Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 2)

News -

Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GF7, rechts die Canon EOS M10. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GF7 und der Canon EOS M10 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen w...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

Nachdem wir im ersten Teil des Testberichts der MPortable II - eines portablen Multifunktions-Datenspeichers mit SSD - den Lieferumfang und die technischen Daten betrachtet haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf den Praxiseinsatz ein. Am Ende z...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...sign von Panasonic gehalten:Panasonic Lumix DC-GX9. Die Autofokussysteme beider Kameras nutzen die Kontrastmessung und die Depth-from-Defocus-Technologie. Als Fokusfeldmodi werden ein Punkt-AF, ein 1-Feld-AF, ein frei wählbares Messfeldmuster (Multi-...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Die Note-Serie von Samsung hebt sich von der S-Reihe durch den im Gehäuse versenkbaren S-Pen aus, der Eingaben auf mehrere Arten erleichtert. Neben dem Schreiben auf dem Display unterstützt der S-Pen unter anderem auch die Fernsteuerung. Nachdem bis...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot HX90V und WX500

News - - 5 Kommentare

...sign, die T*-Vergütung soll die Bildqualität nochmals verbessern. Ob sich dieser Schritt auszahlt, werden wir in unserem Testbericht unter die Lupe nehmen. Beide Reisezoomodelle sehen zum Teil wie die Kameras der RX100-Serie aus:Links sehen Sie die S...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 1)

News -

Seit dem Beginn der Digitalfotografie wurde die Auflösung der Bildsensoren immer weiter gesteigert. Waren vor einigen Jahren 20 Megapixel im Spiegelreflexbereich noch als das Maß aller Dinge zu bezeichnen, findet man diese Auflösung heute selbst bei...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

Olympus hat mit der OM-D E-M5 Mark II das Nachfolgemodell seiner beliebten Mittelklassekamera Olympus OM-D E-M5 (Testbericht) vorgestellt. Diese besitzt einige technische Neuheiten und will nochmals höhere Maßstäbe setzen. Wir konnten uns anhand ein...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

Mit dem E 10-18mm F4 OSS bietet Sony schon seit vielen Jahren ein Ultraweitwinkelzoom für APS-C-Kameras an. Nun hat das Unternehmen mit dem E PZ 10-20mm F4 G ein ähnliches Modell vorgestellt. Dieses ist aber nicht nur kleiner und leichter, sondern a...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 die Sichtfelder, Bildstabilisierung und die Bedienung via Gehäuse verglichen haben,...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

...signifikant kleiner. Das liegt am APS-C-Modus, den beide DSLMs verwenden. Als Vorteil ist die höhere Bildqualität zu nennen, beide Kameras setzten beim APS-C-Betrieb auf Oversampling. Bei voller Sensorbreite kommen dagegen die verlustbehafteten Verfa...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...sign der SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD. An der Oberseite gibt es am Datenträger eine kleine weiße LED, die den Laufwerkszugriff sowie den Betriebszustand anzeigt. Die SanDisk PRO-G40 2TB SSD Leistungswerte beim "real life" Kopiertest unter Win...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...sign soll diesen optisch jedoch etwas weniger auffällig erscheinen lassen. Tatsächlich finden wir ihn nicht ganz so "hervorstechend", groß bleibt er aber. Als weiteres Designelement ist ein roter Ring hinzugekommen. Uns gefällt das neue Design des Ka...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...signifikanter Unterschied. Vorne liegt die EOS R6 Mark II zudem hinsichtlich der Serienbildlänge. Sie kann mit elektronischem Verschluss 171 JPEG- und 148 cRAWs in Folge aufnehmen, bevor sie sich eine mehrere Sekunden lange Pause nimmt. Die Canon EOS...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

Rund drei Jahre nach der Vorstellung des Z-Systems bietet Nikon mit dem Nikkor Z MC 50mm F2,8 und dem Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S nun auch zwei Makro-Objektive für Vollformat-DSLMs an. Beide erreichen einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und ermöglichen ...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

Kauftipp Der rückwärtig belichtete Exmor-R-CMOS-Bildsensor ist 1/2,3 Zoll groß und löst 20,2 Megapixel auf. Er besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 12.800, wobei ISO 6.400 und 12.800 nur bei der Aufnahme mit der Multiframe-R...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...signalisieren die unterschiedlichen Betriebszustände: Leuchten alle drei Status-LEDs durchgängig blau (linkes Bild), signalisiert dies einen funktionsfähigen Zustand. Das NAS und die Festplatten sind jeweils betriebsbereit und können verwendet werden...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G70 und der Olympus OM-D E-M10 Mark II unter anderem die Abmessungen und die Bildqualität ...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...signalisiert den fokussierten Bereich:Die Menüansicht der "PlayMemories Mobile"-App von Sony bei der Cybershot DSC-QX1. Bedient werden die QX-Module per "PlayMemories Mobile"-App von Sony. Hier lassen sich, wie bei jeder Kamera verschiedene Einstellu...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

Kauftipp Das 5-fach-Zoomobjektiv stammt ebenfalls vom Vorgänger und deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140 Millimeter bei einer maximalen Blendenöffnung von F1,8 bis F2,8 ab. Konverter können zusätzlich am Objektiv befest...

Nikon D810

Testbericht -

Kauftipp Serienaufnahmen speichert die Nikon D810 (Geschwindigkeit) mit bis zu 5,1 Bildern pro Sekunde und damit ein Bild pro Sekunde schneller als der Vorgänger. Mit dem Handgriff und im 1,2-fach-Cropmodus lassen sich zudem bis zu sieben Bilder pro ...

x