Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...ISO-Wahl ist zwischen ISO 64 und ISO 25.600 möglich, mit den Low- und High-Erweiterungen lassen sich zudem ISO-äquivalente Werte von 32 bis 102.400 einstellen. Der Bildwandler der Nikon Z 8 ist von der Z 9 bekannt: Wie üblich erfolgt die Bildstabilis...

Drei CFexpress Typ B-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...anderem Canon, Nikon und Panasonic. Die Datenübertragung erfolgt bei allen CFexpress-Karten via PCI-Express, bei der aktuellen Version wird dafür der 3.0-Standard verwendet. CFexpress Typ A-Karten nutzen eine Lane, CFexpress Typ B-Karten zwei Lanes u...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...is F6,3 auf einem klassischen Niveau. Gegen Verwacklungen hilft ein optischer Bildstabilisator (VR), für die Fokussierung wird ein Schrittmotor verwendet. Das Objektiv verfügt über eine Parkposition, vor dem Einsatz ist es daher manuell einsatzbereit...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ann beispielsweise eine Fernbedienung angeschlossen werden. Letztere lässt sich natürlich auch bei der D7200 anschließen, hier kommt allerdings der zweite Zubehörschnittstellentyp von Nikon zum Einsatz. Jeweils vorhanden sind ein Mikrofoneingang und ...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...ISO 50 bis ISO 1,6 Millionen dann einen wesentlich größeren ISO-Bereich zu bieten. Besitzer der 7D Mark II können sich zwischen ISO 100 und maximal ISO 51.200 entscheiden. In der Praxis ist dieser Unterschied allerdings kaum relevant, denn mit ISO 10...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...ann man beispielsweise die Entrauschung, die Klarheit oder die Schärfe anpassen. Lokale Anpassungen können per Selektiv-zeichnen-Werkzeug vorgenommen werden, und über die (teilweise von anderen Franzis-Programmen bekannten) Presets lassen sich gleich...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...anderen Smartphones, die Ergebnisse sind jedoch „ok“. {{ article_ad_2 }} Für die nicht ganz so perfekte Leistung wie bei anderen Smartphones könnte die fehlende optische Bildstabilisierung verantwortlich sein, bei wenig Licht arbeitet dieses deutlich...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 3)

News -

...anasonic bis zu 180 Bilder pro Sekunde, die Alpha 7R IV bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Die maximale Aufnahmelänge hängt bei der Kamera von Panasonic von der Auflösung und Bildrate (4K bis zu 15 Minuten, Highspeed bis zu 10 Minuten und Full-HD (ma...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 1)

News -

...ist per Kabel (max. 45 Watt) sowie kabellos (max. 15 Watt) möglich. Natürlich unterstützt das S24 Ultra alle aktuellen Funkstandards wie 5G und WLAN bis 802.11be. Android-Updates werden von Samsung für sieben Jahre garantiert, von Haus aus ist Androi...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 2)

News -

...is zu 100-fachen Zoom an, beim Pixel 8 Pro ist bei 30-fach Schluss. Wegen der bereits mageren Bildqualität bei der 30-fachen Vergrößerung würden wir darüber aber ohnehin nicht hinausgehen. Den bis zu 10-fachen-Zoom kann man bei beiden Smartphones dag...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II

News -

...ishot-Aufnahme. Hier kann man sich zwischen vier und 16 Bildern entscheiden. Videos sind mit bis zu 8K-Auflösung möglich: Einen großen Sprung nach vorne macht die GFX100 II in puncto Video. Auch dafür waren Mittelformatkameras bislang nicht bekannt. ...

Kompakt- und Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2024

News -

...andelt, die Leistung kann aber auch 2024 größtenteils noch zu überzeugen. Das liegt an der leistungsfähigen Hardware, die Sony hier verbaut. Ein 20 Megapixel auflösender Bildwandler im 1,0-Zoll-Format sorgt für detailreiche und rauscharme Fotos, dank...

Panasonic Lumix DMC-GH1

Testbericht -

...anasonic Lumix DMC-GH1 ist beispielsweise im RAW Format bei ISO 1.600 im direkten Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-G1 sehr deutlich zu erkennen. Auch bei relativ schlechten Lichtverhältnissen kann bei der Panasonic Lumix DMC-GH1 eine Empfindlichkeit...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...ann in Drittelstufen zwischen ISO 80 und ISO 6.400 (ISO 6.400 als ISO-Erweiterung) eingestellt werden. Die ISO-Automatik lässt einen maximalen ISO-Wert zwischen ISO 200 und ISO 800 zu. Die Bildqualität der Nikon Coolpix P7700 fällt für eine Kompaktka...

Nikon 1 V2

Testbericht -

...ISO 160 bis ISO 6.400. Die ISO-Automatik lässt sich bis ISO 800, 3.200 oder 6.400 begrenzen. Warum die Digitalkamera keinen ISO 1.600-Wert anbietet, der bei dieser Kamera den vernünftigsten Wert darstellen würde, bleibt Nikons Geheimnis. Die Bildqual...

Samsung Galaxy Camera

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Bei niedrigen ISO-Werten, also ISO 100 und ISO 200, liegt die Detailwiedergabe auf einem noch guten Niveau, ein leichtes Bildgrieseln ist aber schon erkennbar. Bei mittleren ISO-Werten beginnt di...

Pentax K-5II

Testbericht -

...ischen Bildstabilisator auf Sensor-Shift-Basis. Dieser kann bis zu vier Belichtungsstufen kompensieren und stabilisiert alle angesetzten Objektive. Als Foto-Programme bietet die Pentax K-5II (Hands-On-Video) nicht nur eine Voll- und Programmautomatik...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...ISO-Bereich lassen sich bei der Reisezoomkamera ISO 125 bis ISO 6.400 einstellen, die ISO-Automatik erlaubt maximale Grenzwerte von ISO 400 oder ISO 800. Auf das RAW-Format verzichtet Nikon leider weiterhin, die Konkurrenz von Panasonic und Sony hat ...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...is auf die Blende alle klassischen Aufnahme-Parameter anpassen: Unter anderem kann man die Belichtungszeit verändern: Auch der Fokus lässt sich manuell verändern (bei der UWW-Kamera allerdings nur beim S24 Ultra): Zusätzlich zu JPEG-Dateien kann man ...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...isch als auch mechanisch. Bis zu 1/32.000 Sekunde kann der Fotograf bei der elektronischen Umsetzung als Belichtungszeit einstellen, bis zu 1/4.000 Sekunde bei der mechanischen. Die FujiFilm ist eine DSLM der gehobenen Einsteigerklasse: Als erste Ein...

x