Seite -
...pro Sekunde) können jeweils durch Anklicken heruntergeladen werden. Achtung: die Videos haben zusammen ca. 350 MB Downloadvolumen. Bitte per Rechtsklick auf dem entsprechenden Bild über die Funktion "Speichern unter..." (bzw.: "Ziel sp...
News - - 2 Kommentare
...programme sind jeweils zahlreich vorhanden, die RX100 III ist aber noch besser ausgestattet. Während beide Kameras über die PSAM-Modi, verschiedene Szenenprogramme und Filtereffekte verfügen, stehen bei der RX100 III noch ein Speicherabrufmodus mit d...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde, mit 1.920 x 1.080 Pixel und 60/30 Vollbildern pro Sekunde sowie mit 1.280 x 720 Pixel und 120/60/30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Zumindest bei der 2,7K-Auflösung geben unsere Analyseprogramme allerdings andere Werte aus, hier sol...
News -
...pro Bildpunkt die Phasendetektion, die Kamera muss also nicht nur einen Kontrast-AF verwenden. {{ article_ad_1 }} Zum anderen gibt es einen speziellen DRAM-Speicher, durch den der Sensor besonders schnell ausgelesen werden kann. Dadurch wird eine Slo...
News -
...programme bieten alle drei Modelle jeweils automatische sowie manuelle (Vollautomatik, PSAM-Modi), zudem gibt es Szenenprogramme und Filtereffekte. Nur bei der K-70 sind drei Userprogramme zu finden. Diese erlauben das Abspeichern und Abrufen speziel...
News -
...programmen bzw. dem Programmwählrad erkennen. Während über das Rad der EOS 77D hauptsächlich Automatiken (dazu gehören auch Szenenprogramme) aufzurufen sind, verbergen sich diese bei der 80D allesamt hinter dem „SCN“-Kürzel. Den Platz nutzt Canon sta...
News -
...pro Sekunde möglich. 4K-Videos kann die Lumix DMC-GX8 mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde festhalten: Natürlich unterstützt die Panasonic Lumix DMC-GX8 auch die 4K-Fotofunktion mit 30 Bildern pro Sekunde bei acht Megapixel und ebenso sind 4K-Videoa...
News -
...pro Sekunde mit IPB- oder ALL-I-Codierung in einem MOV-Container, die Sony Alpha 77 II mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. 60 Vollbilder pro Sekunde schafft die EOS 70D nur bei 1.280 x 720 Pixel (HD). Beide Kameras biete...
News -
...programmen gehören bei beiden Kameramodellen jeweils eine Voll- und eine Kreativautomatik sowie die PSAM-Programme. Zudem kann man sich für eines von mehreren Szenenprogrammen (Landschaft, Sport, HDR, ...) entscheiden und Langzeitbelichtungen (Bulb-M...
News -
...pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für höhere Bildraten ist bei beiden Kameras auf die Full-HD-Auflösung zurückzuschalten. Hier bringen beide Modelle Unterstützung für alle üblichen Bildraten von 24 bi...
News -
...pro Sekunde sollen Staub- und andere Schmutzpartikel besonders gut abschütteln. Der Super Sonic Wave-Filter der neuen DSLM vibriert bis zu 30.000 Mal pro Sekunde: Unterschied 3: Der AutofokusBeim Autofokussystem greift Olympus bei der E-M5 Mark III a...
News -
...Programme. Daneben sind mehrere Custom-Programme (von Sony „MR“ genannt) für benutzerspezifische Einstellungen mit an Bord. Diese erlauben das schnelle Anpassen der Kamera an bestimmte Aufnahmesituationen. Zu den weiteren Aufnahme-Optionen zählen Bel...
News -
...programmen wie der Vollautomatik, den PSAM-Modi und zwei (EOS R8) bzw. drei (EOS R6 Mark II) Custom-Programmen sind die Kameras auch mit einem Fv-Modus für manuelle und automatische Einstellungen sowie einem Hybrid-Auto-Modus für zusätzliche Videos a...
News -
...pro Sekunde, 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Während bei 5,8K- und 4K-Auflösung der Sensor allerdings in der gesa...
News -
...pro Sekunde, in Full-HD sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren erlaubt die D780 die Aufnahme mit N-Log-Bildstil, mit HLG-Profil und das Speichern von Zeitraffern. Dass die Kamera dank Phasen-AF über den Sensor einen wesentlich besser...
News -
...programme. Hier sind eine Automatik, die PSAM-Modi und mehrere Customprogramme zum Abspeichern und schnellen Abrufen von bestimmten Einstellungen zu nennen. Des Weiteren haben beide Kameras eine Intervall-Funktion zur Aufnahme von Zeitraffern zu biet...
News -
...Programm. Da Sony Drittherstellern dabei keine Steine in den Weg legt, ist das für sie sehr attraktiv. Bei Nikon sieht dies anders aus. Objektive mit Automatikfunktionen sind fast nur von Nikon zu finden, bei Objektiven von Dritthersteller handelt es...
News -
...pro Sekunde aufnehmen. Die Panasonic Lumix DC-GH5 II kommt auf neun (MS) bzw. sieben Bilder pro Sekunde (ES). Die Autofokussysteme unterstützten die Gesichtserkennung bei Menschen und Tieren: Die Fokussysteme arbeiten jeweils mit der Kontrastmessung ...
News -
...programme mit an Bord. Daneben hat Sony mehrere Custom-Modi integriert. Diese erlauben das Abspeichern und Aufrufen von bestimmten Einstellungen. Der „S&Q“-Modus ist nur für Videoaufnahmen relevant, Einzelbilder in bestimmten Zeitabständen speich...
Testbericht -
...Programmwählrad, über das sich die gewünschten Fotoprogramme oder Einstellungen schnell erreichen lassen. Insgesamt acht verschiedene Positionen „drängeln“ sich auf dem Programmwählrad, wobei nicht alle für das Fotografieren verwendet werden. Direkt ...