News -
...ollbilder pro Sekunde wählbar. In Full-HD erreicht die X-S10 mit 240 Vollbildern pro Sekunde im Zeitlupenmodus dagegen eine doppelt so hohe Bildrate. Sie schafft statt 120 Vollbildern pro Sekunde nämlich 240 Vollbilder pro Sekunde. Für die neue DSLM ...
News -
...Optik. Wir konnten uns Motiven bis auf knapp vier Zentimeter (gemessen aber der Frontlinse) nähern, das erlaubt fast schon Makrobilder. Die Videoqualität der Sony ZV-1 profitiert natürlich ebenfalls vom großen Sensor. Die Kamera ist in der Lage, sowo...
News -
...oF-Sensor. Videos kann das Smartphone in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde sowie in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Daneben bringt das 13 Lite eine Slow-Motion-Funktion für bis...
News -
...oom, rechts mit mittlerer Zoomstufe: Links eine Aufnahme mit maximaler Zoomstufe, rechts ohne Zoom: Links eine Aufnahme ohne digitalen Zoom, rechts mit mittlerer Zoomstufe: Links eine Aufnahme ohne digitalen Zoom, rechts mit mittlerer Zoomstufe: Link...
News -
...ollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. In beiden Fällen erfolgt die Videoaufnahme ohne Crop. Für die Tonaufnahme ist standardmäßig das eingebaute Stereomikrofon zuständig, ein exte...
News -
...ofokussysteme. Objektivangebot:Objektive lassen sich an der Canon EOS R und EOS RP nutzen, sofern sie das EF-, EF-S- oder RF-Bajonett von Canon besitzen. Für RF-Objektive wird, da es sich um native Modelle für die Vollformat-DSLMs von Canon handelt, ...
News -
...ormatkamera auf einen X-Prozessor 4. Dank diesem kann die GFX 100 bis zu fünf Bilder pro Sekunde aufnehmen, der Pufferspeicher bietet ausreichend Platz für 14 Fotos. Die hohe Rechenleistung des Bildprozessors erlaubt auch die Aufnahme von 4K-Videos. ...
News -
...omit keine Tonkontrolle (mit Ausnahme der Pegel-Balken). In puncto Drahtlos-Features kann sich dagegen die EOS 6D Mark II absetzen. Neben WLAN und NFC, die auch bei der EOS 80D vorhanden sind, stehen Bluetooth sowie GPS zur Verfügung. Per Bluetooth b...
Testbericht -
...otivprogrammen vorgibt und so individuell auf die Situation angepasst werden kann. Dies hat besonders bei schwierigen Fotos Vorteile. Mit dem S-Auto-Programm, kurz für Scene Auto, kann auch diese Auswahl automatisiert werden. Somit kann ohne direkten...
Testbericht -
...o steht SP bei Olympus für "Special Performance" und UZ für "Ultrazoom". Die Olympus SP-800 UZ kombiniert beide Begriffe nicht zum ersten Mal und setzte damit eine Tradition fort, die schon seit den Anfangstagen der digitalen Foto...
Testbericht -
...onkurrenz noch etwas zulegen. Der optische Bildstabilisator arbeitet sowohl bei Foto- als auch bei Videoaufnahmen gut. Nur auf die bei anderen Modellen angebotene Möglichkeit zur Positionsbestimmung via GPS muss die Canon PowerShot SX210 IS leider ve...
Testbericht -
...optisches Zoom während der Videoaufnahme kann die Canon PowerShot G12 hingegen übrigens nicht bieten, hier also ein klarer Punktsieg für die Nikon Coolpix P7000.Insgesamt bietet die Nikon Coolpix P7000 im Vergleich zum Vorgängermodell, der Nikon Cool...
Testbericht -
...pro Sekunde. Aufgezeichnet wird im Motion-JPEG-Format. Während der Videoaufzeichnung steht das optische Zoom genauso zur Verfügung wie eine automatische Schärfe- und Belichtungsnachführung. Die Panasonic Lumix DMC-TZ18 (Produktfotos) platziert sich m...
News -
...Optionen gehören die Vorhersagende Aufnahme (hier wird ein Foto unter anderem aufgenommen, wenn das Motiv im Bildfeld erscheint), die Objektverfolgung, die Automatische Aufnahme (Foto bei Lächeln), die Konfiguration der Touchbedienung (Fokus oder Fok...
News - - 2 Kommentare
...ommen eine erhöhte Sättigung, ein hoher Kontrast und ein abhängig vom Motiv teilweise starker HDR-Effekt. Das muss man mögen. Bei vielen Smartphone-Fotografen ist dieser Look allerdings gefragt. Abmildern kann man ihn, wenn man zum Pro-Modus greift. ...
News -
...Objektivtypen mit E-Bajonett erworben werden. Das Objektivangebot der Kamera von Sony ist am größten:v.l.n.r.: Panasonic Lumix DC-S1 und Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III. Nikon und Panasonic bieten Objektive für spiegellose Systemkameras mit Vollformat...
Testbericht -
...oausgang realisieren. Der Autofokus im Videomodus ist – wie von Spiegelreflexkameras ohne besonderes Video-AF-System gewohnt – nur für statische Objekte schnell genug, macht seine Sache aber ansonsten recht gut.Wie schon von anderen Nikon-Modellen be...
Testbericht -
...pro Sekunde möglich, ein DIGIC-6-Prozessor verarbeitet die Daten. Die Kompaktkamera von Canon mit dem größten Zoombereich ist die PowerShot SX710 HS: Zur Bildkontrolle bietet die Canon PowerShot SX710 HS (Technik) ein 3,0 Zoll großes LCD mit 922.000 ...
Testbericht -
...OS-Sensor im von Nikon genannten CX-Format. Einen identisch großen Sensor hat unter anderem die Kompaktkamera Sony Cyber-shot DSC RX100 III (Testbericht). Der Sensorempfindlichkeitsbereich der 1 J4 reicht von IS0 160 bis ISO 12.800, die ISO-Automatik...
Testbericht -
...ontrolle ist zudem über einen 100 Prozent des Bildfeldes abdeckenden Pentaprismensucher mit 0,95-facher Vergrößerung möglich. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung mit 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde aufnehmen, ein Monomikrofon hält den To...