News -
...2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Der S&Q-Modus erlaubt das Aufzeichnen von Zeitraffer- und Zeitlupenvideos, dab...
News -
...us: Die weiteren Aufnahmeprogramme werden über die "Modi"-Stellung erreicht: Daneben befinden sich der Fotoauslöser und die Tasten für den Wiedergabemodus sowie den Wechsel zwischen den Kameras auf der Vorder- und Rückseite. Die Wahl des Aufnahmemodu...
News -
...tofokusDes Weiteren hat der Sensor einen Einfluss auf den Autofokus. Das liegt am Verzicht auf einen zusätzlichen Fokussensor, diesen findet man nur bei Spiegelreflexkameras. Bei der OM System OM-1 kommt ein neuer Cross Quad Pixel-Autofokus zum Einsa...
News -
...256GB, 512GB oder 1TB groß sein, unser Testmodell ist mit 256GB ausgestattet. Eine Möglichkeit zur Speichererweiterung gibt es nicht. Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist 163 x 78 x 8,2mm groß und 218g schwer: Das AMOLED-Display des Samsung Galaxy S25 Ul...
News -
...2021 vorgestellten Alpha 1 angekündigt. Das neue Spitzenmodell des japanischen Unternehmens wurde in vielen Punkten verbessert, einen größeren Sprung nach vorne macht die DSLM allerdings nur beim automatischen Fokussieren. Der Autofokus verfügt dank ...
Testbericht -
...20 x 1.080 Pixel) mit 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format, bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind zudem 50 Vollbilder pro Sekunde möglich. Der Ton wird nur in Mono aufgenommen. Der Autofokus arbeitet mit bis zu 23 Messfeldern, Makroaufnahme...
Testbericht -
...usschließlich die Bildrate von 60 Vollbildern pro Sekunde. Weitere Videoformate und Highspeed-Aufnahmeformate sind: 640 x 480 @ 30fps, 640 x 480 @ 120fps, 320 x 240 @ 240fps und 320 x 112 @ 480fps. Die Videos werden in H.264-Codierung gespeichert und...
Testbericht -
...20 (Geschwindigkeit) dann auch eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem sind ein Videomodus, ein Szenen-Modus und zwei frei konfigurierbare Custom-Modi vorhanden. Ebenso hat FujiFilm eine Reihe versch...
Testbericht -
...usszeiten werden maximal 15 Sekunden und minimal 1/2.000 Sekunde angeboten, der "Premium Auto Pro"-Modus kann außerdem eine 1/4.000 Sekunde bieten. Der Fokus kann als Autofokus, manueller Fokus und Makro Fokus arbeiten. Letztere Einstellung...
Testbericht -
...24,0mm großes FX-Modell mit 24,2 Megapixel zum Einsatz. Dessen Standard-ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 6.400 lässt sich auf ISO 50 und ISO 25.600 erweitern. Beim Autofokus vertraut Nikon weiterhin auf das MultiCAM-4800-Fokusmodul mit 39 Fokussensore...
Testbericht -
...20 x 1.440 Pixel sind bis zu 80 Vollbilder pro Sekunde möglich. Maximal 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich bei 1.920 x 1.080 Pixel, 1.280 x 960 Pixel und 1.280 x 720 Pixel aufzeichnen. {{ article_ad_2 }} Bei 848 x 480 Pixel werden wie bekannt 240...
News -
...Touch BacPac in einem wasserdichten Schutzgehäuse unterbringen möchte, muss dafür eine kompatible Tür verwenden. Nur damit lässt sich das Gehäuse schließen. {{ article_ad_2 }} Unser Fazit zum LCD Touch BacPac:Das LCD Touch BacPac ist eine sehr einfac...
News -
...2: Der AutofokusZur Fokussierung nutzen Spiegelreflexkameras wie die Canon EOS-1D X Mark III schon lange die Phasenvergleichsmessung mit dediziertem AF-Sensor. Bei der EOS-1D X Mark III hat Canon einen Autofokussensor mit 191-AF-Punkten verbaut, 155 ...
News -
...us. Bei Videos erlaubt der Fokusmotor sanfte Schärfefahrten. Das manuelle Fokussieren wird per „Focus by Wire“ realisiert, das Drehen des Fokusrings steuert also den Autofokusmotor. Ohne Kamera – oder wenn diese ausgeschaltet ist – bewirkt das Drehen...
Testbericht -
...uschlose Auslösung. Geschwindigkeitsrekorde wird die FujiFilm FinePix Real 3D W1 jedoch nicht brechen. Im 2D-Modus lässt sie sich durchaus etwas Zeit, den richtigen Fokuspunkt zu finden, so dass sie als Schnappschusskamera eher ungeeignet ist. Allerd...
Testbericht -
...tomatik, ganze 24 Szenenprogramme („Gegenlicht weich“, „Heller Blauer Himmel“, „Kühler Nachthimmel“, …) und 22 Kreativfilter („Hohe Dynamik“, „Toy Pop“, „Expressiv“, …) zur Wahl. Außerdem lassen sich drei Custom-Programme (C1, C2, C3) frei zusammenst...
Testbericht -
...us, einen Nachtmodus, einen Sport-Modus, einen Landschaftsmodus und einen Hautkorrektur-Modus. Nicht vergessen werden sollten natürlich die PSAM-Modi und die SR+-Automatik. Erstere Programme erlauben Fotografen die halbautomatische und manuelle Arbei...
News - - 2 Kommentare
...tors/Verlängerungsfaktors, hier von zwei, da mit dem Filter für die gleiche Helligkeit eines Bildes doppelt so lange belichtet werden muss. Ein ND1,2-Filter lässt beispielsweise noch 1/16 des Lichts passieren und bietet daher einen Filterfaktor von 1...
News -
...tor „A“ oder „B“ für den KI-Modus. Beim Modus „A“ handelt es sich um den Standard-Modus, beim Modus „B“ um einen verstärkten Modus. Der Modus „A“ wird von Akvis empfohlen, wenn die Fotos eine gute Qualität besitzen und kein zu starkes Rauschen oder k...
News -
...uss arbeiten und ohne Autofokus auskommen, mit Autofokus sind aber immer noch hohe 60 Bilder pro Sekunde möglich. Der Rolling-Shutter-Effekt ist dabei nur recht gering ausgeprägt. Grundsätzlich gehört der Autofokus zwar nicht zur ersten Liga, er arbe...