Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Samsung Galaxy S25, S25+ und S25 Ultra

News -

...or Galaxy. Diesem stehen 12GB RAM zur Seite. 5G, alle aktuellen WLAN-Standards und natürlich Bluetooth sind genauso mit an Bord wie ein USB-C-Port mit 3.2-Standard. Die Daten des Samsung Galaxy S25 und S25+ im Detail: Die Kamera-Ausstattung des Samsu...

Nikon Coolpix P6000

Testbericht -

...ort zu versehen. Voraussetzung hierfür ist ein guter Empfang der GPS Satelliten, was meist nur im Freien gegeben ist. Im Test hat es relativ lange gedauert (ca. nach der zehnten Aufnahme), bis der Empfang so gut war, dass tatsächlich GPS Koordinaten ...

Nikon D700

Testbericht -

...ormat CMOS Bildsensor eine beispiellos gute Bildqualität. Selbst bei schlechten Lichtverhältnissen und entsprechend hohen ISO Empfindlichkeiten wie ISO 1.600, ja selbst bei ISO 3.200 fällt die Bildqualität und die Detailwiedergabe im RAW Format noch ...

Panasonic Lumix DMC-FP8

Testbericht -

...ordefinierten Aufnahmebedingungen hinterlegt sind. Wenn ein Modus häufiger benutzt wird, kann dieser so hinterlegt werden, dass er sofort anwählbar ist und damit die Auswahl schneller erfolgen kann. Ebenfalls kann der Bewegtbildmodus angewählt werden...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...orhandenen Vorteilen muss man jedoch auch Nachteile in Kauf nehmen. Einem Display im 16:9-Format würden wir den 18,5:2-Bildschirm daher nicht immer vorziehen. Ein echter Schwachpunkt des Designs ist die Platzierung des Fingerabdrucksensors auf der Rü...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...or in Vollformatgröße angekündigt. Wir konnten ein finales Muster der Kamera bereits unter die Lupe nehmen und schildern Ihnen im Folgenden unsere ersten Eindrücke der DSLM. Nach Nikon hat nun auch Canon seine erste spiegellose Systemkamera vorgestel...

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...orgt aber natürlich auch für eine längliche Bauform des Smartphones. Mit 167mm ist das Xperia 1 länger als die allermeisten Smartphones am Markt – und für einige Nutzer damit sicherlich zu lang. Vor allem beim Transport wirkt sich das 21:9-Format aus...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...ort sorgt der teilweise mit einer Gummischicht ausgestattete Handgriff. Im Handgriff eingelassen ist ein Wählrad, dass vornehmlich zum Einstellen der Blende verwendet wird. Auf der Oberseite der Canon PowerShot G15 (Farbwiedergabe) liegen zwei leicht...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...orte verloren werden, denn es reicht zu wissen, dass die Panasonic Lumix DMC-GH3 die besten Videofähigkeiten aller Consumer-Kameras besitzt. Neben der erstklassigen Bildqualität überzeugt hier die enorme Einstellungs-, Auflösungs- und Formatvielfalt,...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...orrigiert werden. Manuelle Programme und Halbautomatiken sind bei der Canon PowerShot G1 X Mark II (Geschwindigkeit) in Form der PSAM-Modi vorhanden. Zudem besitzt die Digitalkamera eine Voll- und eine Hybrid-Automatik, sieben Szenenprogramme („ Port...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...orderseite sorgt. Das Handling der SH-2 weiß durch einen kleinen Handgriff auf der Vorderseite zu gefallen, auf der Rückseite ist zudem eine Daumenablage vorhanden. Diese ist anders als der Handgriff allerdings etwas glatter, da hier auf Kunststoff s...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...order- und rückseite ordentlich verarbeiteten Kameragehäuses geht eher in Richtung der Gehäuse der SX6xx-Kameraserie und orientiert sich somit nicht an den direkten Vorgängermodellen. Durch einen gummierten Griff auf der Vorderseite liegt die kompakt...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...ormat ins Spiel kommt, liegt allerdings die RX10 II mit mindestens 28 gegenüber zwölf Bildern in Serie bei der FZ1000 vorne. Daher lässt sich festhalten: Bei Serienaufnahmen im JPEG-Format erreichen beide Bridgekameras eine hohe Bildrate und können d...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...ormatfotografie fort. Die „alte“ und die „neue“ 6D besitzen beide ein abgedichtetes Kameragehäuse aus Aluminium und Polycarbonat, beim Außenmaterial handelt es sich nur um Polycarbonat. Die Verarbeitung fällt dafür ordentlich aus, das Niveau eines Ma...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...ories-Apps. Diese müssen aber teilweise kostenpflichtig erworben werden. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Unser Fazit:Kompaktkameras leisten heutzutage mehr, als man vor einigen Jahren zu träumen wagte. Di...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ormale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der Hauptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Aufnahme mit der 3x-Telekamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Auf...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 2)

News -

...orteile halten sich gegenüber der klassischen Serienbildfunktion aber in Grenzen. Zu den Vorteilen gehört die sogenannte Voraufnahme. Sie erlaubt es, Bilder vor dem eigentlichen Drücken des Auslösers zu speichern. Dadurch kann man sich lange Serienau...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ormat) umgehen bzw. minimieren. Die vom Samsung Galaxy S23 Ultra gewählte Belichtung sagte uns in den allermeisten Fällen zu, dank vorhandener Korrekturmöglichkeit lassen sich zu helle oder dunkle Bilder (oder Bildbereiche) schnell beheben. Die Portr...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...orhanden. Schaut man sich die technischen Daten der Kameras jedoch genauer an, fällt einem schnell die deutlich überarbeitete Hauptkamera auf. Hier setzt Sony auf den „Exmor T for mobile“-Sensor. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein Chip, der bislan...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...orrektur. Mit Ersterer lassen sich Bilder sprichwörtlich beim „Entstehen“ der Belichtung betrachten, was Langzeitaufnahmen deutlich komfortabler macht. Mit der Keystone-Korrektur kann der Fotograf den beweglich gelagerten Sensor zur Korrektur von unt...

x