlos scharf, die Fokussierungsgeschwindigkeit b...

Franzis Sharpen projects professional im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...tos soll neben der richtigen Belichtung auch die Schärfe stimmen. Für beides bieten moderne Digitalkameras ausgeklügelte Automatik-funktionen, die dies sicherstellen sollen. Nicht jedes Bild überzeugt von Haus aus aber mit der „richtigen“ Schärfe. Se...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 1)

News -

...ust-Aufnahme des CM1 lassen sich jeweils 22 Bilder vor und nach dem Drücken des Auslösers festhalten. Damit kann man quasi in der Vergangenheit fotografieren. Da in diesem Modus die Aufnahme allerdings kontinuierlich stattfindet, wird das CM1 recht s...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 2)

News -

...24, 25/30 und 50/60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Bei 60 Vollbildern pro Sekunde unterstützt das Xperia Pro Aufnahmen in 4K (3.840 x 2.160 Pixel), Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), HD (1.280 x 720 Pixel) und SD (720 x 480 Pixel oder 640 x 480 Pixel...

Sony ZV-E10 und Nikon Z 30 im Vergleich

News -

...USB-C Port wird mit SuperSpeed-Interface angegeben (USB 3.2), bei der ZV-E10 kommt nur USB 2.0 zum Einsatz. Der Sony GP-VPT2BT ist Stativ und Fernbedienung in einem: Im Vlogger-Griff der Z 30 wird die Fernbedienung eingelegt: Steuern kann beide Kamer...

x