News -
...Euro lässt sich die Nikon Z 5 ohne Objektiv erwerben. Im Kit mit dem Nikkor Z 24-50mm F4-6,3 muss man etwa 250 Euro mehr einplanen. Wer eine besonders preiswerte Systemkamera mit Vollformatsensor sucht, aber nicht zur Nikon Z 5 greifen möchte, sollte...
News -
...Euro. In diversen Preissuchmaschinen kostet die Software derzeit ca. 250 Euro plus Versand. Eine voll funktionsfähige, aber zeitlich beschränkte Testversion ist als kostenloser Download verfügbar.
News -
...250 Prozent erhöht, auch hier ist jedoch nur eine Skalierungs-Einstellung für alle angeschlossenen Monitore möglich. Beim Multi-Monitor-Betrieb bietet Windows 8.1 somit keine Vorteile. Bei Windows 10 werden die Skalierungsoptionen für jeden Monitor g...
News -
...250 Sekunde wählen, bei bewegten Motiven situationsbedingt natürlich eventuell eine noch deutlich kürzere Zeit. Der Bildstabilisator hilft in diesem Fall natürlich nicht weiter. Bei statischen Motiven würden wir trotz einer ordentlichen Stabilisatorl...
News -
...250 Sekunde. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Beide Spiegelreflexkameras wissen als Modelle der Oberklasse in vielen Punkten zu überzeugen:Links sehen Sie die Canon EOS 80D, rechts die Nikon D7200. Unser F...
News -
...250 Sekunde, die 760D erreicht „nur“ 1/200 Sekunde. Dadurch kann das integrierte Blitzgerät – oder ein Blitzgerät ohne Highspeed-Synchronisationsunterstützung – bei etwas helleren Lichtverhältnissen verwendet werden. Der Unterschied ist zwar klein, d...
News - - 1 Kommentar
...250, 480/500 oder 960/1.000 Bildern pro Sekunde (NTSC-/PAL-Bildraten). Als Unterschied zur herkömmlichen Videofunktion sind die maximal möglichen Aufnahmezeiten aber deutlich kürzer, des Weiteren sind beim HFR-Modus verschiedene Einschränkungen (notw...
News -
...250 Sekunde erlaubt sie eine etwas kürzere Belichtungszeit als die 6D Mark II mit 1/180 Sekunde. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Unsere Testkandidaten sind praktisch gleich groß und schwer, sie bedienen s...
News -
...250 JPEG- und 100 RAW-Fotos in Folge sind, ohne dass die Bildrate absinkt, sehr beeindruckend. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Ob die genannten Vorteile den deutlich höheren Preis der Alpha 6500 im Vergleich zur Alpha 6300 rechtfertigen, mu...
News -
...250 Bilder pro Sekunde, 480/500 Bilder pro Sekunde und 960/1.000 Bilder pro Sekunde zur Wahl. Die erste Zahl entspricht dabei der Bildrate im NTSC-Betrieb, die zweite im PAL-Betrieb. {{ article_ad_3 }} Im HFR-Menü der Kameras lassen sich gleich mehre...
News -
...250 Sekunde bei Brennweiten über 1.000mm als unteres Limit herausgestellt, länger sollte man bei den allermeisten Bildern nicht belichten. Wer die Quote der scharfen Aufnahmen steigern möchte, sollte die Belichtungszeit – falls durch Erhöhen des ISO-...
News -
...250 Sekunden an, die Sony RX100-Kameras 30 Sekunden. Allerdings besitzen beide einen Bulbmodus für noch längere Belichtungen. Alle drei Kompaktkameras haben viele Funktionen zu bieten:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100...
News - - 2 Kommentare
...250, 480/500 und 960/1.000 Vollbildern pro Sekunde. Beim Huawei P30 Pro lassen sich in Full-HD 120 Vollbilder pro Sekunde wählen, in HD sind es 480 oder 960 Vollbilder pro Sekunde. Dabei gilt: die höchsten Bildraten erreichen beide Testkandidaten led...
News -
...250 oder 500 Vollbildern pro Sekunde lassen sich jedoch recht ansehnliche Videos aufzeichnen. Video-Bildqualität mit 3.840 x 2.160 Pixel (RX100 IV) und 1.920 x 1.080 Pixel (RX100 III + G5 X): Bei den anderen Kameras sieht es mit höheren Bildraten dür...
News -
...Eurobereich, ist die PowerShot S120 allerdings nicht für alle bezahlbar. Als etwas günstigere Alternative bietet Canon daher die PowerShot S200 an. Wir haben uns beide Digitalkameras genauer angeschaut und getestet, wie sie sich im direkten Vergleich...
News -
...250 Sekunde) sind bei beiden Kameras allerdings identisch. Das Stabilisierungssystem der OM-1 Mark II ist leistungsfähiger als das der OM-3: Unterschied 2: Die StabilisierungAbstriche sind bei der OM System OM-3 auch bei der Stabilisierung hinzunehme...
News -
...250 Sekunde. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. {{ article_ad_3 }} Unser Fazit:Mit der D500 hat Nikon sein bisheriges DX-Spitzenmodell Nikon D7200 abgelöst und nach der Nikon D300S wieder eine Kamera mit DX-...
News -
...250 Sekunde liegt, unterstützt die 77D lediglich 1/200 Sekunde. Die drahtlose Steuerung erlauben beide Modelle über WLAN, per NFC kann die Verbindung zu einem Smartphone einfach und schnell hergestellt werden. Die EOS 77D ist darüber hinaus mit Bluet...
News -
...250 (G7 X) Sekunden. Die LX100 und die RX100III besitzen allerdings auch noch einen Bulbmodus. Bei den Belichtungsmessmethoden kann man sich jeweils für die Mehrfeld-, die mittenbetonte und die Spotmessung entscheiden. Die Panasonic Lumix LX100 ist d...
News -
...250 Sekunde. Über WLAN verfügen beide Spiegelreflexkameras. Darüber ist die drahtlose Bildübertragung als auch die Fernsteuerung möglich. Während sich die Optionen bei der „Wireless Mobile Utility“-App von Nikon dabei aber in engen Grenzen halten, la...