Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...insehbar. Die Einblickwinkel der LCDs sind dagegen wieder gleich groß, ein Touchscreen ist ebenso jeweils vorhanden. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon PowerShot G1 X Mark III. Über die Touchoberflächen der Displays sind Eingaben möglich (...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 1)

News -

...andene Platz für Objektivringe sinnvoll genutzt. Bei der LX15 sind zwei Ringe vorhanden, bei der RX100 IV und G7 X Mark II gibt es jeweils einen. Die Funktionen der Einstellringe lassen sich – mit Ausnahme des Blendenrings der LX15 – jeweils frei vor...

Testbericht des Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ

News -

...inn des Jahres 2018 hat FujiFilm mit dem Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ ein neues Kit-Objektiv für seine spiegellosen Systemkameras der Einsteigerklasse angekündigt. Dieses soll unter anderem mit kleinen Abmessungen und einem geringen Gewicht übe...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 3)

News -

...in Blitzgerät aufstecken lässt. Da ein integrierter Blitz fehlt, ist der Zubehörschuh also quasi ein Muss, wenn man nicht im Dunkeln stehen will. Die RX100 III und die G7 X besitzen für einen Zubehörschuh keinen Platz. Da diese jeweils einen integrie...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (2)

News -

...inste als auch das leichteste Modell ist, ist allerdings auch keine Kunst. Schließlich muss es nur einen MFT-Sensor und kein APS-C-Modell ausleuchten. Den größten Bedienkomfort bietet dafür das XC16-50mm F3,5-5,6 OIS II mit jeweils einem Einstellring...

Panasonic Lumix FZ1000 vs. FZ200 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...anden sind ein USB- und ein Micro-HDMI-Port, über den man die Kameras unter anderem an einem Computer anschließen kann. Zudem gibt es allerdings auch Schnittstellen für eine Fernbedienung und ein Mikrofon. Bei der FZ200 wurden diese beiden in einem 2...

Neu: Panasonic stellt Lumix DMC-FZ200, LX7, FZ62-, und SZ5 vor

News - - 2 Kommentare

...insen in 11 Gruppen, für eine gute Bildqualität – trotz des großen Brennweitenbereichs – werden unter anderem eine UHR-Linse, drei ED-Linsen und neun asphärische Linsen verwendet. Die Bildaufnahme übernimmt ein High Sensitivity-MOS-Sensor mit 12,1 Me...

Testbericht des Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...insatz. Am Bajonett der Optik befindet sich eine Gummilippe zur Abdichtung: Der optische Aufbau des Standardzooms besteht aus 16 Linsen in 13 Gruppen, dazu zählen auch sieben Speziallinsen. Es handelt sich um drei ED-Linsen, eine asphärische ED-Linse...

Testbericht des Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

News -

...insgesamt ordentlich aus, mit einem Zoom- und einem Fokusring sowie einem Fokuswählschalter stehen alle wesentlichen Bedienelemente zur Verfügung. Beide Einstellringe sind gummiert und dadurch griffig. Neben einem Fokus- und einem Zoomring gibt es ei...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2012 bis 2014

News -

...ine Kompaktkamera mit einem riesigen Sensor ankündigte. Es handelte sich um einen 18,7 x 14,0mm messenden Chip mit 14 Megapixel, dessen Größe lag leicht oberhalb eines Bildwandlers im MFT-Format. Zur weiteren Ausstattung gehörten unter anderem ein 28...

Panasonic Lumix DC-GH6 und Lumix DC-GH5 im Vergleich

News -

...innert an die Lumix S-Modelle. Von der GH5 hebt sich die GH6 unter anderem durch einen Lockschalter und einen näher an die Daumenablage herangerückten Joystick aus. Bei der AF-Taste handelt es sich zudem um ein eigenständiges Bedienelement. Die Rücks...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...andardmäßig auch die Hauptkamera. Darüber hinaus kann man sich für 48 Megapixel entscheiden. In diesem Fall wird auf das Pixel-Binning verzichtet und die Bildpunkte besitzen eine Kantenlänge von 1,12µm statt 2,24µm. Beim Bildwandler handelt es sich u...

Sony Alpha NEX-5

Testbericht -

...anderer Hersteller - nicht klar, in welchem Zusammenhang die einzelnen Funktionen untereinander stehen. Warum also eine Funktion im Moment nicht verfügbar ist kann nur über einen Blick in die Anleitung geklärt werden. Gerade wenn ausversehen eine Ein...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...ines ungewollten Einschaltens wird durch diese Lage aber natürlich minimiert. Die Canon PowerShot SX260 HS (Produktfotos) liegt nur mittelmäßig in der Hand. Ein Handgriff, der für ein deutlich besseres Handling sorgen könnte, fehlt leider. Die kleine...

Samsung EX2F

Testbericht -

...interlässt einen ausgezeichneten Eindruck. Der Handgriff besitzt ein leicht aufgerautes Oberflächenmaterial und ermöglicht dadurch – trotz des mit 307 Gramm sehr hohen Kameragewichts – ein gutes Handling der Digitalkamera. In den Griff integriert wur...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...ine Kameragehäuse ist in einer eckigen Bauweise gehalten und gut verarbeitet. Ein Handgriff fehlt, eine kleine gummierte Griffunterstützung ist aber vorhanden. Die Oberseite beherbergt ein Einstellrad, den kombinierten Foto-Auslöser und Brennweitenre...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...inem hochwertigen Äußeren und einer sehr soliden Verarbeitung. Etwas besser könnte das Handling der Reisezoomkamera ausfallen, denn ein (gummierter) Handgriff fehlt. Es gibt zwar immerhin eine kleine Griffunterstützung, besser wäre allerdings ein „ec...

FujiFilm FinePix S1

Testbericht -

...integrierte Blitz aufklappen. Einklappen muss man diesen wie üblich per Hand. Wer stärkere Blitzgeräte einsetzen möchte, findet hinter dem integrierten Blitz einen Blitzschuh. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren liegen auf der Oberseite der Ein- und Auss...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...in sehr hochwertig verarbeitet, eine leicht raue Oberfläche aus Metall lässt sie grundsolide wirken. Für einen guten Tragekomfort sorgt der teilweise mit einer Gummischicht ausgestattete Handgriff. Im Handgriff eingelassen ist ein Wählrad, dass vorne...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...ins Innere. Die FujiFilm X-E2 (Datenblatt) besitzt ein Kameragehäuse aus Metall, das mittig mit einer Gummierung versehen wurde. Ein kleiner Handgriff sorgt für eine bessere Handlage. Neu ist der X-Trans-CMOS-II-Sensor, der über spezielle Phasendetek...

x