Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde, Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Als Vorteil gegenüber einigen anderen Kameramodellen muss auch bei der höchsten Auflösung kein Crop hingenommen werden. Dadurch sind Video...
Testbericht -
...30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Ohne Crop leider nur mit maximal 30 Bildern pro Sekunde, darüber schaltet die Kamera in den APS-C-Modus. Letzteres ist natürlich nicht optimal, erhöht allerdings unter anderem die Aufnahmelänge der Kam...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde speichern, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Ein Crop besteht dabei nicht. Zur weiteren Ausstattung der Canon EOS 90D gehören ein SD-Kartenslot, WLAN und Bluetoot...
Testbericht -
...30 pro Sekunde mit rund 18 Megapixel. Der Pufferspeicher reicht bei voller Auflösung für 38 RAW-Bilder in Serie, bei 30 Bildern pro Sekunde lässt sich als besonderes Feature auch vor dem eigentlichen Drücken des Auslösers (Pre-Shooting) fotografieren...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde. Daneben sind Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) und HD-Aufnahmen (1.280 x 720 Pixel) mit einer Bildrate von 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zeitlupenaufnahmen sind in HD (2-fache Zeitlupe) oder SD (4-fache Z...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) auf, in Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die per WLAN, Bluetooth und NFC funkende Kamera bietet zur kabelgebundenen Datenübertragung unter anderem einen USB-C-Por...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren besitzt die Kamera einen Zeitlupenmodus mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Das Kameragehäuse wird aus einer Magnesiumlegierung gefertigt und i...
Testbericht -
...30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde, die beiden höchsten Bildraten werden jedoch nur im APS-C-Cropmodus erreicht. Beim Auslesen der vollen Sensorfläche sind es maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich mit ...
Testbericht -
...30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde, hier liegt das Aufnahmelimit bei zwei Stunden. Da die 4K-Aufnahmen durch einen Fullsensor-Readout und Oversampling generiert werden, ergibt sich unabhängig von der Bildrate eine exzellente Qualität. In Full-HD-A...
Testbericht -
...30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde möglich, mit dem elektronischen Verschluss von 30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde. Für längere Belichtungszeiten gibt es zudem einen Bulbmodus. Wer den elektronischen Verschluss verwenden möchte, beispielsweise wei...
News - - 1 Kommentar
...30 Bilder pro Sekunde) vorgeben, die Audioquelle auswählen und auf Wunsch auch Mausklicks animieren. Bearbeiten lassen sich die aufgezeichneten Videos mit Corel ScreenCap leider nicht, dafür wird ein anderes Programm benötigt.
Testbericht -
...30mm erreicht, F3,5 bei 57mm und F4 bei 175mm. F4 sind aber natürlich immer noch deutlich besser, als die oftmals bereits bei F5,6 oder F6,3 liegenden größten Blendenöffnungen nicht weniger Kameramodelle. Im Vergleich zur Cyber-shot DSC-RX10 untersch...
Testbericht -
...30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss ist sogar eine Belichtungszeit von 1/32.000 Sekunde möglich. Auch lichtstarke Objektive können daher bei Offenblende eingesetzt werden. Per Bulbmodus lassen sich zudem noch längere Ve...
Testbericht -
...30, 25 oder 24 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) lassen sich 60, 50, 30 oder 25 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Benutzer der Digitalkamera können zudem den Autofokus konfigurieren (Messfeld und AI-Servo-Reakti...
Testbericht -
...30cm bei normalem AF-Betrieb. Die Canon PowerShot G1 X Mark III ist das dritte Modell der G1 X-Serie: Die Verschlusszeit wird von einem Zentralverschluss mit einer kürzesten Belichtungszeit von 1/2.000 Sekunde gesteuert, ein ND-Filter mit drei Blende...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde) oder im 4K-Kinostandard mit 4.096 x 2.160 Pixel (24 Vollbilder pro Sekunde). In Full-HD stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Zu den weiteren Features der DSLM zählen ein abgedichtetes Gehäuse aus einer Magnes...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde) oder in Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel (25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde) auf. Neben dem integrierten Stereomikrofon der Kamera lässt sich auch ein externes Mikrofon anschließen. Der Lieferumfang: Ein Blitzgerät i...
Testbericht -
...30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde) weichen nicht voneinander ab. Mit der Alpha 6600 hat Sony ein neues APS-C-Flaggschiff im Programm: Die Videoaufnahme ist in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full...
Testbericht -
...30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Die gleichen Bildraten stehen zudem zur Wahl, wenn man sich für klassische Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) entscheidet. Darüber hinaus erlaubt die OM-1 Mark II die Aufnahme von Zeitraffervideos mit bis z...
Testbericht -
...30g über dem Gewicht der RX1 und RX1R. Wer genau hinsieht, kann bei der RX1R II aber Neuerungen erkennen. Zum einen ist links vom Display nun ein „Finder-Schalter" zu entdecken. Wer diesen nach unten schiebt, klappt den integrierten Sucher aus. ...