Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...us dem Fokus. {{ article_ad_2 }} Beim Verschlussmechanismus kann man sich zwischen mechanisch und elektronisch entscheiden. Ersterer Verschlusstyp arbeitet zwischen 60 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, mit letzterem ist bis zu 1/16.000 Sekunde wählbar. D...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ussieren entscheiden sowie den Bildstil wählen. Neben der automatischen Fokussierung ist das manuelle Scharfstellen möglich: Ebenso kann man den Bildstil wählen: Zusätzlich lassen sich die Belichtungszeit (10 Sekunden bis 1/24.000 Sekunde) und die IS...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...isierung realisiert. Panasonic nennt als Kompensationsleistung bis zu 5,5 Blendenstufen, in Kombination mit einem Dual I.S.-fähigen Objektiv sind es bis zu sechs Blendenstufen. In der Praxis sehen wir die Stabilisierungsleistung deutlich darunter (ci...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...ist der „digitale Zoom“ im Videomodus ohne (effektiven) Verlust der Bildqualität möglich. Der „Trick“ ist dabei, dass der Sensor nicht mehr vollständig, sondern nur noch teilweise ausgelesen wird. Dadurch sinkt zwar die nutzbare Auflösung, wie erwähn...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...is auf niedrige ISO-Werte (bis ISO 200) daher durchgehend stärker weich gezeichnet. Generell hat die Digitalkamera das Bildrauschen bis ISO 400 gut im Griff, die Detailwiedergabe ist bis zu diesem ISO-Wert für eine Kompaktkamera überzeugend. Bei ISO ...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...ISO 1.600 einstellen würden. ISO 6.400 und ISO 12.800 sollten ebenfalls nicht mehr verwendet werden. {{ article_ad_1 }} Bei schlechteren Lichtverhältnissen wissen die Aufnahmen bis ISO 200 sehr zu gefallen, bis ISO 400 sind nur ein paar Abstriche nöt...

Pentax WG-4 GPS

Testbericht -

...isch ist. Ein deutlicher Detailverlust lässt sich erst ab ISO 1.600 erkennen, darunter (ISO 400, ISO 800) zeigen die Aufnahmen noch viele Details. ISO 3.200 und ISO 6.400 sind selbst für kleinere Ausgabegrößen keine Option mehr. Bei weniger Licht ist...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...usgestattet. Das Kameragehäuse der Olympus Stylus SH-2 besteht zum Teil aus Metall sowie zum Teil aus Kunststoff und fällt dadurch hochwertig aus. Es ist im „Retro-Look“ der PEN-Modelle von Olympus gehalten, wofür neben der Konstruktion des Gehäuses ...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...ISO 200 bis ISO 6.400. Der ISO-Bereich geht im RAW-Format von ISO 200 bis ISO 6.400: Dass bei der X-A2 nur ein herkömmlicher Farbfilter verwendet wird, „schadet“ der Kamera überhaupt nicht, die Bildqualität ist ausgesprochen gut. Ein Bildrauschen läs...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...ismus variabel einsetzen: Das Display der Olympus Stylus 1s (Technik) hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und ist schwenkbar. Nach oben sind etwas mehr als 80 Grad möglich, nach unten etwa 40 Grad. Der Schwenkmechanismus ist etwas schwergängig, dies verh...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...is zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius an. Damit gehört die FT7 zu den robustesten Outdoorkameras. Das robust gebaute Gehäuse ist mit einem Handgriff aus Kunststoff ausgestattet: Beim Gehäuse der FT7 setzt Panasonic vor allem auf hochwert...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...us zur Bildstabilisierung, als Kompensationsleistung gibt Olympus bis zu 4,5 Blendenstufen an. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vornehmen, ohne Erweiterungen sind es ISO 200 bis ISO 6.400. Die Serienbildrate der Kamera liegt bei...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...ISO-Stufen entgegen. Bis ISO 1.600 bekommt man praktisch kein und bis ISO 6.400 nur wenig Rauschen zu Gesicht. Aufnahmen mit ISO 12.800 lassen sich mit ein paar Abstrichen und Fotos mit ISO 25.600 mit einigen Abstrichen verwenden. Bei ISO 51.200 sorg...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...usikplayer kann nun innerhalb des MobileNavigators verwendet und bedient werden, sobald das Navigationsprogramm eine akustische Anweisung gibt, wird die Musik - für die Zeit der Anweisung - leiser ausgegeben, so dass man die Anweisung sehr gut verste...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...is F4 entscheiden. Damit dies möglich ist, verfügt das Smartphone über eine Irisblende mit sechs Blendenlamellen. Die Wahl ist im Pro-Modus praktisch stufenlos möglich, im Foto-Modus gibt es eine Auto-Option und die Blendenstufen F1,63, F2, F2,8 und ...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...us. In puncto Bildqualität sehen wir alle drei Kameramodelle auf einem exzellenten Niveau. Details werden sehr gut wiedergegeben und das Bildrauschen ist äußerst niedrig. Bis ISO 3.200 kann man praktisch ohne und bis etwa ISO 12.800 ohne allzu große ...

Nikon D3S

Testbericht -

...ist, der Fokussierungsvorgang dauert dabei dann relativ lange und erzeugt Störgeräusche (siehe das Beispielvideo bei den Beispielaufnahmen). Über die integrierte HDMI Schnittstelle können Bilder und Videos auf einem externen Display ausgegeben werden...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...uschen, selbst bei ISO 1.600 muss eine stärkere Vergrößerung bemüht werden, um dieses erkennen zu können. "Matschiger" - da vom Rauschfilter beeinflusst - fallen die Aufnahmen ab ISO 3.200 aus. Bei ISO 6.400 ist das Bildrauschen schon deutl...

Sony Alpha 5100

Testbericht -

...is 75mm abdecken, die Blendenöffnung liegt bei F3,5 bis F5,6. Das Objektiv bietet einen schnellen und leisen Fokusmotor und einen optischen Bildstabilisator, der etwa zwei bis drei Blendenstufen ausgleichen kann. Die besonders kompakte Konstruktion –...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...ischen ISO 125 und ISO 6.400 erfolgen. Zudem kann man sich für die ISO-Automatik oder die begrenzte ISO-Automatik (ISO 125 bis ISO 400 sowie ISO 125 bis ISO 800) entscheiden. Zur Bildspeicherung wird nur das JPEG-Format angeboten. Die Bildqualität de...

x