News -
...rweitert. 10.04.2013, 18:45 Uhr: In Teil Eins unseres Previews haben wir Ihnen unseren ersten Eindruck von der Systemkamera geschildert, nun wollen wir Ihnen einige unveränderte Beispielaufnahmen der Digitalkamera präsentieren. Durch Anklicken können...
News -
...rn oder anderen interessierten Personen ab sofort ein neues Digital Camera Control Software Development Kit heruntergeladen werden kann. Dieses erlaubt es, bestimmte kameraspezifische Funktionen in Programme zu integrieren. Dazu gehören das Herunterl...
Testbericht -
...in Wählrad für die Belichtungskorrektur, der kombinierte Ein-/Ausschalter sowie Auslöser und das Programmwählrad erreichen. Ein externes Blitzgerät kann auf dem elektronischen Sucher über den Zubehörschuh montiert werden, ein integriertes Blitzgerät ...
Testbericht -
...r kombinierte Ein- und Ausschalter sowie der Fotoauslöser und die erste frei konfigurierbare C-Taste. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite befinden sich ein Einstellrad und das Programmwählrad. Beide Wählräder lassen sich allerdings nur über die Rück...
Testbericht -
...rrektur per Wählrad verändern und die erste Custom-Taste erreichen. Zudem befinden sich hier das Programmwählrad und der kombinierte Ein-/Ausschalter sowie Fotoauslöser. Wer die Videoaufnahme starten möchte, findet die entsprechende Taste an der rech...
Testbericht -
...RAW-Format ins Spiel kommt sind immer noch sehr gute 7,5 Bilder pro Sekunde möglich. Der kamerainterne Pufferspeicher fällt mit 13 JPEG-Bildern und fünf RAW-Bildern allerdings etwas klein aus. Der Einsatz einer schnellen Speicherkarte ist daher dring...
Testbericht -
...rändert wird. Wer darüber einen anderen Parameter einstellen möchte, kann diesen über die Einstelltaste auf der Vorderseite wählen. Die Oberseite der FujiFilm X30 erlaubt das Verändern des Fotoprogramms per Einstellrad, ebenfalls per Rad ist die Wahl...
Testbericht -
...ind die Bilder nahezu frei davon. Erst ab ISO 6.400 greift die kamerainterne Rauschreduzierung etwas stärker ein, aber auch hier zeigt der neue Sensor, wozu er in der Lage ist. Während die Bilder der D610 bereits ein sichtbares Rauschen zeigen, ist d...
Testbericht -
...r Handgriff lässt sich dank einer angebrachten Gummierung und einer griffoptimierten Form sicher festhalten. Bei schweren Objektiven oder größeren Händen kann ein zusätzlicher Batteriegriff allerdings eine sinnvolle Investition sein. Auf dem Handgrif...
Testbericht -
...r Oberseite. Das vordere Einstellrad wurde dafür in den Handgriff integriert. Auf der Oberseite findet sich rechts vom Sucher das Programmwählrad, ebenso liegen hier zwei frei konfigurierbare Customtasten und ein Einstellrad für die Belichtungskorrek...
Testbericht -
...r Oberseite der Kamera drängeln sich neben einem Einstellrad für die Belichtungszeit der kombinierte Ein-/ Ausschalter und Auslöser sowie ein Rad zur Belichtungskorrektur. {{ article_ad_1 }} Beide sind vergleichsweise flach, aber mit griffigen Ränder...
Testbericht -
...r unbrauchbare Bildergebnisse. Das ist erst bei ISO 25.600 der Fall. Bei sehr hohen ISO-Stufen kann man gegenüber niedrigen Sensorempfindlichkeiten verstärkt chromatische Aberrationen erkennen, die hier anscheinend kameraintern schlechter korrigiert ...
Testbericht -
...r anderem an der Verzeichnungskorrektur liegen, die stärker eingreifen muss. Bei den JPEG-Aufnahmen und den RAW-Bildern mit Korrektur ist die Verzeichnung dafür nicht zu sehen. Des Weiteren sorgt die Korrektur für kaum erkennbare chromatische Aberrat...
Testbericht -
...r EOS 4000D (Technik) hinter einer Gummiklappe an der rechten Seitenfläche platziert, hier befinden sich der Mini-HDMI- sowie Mini-USB-Port. Der Akku und die Speicherkarte sind über ein Fach auf der Unterseite erreichbar, zur drahtlosen Datenübertrag...
Kamera -
...rend der Wiedergabe, Nachvertonung (maximal 10 Sekunden), 15 Menüsprachen, Kamera erhältlich in Silber, Mattschwarz, Sweet Pink, Perlmutt-Weiß oder Rot. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht:...
Kamera -
...rch Pixel-Addition interpoliert (effektive Auflösung bei ISO 3.200 und ISO 6.400 3 Megapixel oder kleiner). Die Kamera ist in Schwarz erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht: keine ...
Kamera - - 4 Kommentare
...r pro Sekunde, GPS und Fernsteuerung über WLAN mit Mobilgerät. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Wasserwaage: Ja Testbericht Testbericht...
Kamera -
...r 2,5mm Klinkeneingang kann entweder für ein Mikrofon oder eine Fernbedienung genutzt werden. Fernbedienung per Fernauslöser: Ja Staub und Spritzwasser geschützt: Ja Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Wasserwaage:...
Kamera -
...rlängern, der Griff erlaubt zudem für eine höhere Serienbildrate mit dem mechanischen Verschluss (11 Bilder pro Sekunde). Fernbedienung per Fernauslöser: Ja Staub und Spritzwasser geschützt: Ja Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Dr...
Kamera - - 2 Kommentare
...r: Nein Filtergewinde: nein Schärfebereich normal: 50cm Schärfebereich Makro: 3cm Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 1.240.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Ja Sucher: Ja Suchertyp: elek...