Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-T4 im Vergleich

News -

...per Software) Bilder mit bis zu 160 Megapixel generieren. Das geht bei der FujiFilm X-T4 nicht. Nur bei der X-T5 zu finden ist darüber hinaus die HEIF-Aufnahme. Die High-Res-Funktion der X-T5 erlaubt das Erstellen besonders detailreicher Fotos: Unter...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...per Wireless-Charging aufgeladen werden. Das 161 x 75 x 9,2mm messende Gehäuse des Xiaomi 14 Ultra bringt 220g auf die Waage, Abdichtungen nach dem IP68-Standard schützen vor Staub und Wasser. Xiaomis HyperOS-Betriebssystem basiert auf Android 14, Up...

Nikon Z6III und Nikon Z 6II im Vergleich

News -

...per externem Recorder) und bietet noch weitere Codecs (unter anderem H.265 sowie Apple ProRes 422 HQ) an. Ein Mikrofon und ein Kopfhörer-Anschluss sind bei beiden Kameras verbaut, die Z6III nimmt allerdings auch ein Line-In-Signal entgegen. Sollten V...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...per Oversampling erzeugt. Zudem stehen neben 4:2:0 8-Bit sogar 4:2:2 10-Bit zur Wahl. Abweichungen sind von der maximalen Aufnahmelänge zu berichten: Während die EOS R6 Mark II in 4K bis zu sechs Stunden am Stück filmen kann, sind mit der EOS R8 nur ...

Testbericht des Nikkor Z 40mm F2

News -

...per „Focus by Wire“, die Drehung des Fokusrings wird also durch den AF-Motor an die Linsen übertragen. Durch die nicht-lineare Umsetzung ist das manuelle Scharfstellen gewöhnungsbedürftig, viele Gründe für den Einsatz des manuellen Fokus fallen uns b...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...perzoom-Kitobjektiv im seitlichen Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Canon EOS M5. Videoaufnahme: Videos sind für viele Fotografen heutzutage oftmals ähnlich wichtig wie Videos. „Echte“ Camcorder sind dank zahlreicher V...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...per WLAN mit der Panasonic-Image-App möglich. Diese unterstützt des Weiteren auch die kabellose Bildübertragung. Nur die GX80 verfügt über einen Zubehörschuh:Panasonic Lumix DMC-GX80. Wer externe Blitzgeräte betreiben möchte, muss zur GX80 greifen. D...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 2)

News -

...per Taste (länger gedrückt halten) in Betrieb genommen und benötigt ein paar Sekunden zum Hochfahren. Alle Eingaben erfolgen über ein 3,0 Zoll großes Touchdisplay, das eine zur Kontrolle des Bildausschnitts ausreichend hohe Auflösung besitzt. Im Verg...

Die YI 4K Plus Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...per Adapter kann darüber auch ein Mikrofon angeschlossen werden. Einen HDMI-Ausgang gibt es leider nicht. Auf der rechten Seite befindet sich das zweite Mikrofon. Auf der Unterseite liegen das Stativgewinde sowie das kombinierte Akku- und Speicherkar...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 2)

News -

...Per RF-auf-EF-Adapter sind immerhin praktisch alle aktuelleren Objektive für Spiegelreflexkameras nutzbar. Wie bereits erwähnt, gibt es jedoch einige Gründe, die für den Einsatz von nativen Objektiven sprechen. Daher bewerten wir beim Punkt „Objektiv...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Performance von 3.356 Punkten in etwa auf dem Niveau des Samsung Note 9, bei der Multicore-Performance liegt es mit 9.888 Punkten sogar deutlich darüber. Das von uns letztes Jahr getestete Huawei P20 Pro (Testbericht) liegt weit zurück. Ausgewählte B...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 1)

News -

...per se als schlecht bezeichnen. Es kommt darauf an, was der User benötigt. Die Sony Alpha 7R III besitzt den kleinsten Griff, die Panasonic Lumix S1R den größten:v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7. Der große Griff der D...

Testbericht des Nikkor Z 35mm F1,8 S

News - - 1 Kommentar

...perfekt in der Hand. Das Bajonett wird aus Metall gefertigt und ist abgedichtet: Als Materialien verwendet Nikon beim Nikkor Z 35mm F1,8 S Kunststoff und Metall (am Bajonett). An der Verarbeitung kann man nichts kritisieren, angesichts eines Preises ...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,8 S

News -

...perfekt, er ist kaum zu hören und sehr flott. Die Bauweise (= Innenfokussierung) verhindert Größenänderungen beim Scharfstellen, beim manuellen Fokussieren wird (wie üblich bei Schrittmotoren) eine Focus-by-Wire-Umsetzung verwendet. Das heißt: auch b...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...per Firmware nachgerüstet, die Stabilisierungsleistung wird mit bis zu 6 EV angegeben. Überarbeitet hat Olympus bei der OM-D E-M5 Mark II den Super Sonic Wave-Filter. 30.000 Vibrationen pro Sekunde sollen Staub- und andere Schmutzpartikel besonders g...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...per 3,5mm-Mikrofoneingang lässt sich eine noch bessere Aufnahmequalität erzielen. Die Tonkontrolle kann über Kopfhörer erfolgen, den Pegel der Aufnahme passt der Nutzer nach Wunsch an. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Sony Alpha 7R III. Die Sc...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...per Touch über die Oberfläche möglich, dazu gehört unter anderem das Setzen des Fokuspunktes. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Unentschieden. Der Sucher der GX9 wurde nach oben schwenkbar konstruiert:Panasonic Lumix DC-GX9. Geschwindigkeit:Die Ser...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 1)

News -

...per dedizierter Taste, Gleiches gilt für den Fokusmodus und die Belichtungsmessmethode. Auf der Rückseite hat Panasonic bei der G9 einen Schalter für den Fokusmodus, einen Joystick sowie ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz platziert. Dazu ko...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...per WLAN realisiert, die G9 verfügt zur permanenten Verbindung zu einem Mobilgerät außerdem über Bluetooth. Auf integrierte Blitzgeräte verzichten beide Hersteller, über die Zubehörschuhe lassen sich aber natürlich Blitzgeräte aufstecken. Alternativ ...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...peratur, diese liegt bei den bekannten -20 °C bis 45 °C. Das Objektivschutzglas lässt sich zudem wie gewohnt abnehmen. Über das Fach an der rechten Seite erreicht man den Akku und die Speicherkarte: An der linken Seite wird die Kamera per USB-C-Ansch...

x