News - - 4 Kommentare
...t. Um die durchaus ambitionierte, und sogar professionell nutzbare Videoausstattung abzurunden, ist die neue Canon EOS 550D mit einem Stereo-Mikrofonanschluss ausgestattet. Zudem bietet die digitale Spiegelreflexkamera die sogenannte Movie-Crop-Funkt...
News - - 10 Kommentare
...t 16 Menüpunkte mit ca. 80 Optionen. Über das Menü kann nachträglich an einem Foto beispielsweise eine Perspektivenkorrektur vollzogen werden, was in unserem Test gut funktioniert hat. Um die Einstiegsklasse so einfach wie möglich zu gestalten, hat N...
News -
...ten genutzt werden. Das Autofokussystem besteht aus 19 Messpunkten, von denen 11 als Kreuzsensoren ausgelegt sind. Der Verschluss bietet eine kürzeste Belichtungszeit von 1/8000stel Sekunde und eine Blitzsynchronzeit von 1/250stel Sekunde. Zudem kann...
News - - 1 Kommentar
...tet, dass in den Weitwinkeln eine deutliche Verzeichnung von rechteckigen Objekten zu tonnenförmigen stattfindet. Je deutlicher eine Optik in den Tele-Bereich reicht, desto mehr werden rechteckige Objekte zu Kissen verformt. Ein weiterer Ball, den es...
News -
...t die AF-Tracking-Funktion, bei der bewegte Motive durch den Autofokus verfolgt werden und so im entscheidenden Moment keine Zeit vergeht. Ebenfalls bei allen Kameras ist die i-Auto-Funktion zu finden, die eine Aufnahmesituation automatisch erkennt u...
News - - 7 Kommentare
...TZ10 auf einen weiteren aktuellen Trend reagiert und die Kamera mit einem GPS-Modul ausgestattet, dass eine durch Satelliten bestimmte Position zusammen mit den Bilddaten speichern kann (entsprechend guter Empfang vorausgesetzt). Damit werden die Auf...
News -
...ttprogrammen nicht vorhanden sind, ist Photoshop beim Videoschnitt in diesem Bereich den anderen Schnittprogrammen also deutlich überlegen. Argument 3: Der dritte Vorteil bei der Videobearbeitung mit Adobe Photoshop CS6 ist die Tatsache, dass Sie sic...
News - - 1 Kommentar
...tert sein Objektivangebot um drei für APS-C-Kameras konstruierte Ultraweitwinkelobjektive und zu allen drei neuen Objektiven konnten wir auf dkamera.de heute bereits jeweils einen Testbericht veröffentlichen. Es handelt sich um ein neues Sony Zoomobj...
News -
...Tag bringen beide Kameras eine Active-HDR-Funktion mit, ein Schärfezoom soll das Vergrößern des Bildausschnitts ohne Qualitätsverlust erlauben. Die Bildstabilisierung erfolgt mittels der bekannten FlowState-Stabilisierungstechnologie und einem 6-Achs...
News -
...tsanpassung erledigt Adobe Photoshop CC selbstständig. Dieses fallen aus unserer Sicht allerdings nicht optimal aus. Motiv 2: (links unbearbeitet, rechts mit ausgetauschtem Himmel) Beim zweiten Testbild bekommt Photoshop etwas mehr zu tun. Viele klei...
News -
...toshop CC erlaubt das automatische Austauschen des Himmels: Am Donnerstag haben wir unseren Praxisbericht zur "Himmel austauschen"-Funktion von Adobe Photoshop CC veröffentlicht. Diese stellt das Motiv selbständig frei und bringt zudem einige Einstel...
News -
...ts für ein Mikrofon und einen Kopfhörer, einen USB-C-Anschluss mit 3.2 Gen 2-Standard, eine Blitzsynchronbuchse sowie einen HDMI-Ausgang. WLAN und Bluetooth erlauben den drahtlosen Datenaustausch. Die hohe Leistung der EOS R5 Mark II garantiert unter...
News -
...terstützung sollen beide Geräte bei Fotos wie Videos besonders gute Ergebnisse liefern. Als neues Feature ist unter anderem der „Magische Radierer“ zu nennen. Dieser entfernt unerwünschte Motivbestandteile und ersetzt die Bildstellen automatisch. Mit...
Testbericht -
...te Detailschärfe. Leider hat die EOS 40D keinen ins Gehäuse integrierten Bildstabilisator, diesen Fehler gleicht aber das im Kit enthaltene EF-S 17-85mm IS USM Zoomobjektiv gewissermaßen aus. Die Kamera ist allgemein sehr gut verarbeitet und lässt si...
Testbericht -
...t dem EF-S 17-55mm erst ab 35cm Motivabstand scharfstellen). Auch der ins Gehäuse integrierte optische Bildstabilisator der Olympus E-3 heimst der Kamera Pluspunkte ein. Die Kamera ist allgemein sehr gut verarbeitet, nur der Auslöserdruckpunkt ist re...
Testbericht -
...t Sicherheit bessere Ergebnisse beschert hätte. Aufnahme-Modi und Bedienung:Die Lumix DMC-TZ5 bietet leider nur einen Automatikmodus aber keine Zeit- und/oder keine Blendenautomatik, auch fehlt ein manueller Modus gänzlich. Der intelligente Automatik...
Testbericht -
...us getestet: die schnellste am Markt erhältliche xD Karte vom Typ H musste dabei gegen eine xD Typ M und verschiedene MicroSD(HC) Speicherkarten antreten: Getestet haben wir die Dauer der Speicherung eines Fotos im JPEG und RAW Parallelmodus:- Olympu...
News -
...usgestattet, zudem können natürlich auch Objektive mit Stabilisator verwendet werden. Beide Stabilisierungssysteme arbeiten des Weiteren zusammen, wenn das Objektiv vom Kamerahersteller stammt. Die beste Stabilisierungsleistung erreicht laut Herstell...
Testbericht -
...Tonqualität auf ein professionelles Niveau gehoben werden. Die Tonkontrolle ist mittels Kopfhörer (3,5mm-Klinkenausgang) möglich, die Tonpegelung wird natürlich unterstützt (in dB-Werten). Die Ausgabe des Bildmaterials über HDMI stellt selbstverständ...
News -
...tive und lichtstarke Festbrennweiten. Für das Canon-EF/EF-S-Bajonett sowie das Nikon-F-Bajonett ist das Angebot allerdings deutlich größer. Das Objektivportfolio von Pentax überzeugt vor allem durch kompakte Festbrennweiten und abgedichtete Objektive...