Testbericht -
...pro Sekunde beschränkt. Bei HD- und SD-Auflösung sind zudem 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Ebenso erlaubt die Canon PowerShot SX510 HS das Speichern von Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde (bei 320 x 240 Pixel). Die Bildqualität...
Testbericht -
...pro Sekunde im AVCHD-Format, der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgenommen. Manuelle Belichtungsprogramme hat die Kompaktkamera nicht zu bieten. Stattdessen gibt es eine intelligente und eine überlegene Automatik, eine Programmautomatik und 14 Sz...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde (bis die Speicherkarte voll ist) - Bis zu 15 Serienbilder pro Sekunde bei 1,5 Megapixel - Optionaler Batteriegriff SBG-D1V - Studioblitz-Anschluss (Standard X-Buchse) - ISO 100–3.200 (manuell bis ISO 6.400) - RAW Dateien werden im offenen...
News -
...Prozent besseres Rauschverhalten sorgt laut FujiFilm der neue EXR-Prozessor-II. Der ISO-Bereich des X-Trans-CMOS-II-Sensors geht von ISO 100 bis ISO 12.800. Die schnelle Signalverarbeitung des Bildprozessors erlaubt neben dem besseren Rauschverhalten...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde fest, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind zudem bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Coolpix P900 schafft in Full-HD sogar bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde, die Ultra-HD-Auflösung unterstützt sie aber nicht. Vergleich...
News - - 1 Kommentar
...prozessor soll nicht nur das Rauschen reduzieren, er sorgt auch für eine hohe Datenverarbeitungsgeschwindigkeit. Ohne Zubehör nimmt die Nikon D850 sieben Bilder pro Sekunde in voller Auflösung sowie im RAW-Format auf. Mit dem optional erhältlichen Mu...
News -
...pro Sekunde speichern. Dadurch können auch bewegte Motive flüssig festgehalten werden. Die Bildqualität der Aufnahmen ist gut bis sehr gut. In VGA-Auflösung lassen sich bei 640 x 480 Bildpunkten 30 sowie 25 Vollbilder pro Sekunde wählen, mit der Zeit...
News -
...pro Sekunde auf. Alternativ lassen sich 2.560 x 1.440 Pixel (30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) oder 1.920 x 1.080 Pixel (30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) wählen. Als Sensor kommt ein Exmor-R-Chip von Sony zum Einsatz, das Weitwinkelobjektiv mit si...
News -
...pro Sekunde speichert, wird die Serienbildrate mit Griff auf bis zu elf Bilder pro Sekunde erhöht. Konkret: Bei Fotos im JPEG-Format haben wir im dkamera.de-Labor 10,6 Bilder pro Sekunde gemessen, bei Aufnahmen im RAW-Format genau 11,0 Bilder pro Sek...
News -
...pro Sekunde aufnehmen, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Die Frontkameras speichern Fotos jeweils mit einer Auflösung von acht Megapixel, nebe...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde speichern, bei 1.920 x 1.080 Pixel sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Bei der GX80 werden allein die PAL-Bildraten angeboten, auf 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde muss man somit verzichten. Eine Highspeed-Aufnahme hat ebenso nur d...
Testbericht -
...Programme („C1“ und „C2“ mit "C2-1", "C2-2" sowie "C2-3") und 25 Szenenmodi, wie ein Panoramaprogramm oder ein „Kindergesicht“-Programm. Ebenso stehen 22 Kreativfilter („Retro“, „Schwarz-Weiß“, „Impressiv“, …) zur Verfüg...
Testbericht -
...pro Sekunde sowie auch 50 Halbbilder pro Sekunde wählen. 25 Vollbilder pro Sekunde werden außerdem in HD und SD-Auflösung unterstützt. Diese beiden Auflösungen erlauben zudem Highspeed-Videos (HD mit 100 Bildern pro Sekunde und SD mit 200 Bildern pro...
Testbericht -
...prozessor der Kamera. Im Serienbildmodus speichert die EOS 77D flotte sechs Bilder pro Sekunde: Über einige Kameragenerationen hinweg haben die DSLRs der gehobenen Einsteiger- bzw. der Mittelklasse von Canon rund 5 Bilder pro Sekunde im Serienbildmod...
Seite -
...Produktdetails im Einzelnen. Der Memory Corp Pro Media Reader Kartenleser hat die Abmaße 90 x 55 x 12 mm und fällt damit schon sehr klein aus. Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflösende Ansicht aufrufen Hochauflöse...
Testbericht -
...pro Sekunde bei voller Auflösung festhalten. Videos speichert die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Technik) nicht nur in Full-HD-Auflösung mit 50 Vollbildern pro Sekunde sondern es lassen sich auch 25 Vollbilder pro Sekunde mit 3.840 x 2.160 Pixel festhalt...
Testbericht -
...programmen finden sich die übliche Automatik, verschiedene Szenenprogramme sowie Effektfilter und natürlich auch die PSAM-Modi. Außerdem ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX80 (Produktbilder) ein Customprogramm mit an Bord. Die 12,2 x 7,1 x 4,4cm große...
Testbericht -
...programmen der FujiFilm XF10 (Bildqualität) gehören nicht nur die bereits angesprochenen PSAM-Modi, sondern obendrein eine Reihe von Automatiken. Neben dem SR+-Programm gibt es unter anderem 14 Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Text, ...), einen M...
Kamera -
...pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: Linear PCM Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Vollbilder pro Sekunde Video-Aufnahme: 1080p30 (Full-HD) Video-Format: H.264/AVC EXIF Version: 2.20 Speicher, Akku und ...
Kamera -
...pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: 1.920 x 1.080 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: H.264/AVC EXIF Version: 2.30 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, ...