Testbericht -
...usszeit verändern und den Wiedergabemodus aufrufen. Über das Steuerkreuz sind die Selbstauslöser-Funktion, die Belichtungskorrektur, der Blitz- und der Makromodus in Reichweite. Ebenfalls per Taste lässt sich das Display konfigurieren und ein Quickme...
Testbericht -
...use der GM5 integrierten konnte, ist eine reife Leistung. Die Abmessungen des Gehäuses musste Panasonic dafür kaum vergrößern, nur auf der Rückseite steht der Sucher etwas aus dem Gehäuse heraus. Er löst 1,17 Millionen Bildpunkte auf, was für eine re...
Testbericht -
...USB-Schnittstelle hat Canon bei der IXUS 170 (Technik) auf der rechten Kameraseite hinter einer Gummiklappe verborgen. Per AV-Kabel lässt sich über den USB-Port zudem auch ein analoges Audio-Video-Signal ausgeben. Die digitale Ausgabe über HDMI ist a...
Testbericht -
...us, ein Porträtmodus und ein Modus für Aufnahmen bei wenig Licht angeboten. Zudem gibt es einen „Live“-Modus, der die direkte Kontrolle der veränderten Aufnahmeoptionen ermöglicht. Wer zusätzlich zu den Bildern kurze Videoausschnitte festhalten möcht...
Testbericht -
...us gut, mit maximal sieben Bildern in Serie fällt der Pufferspeicher aber nicht allzu groß aus. Der Autofokus ist für Actionmotive nicht besonders gut geeignet, für die meisten Situationen mit 0,49 Sekunden Fokussierungszeit jedoch ausreichend schnel...
Testbericht -
...us fünf Tasten „geformte“ Steuerkreuz erlaubt die Wahl des Weißabgleichs, des Autofokusmodus, des Bildstils und des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …). Unterhalb davon kann der Fotograf den Wiedergabemodus erreichen und Aufnahm...
Testbericht -
...usmodus und die Tonaufnahme per externem (2,5mm-Klinkenanschluss) oder integriertem Mikrofon. Der Tonpegel kann in vier Stufen angepasst werden. Bei Videos lässt sich ein digitaler Bildstabilisator zuschalten, der die Aufnahmen zusätzlich zum optisch...
Testbericht -
...usschalter, eine Fn-Taste und den Fotoauslöser. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der spiegellosen Systemkamera lassen sich der Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, …) anpassen, der Wiedergabemodus aufrufen, das Hauptmenü erreichen und die Displa...
Testbericht -
...USB) sowie der Slot für die SD-Speicherkarte. Zum drahtlosen Funken verfügt die Canon EOS M200 (Technik) über WLAN und Bluetooth, darüber lässt sie sich aus der Ferne steuern. Per klassischer Kabelfernbedienung ist das mangels Anschluss nicht möglich...
Testbericht -
...us aufzurufen sowie Aufnahmen zu löschen. Das kombinierte Steuerkreuz und Einstellrad erlaubt die Wahl des Weißabgleichs, des Fokusmodus, des Bildstils und des Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …). Rechts von der Daumenablage hat ...
News - - 1 Kommentar
...usgabegrößen durchaus noch verwenden lässt. Für eine Kamera mit APS-C-Sensor ist dieses Ergebnis respektabel. Der Autofokus kann bis zu 273 Messfelder zum Scharfstellen verwenden: Eine andere Verbesserung des Sensors wirkt sich auf den Autofokus aus....
News - - 3 Kommentare
...usgelesen werden. Das macht ein zusätzlicher DRAM-Speicher möglich. Ein Stacked-Sensor kann 20 Mal schneller als ein herkömmlicher Sensor ausgelesen werden: Dank der hohen Auslesegeschwindigkeit speichert die Sony Alpha 9 bis zu 20 Bilder pro Sekunde...
News -
...us fährt nur innerhalb dieser hin und her. Per Schalter sind der Fokusmodus und der Bildstabilisator konfigurierbar: Schalter finden sich am Gehäuse zwei: Damit wird der Fokusmodus (zwischen M/A und M) bestimmt und zwischen den Stabilisatormodi (Off,...
News -
...us. Beim Modus „A“ handelt es sich um den Standard-Modus, beim Modus „B“ um einen verstärkten Modus. Der Modus „A“ wird von Akvis empfohlen, wenn die Fotos eine gute Qualität besitzen und kein zu starkes Rauschen oder keine starke Kompressionsartefak...
Testbericht -
...us lassen sich die Auflösung und ebenfalls der Blickwinkel wählen, zudem kann auch die Anzahl der Aufnahmen im Serienbildmodus festgelegt werden. Ausgeschaltet wird die Kamera wieder per langem Drücken. Auf der rechten Seite der GoPro Hero3 Black Edi...
Testbericht -
...us bis plus drei Blendenstufen per Wählrad korrigieren. Davor liegt die zweite konfigurierbare Fn-Taste. Ebenfalls vorhanden sind hier der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler, eine Taste zum Ein- und Ausschalten der Digitalkamera und das P...
Testbericht -
...uslöst. Manuell scharfstellen lässt sich über das Einstellrad oder das Steuerkreuz, mangels Fokuslupe oder Peaking kann man den Fokuspunkt aber nur relativ schwer bestimmen. Gut macht seine Sache dagegen der Makro-AF: Im Super-Makro-Modus liegt die N...
Testbericht -
...usfeld per Touch verschieben, da man dazu einfach nur das Touch-Display mit dem Finger berühren muss. Aus Wunsch lässt sich danach zudem auch sofort auslösen. Wer Makrobilder aufnehmen möchte, muss dazu in den Super-Nahaufnahmemodus wechseln. Dieser ...
Testbericht -
...usstattung der P610 ist also deutlich größer als bei den meisten anderen Bridgekameras. Groß ist die Auswahl der P610 bei den Fokusoptionen: Dies zeigt sich auch bei der Fokussierung. Neben der Einzelbild-Fokussierung und der kontinuierlichen Fokussi...
Testbericht -
...usgestattet. Das Kameragehäuse der Olympus Stylus SH-2 besteht zum Teil aus Metall sowie zum Teil aus Kunststoff und fällt dadurch hochwertig aus. Es ist im „Retro-Look“ der PEN-Modelle von Olympus gehalten, wofür neben der Konstruktion des Gehäuses ...