Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung WB350F

Testbericht -

...Auf die manuelle oder halbautomatische Bedienung über die PSAM-Modi muss man aber auch nicht verzichten. 239g bringt die Samsung WB350F inklusive Akku und Speicherkarte auf die Waage, die aufgenommenen Bilder und Videos landen auf microSD-/microSDHC-...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...Aufnahme kann maximal in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Bei unterschiedlichen Auflösungen lassen sich zudem Zeitraffer (bis x8) und Zeitlupenvideos (bis x1/8) aufnehmen. Die Bildqualität der Videoaufn...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 2)

News -

...Aufnahmen macht der Pufferspeicher bei der Panasonic-Kamera sieben Aufnahmen in Folge möglich, bei der Canon-Kamera sind es fünf. {{ article_ad_2 }} Danach bricht die Aufnahmegeschwindigkeit mit 2,3 Bildern pro Sekunde (M10) und einem Bild pro Sekund...

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 2)

News -

...Auflösung sind grundsätzlich nicht möglich, bei 1.920 x 1.440 Pixel stellen 30 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. In Full-HD-Auflösung und bei 1.280 x 960 Pixel werden bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde aufgezeichnet, in HD-Auflösung und SD-Auflös...

dkamera.de Grundlagenwissen: Belichtungsprogramme

News - - 2 Kommentare

...auf der Rückseite, bei Spiegelreflex- und Systemkameras gibt es dafür in der Regel ein extra Wählrad. Hier sehen Sie eine Aufnahme mit kurzer Belichtungszeit: Hier sehen Sie eine Aufnahme mit langer Belichtungszeit: Die Zeitvorwahl kommt immer dann z...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 3)

News -

...Auflösung ist allerdings zweifellos nicht mehr up to date. In puncto Bildqualität sehen wir die Nikon D5600 vorn, die EOS 800D folgt mit minimalem Abstand. Auf dem letzten Platz landet abgeschlagen die K-70. Deren Aufnahmen zeigen die wenigsten Detai...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...Auflösung verantwortlich sein. In der Praxis ist die 80D effektiv nicht im Nachteil, Aufnahmeserien von mehr als 117 Bildern in Folge werden eigentlich nicht benötigt. Bei RAW-Aufnahmen ist die 80D im Vorteil. Sie kann hier sieben Bilder pro Sekunde ...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...auf 120 Bilder pro Sekunde verdoppelt werden. Hier ist die Auflösung des Sucherbildes etwas geringer, Bewegungen werden aber flüssiger wiedergegeben. Wieder besser zu gefallen weiß der Sucher der GX8 durch ein einfacheres Überblicken des Sucherbildes...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 2)

News -

...auf einem hohen Niveau. Pixel sind im alltäglichen Einsatz nicht zu erkennen. Der Unterschied bei der Auflösung resultiert aus den abweichenden Seitenverhältnissen. Während Nikon auf 4:3 setzt, hat sich Canon für 3:2 entschieden. Praktisch ist das ka...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...auf die Videoaufnahme und die Schnittstellen ein. Anschließend ziehen wir ein Fazit. Videoaufnahme:Eine umfassende Videofunktion ist bei aktuellen Digitalkameras nicht mehr wegzudenken. Auch unsere beiden Vergleichsmodelle haben zahlreiche Videofeatu...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...aufender Aufnahmen aber ohnehin nicht verwenden. Er arbeitet nämlich langsam, laut und macht sich durch ein starkes Pumpen bemerkbar. Die genannten Nachteile lassen die Aufnahmen wenig ansprechend wirken. Absetzen kann sich die EOS 200D zudem bei der...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...aufnahmen sollte man aber nicht allzu viel (1,8 Bilder pro Sekunde) erwarten. Videos werden auch in Full-HD (bis zu 1080p30) aufgenommen, Aufnahmeparameter gibt es für Einsteiger ausreichend viele. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Ca...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...Aufnahmen. Als weitere Features sind die Videoaufnahme in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und die Zeitlupenaufnahme in Full-HD mit bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde zu nennen. Als Alternative zur Olympus Tough...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...auf. Zum Aktivieren des Suchers wurde jeweils Augensensor integriert, des Weiteren gibt es zu diesem Zweck auch eine Taste. Die Suchervergrößerung gibt Panasonic mit 0,74-fach an, Olympus nennt für die E-M10 Mark IV einen Wert von 0,62. Die höhere Au...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

News -

...Aufnahmeprogramme zu finden. Aufseiten der Panasonic Lumix DC-G110 sind beispielsweise die 4K-Fotoaufnahme, die Intervallaufnahme oder die Stop-Motion-Animation zu nennen. Bei der 4K-Fotoaufnahme speichert die DSLM 30 Bilder pro Sekunde mit knapp ach...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Aufnahmemodi bringen beide DSLMs sehr viele mit, bei der G9II fehlt die eben genannte 6K-Aufnahme. In der Praxis ist das wegen der hohen Auflösung bei Videos und der Pre-Burst-Funktion aber kaum bis nicht relevant. High-Res-Aufnahmen unterstützen bei...

Nikon Z5II und Sony Alpha 7 IV im Vergleich (Teil 3)

News -

...aufnahme:Eine ansprechende Videofunktion darf bei modernen Kameras genauso wenig fehlen wie ein schneller Autofokus. Beide Kameras in diesem Vergleich können Aufnahmen in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, höhere Bildrate...

Samsung WB850F

Testbericht -

...Auflösungen bietet die Samsung WB850F (Abbildungsleistung) keine große, aber doch ausreichende Auswahl. Neben der Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel stehen auch die kleinere HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel), eine VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...aufbauen kann. Dafür muss auf dem Mobilgerät die App „Canon CameraWindow“ installiert sein. Danach lassen sich die auf der Canon IXUS 255 HS gespeicherten Bilder auf dem Mobilgerät anzeigen und auch speichern. Auf der Unterseite befinden sich der Sch...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...Auf der Rückseite schweift der Blick sofort auf das 2,8 Zoll große und 461.000 Subpixel auflösende Display, das sich nach oben klappen lässt. Der Clou ist dabei, dass die Kamera auch auf dem Kopf stehend verwendet werden kann, da sowohl der Fotoauslö...

x