News -
...isiert, die Verwacklungen in bis zu fünf Achsen ausgleichen. Selbst beim Einsatz von unstabilisierten Objektiven sind daher bei Aufnahmen aus der Hand unverwackelte Fotos und Videos möglich. Ein Bonus: Beide Stabilisierungen arbeiten mit den Stabilis...
News -
...ischen den Kameras noch größer aus als bei Tag. Die Hauptkamera ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen in der Lage, feine Details ohne störendes Bildrauschen wiederzugeben. Der Nachtmodus, der manuell oder automatisch ausgewählt werden kann und m...
News -
...uschen zeigt. Lobenswert ist der sogar bei Nacht recht große Bearbeitungsspielraum der RAW-Fotos. Das Rauschen fällt zumindest bis ISO 800 nicht allzu negativ auf. Noch wichtiger als die Bildqualität der Fotos dürfte für die meisten Nutzer einer Acti...
News -
...ISO-Wahl ist zwischen ISO 80 und ISO 12.800 möglich, unterhalb von ISO 125 ist jedoch die ISO-Erweiterung aktiv. Die Oberseite der Kompaktkamera: Das Gehäuse der Sony ZV-1F erscheint auf den ersten Blick dem Gehäuse der Sony ZV-1 (Testbericht) zu ent...
News -
...is sorgen die Unterschiede in den meisten Fällen für keine gravierenden Abweichungen, beim Verfolgen schneller Motive ist die ZV-E10 allerdings im Vorteil. Das Angebot an Messfeld-Optionen fällt stattlich aus, neben der automatischen Messfeldwahl ste...
Testbericht -
...ISO 3.200 und ISO 6.400 sind keineswegs mehr zu empfehlen. Schlechtere Lichtverhältnisse liefern gut aufgelöste Bilder nur bis ISO 200, bei ISO 400 fallen die Aufnahmen jedoch noch akzeptabel aus. Bei ISO 800 geht die Detailwiedergabe stärker zurück,...
News -
...uster getestet haben, sehen wir in der X-T2 eine bis auf sehr wenige Ausnahmen rundum gelungene Kamera. Die Bildqualität dürfte – sofern sie das Niveau der X-Pro2 erreicht (was sehr wahrscheinlich ist) – exzellent ausfallen. Der Autofokus ist für ein...
News -
...ispielsweise versehentlich gelöscht wird, wird diese automatisch auf beiden Platten gelöscht. Auch ist eine Beschädigung des NAS beispielsweise durch Blitzschlag oder wenn zum Beispiel der RAID Controller des System aufgrund eines Defekts einen Fehle...
News -
...ische und eine elektronische Lösung im Angebot. Beide Verschlüsse arbeiten bei der Alpha 6300 bis zu 1/4.000 Sekunde, bei der GX8 lässt sich mit dem mechanischen Verschluss 1/8.000 Sekunde realisieren. Wer den elektronischen Verschluss verwendet, kan...
News -
...usgang. Die Stabilisierung erfolgt regulär durch bewegliche Linsen im Objektiv, bei Videos lässt sich jedoch auch eine elektronische Stabilisierung (maximal in Full-HD) zuschalten. In puncto Autofokus weiß die Canon EOS 80D dank des Dual-Pixel-CMOS-A...
News -
...ist diese Lösung jedoch nicht. Des Weiteren bleibt noch die Lösung via Batteriegriff, dieser ist mit einem Kopfhörerausgang ausgerüstet. Auch schade: Das schnelle Starten von Videos aus dem Fotomodus heraus ist weiterhin nicht möglich. Die Rückseite ...
News -
...isse Speedclass-Einstufungen voraus. Ohne diese lassen sich Videos teilweise nicht starten, selbst wenn die Schreibgeschwindigkeit in der Praxis ausreichend wäre. Welche Geschwindigkeit für die Aufnahme unbedingt erreicht werden muss, sollte im Handb...
News - - 2 Kommentare
...iss aus Details und Rauschen ist Samsung aber gelungen. Die Bildqualität der anderen Kameras fällt sichtbar ab, die Rauschreduzierung vernichtet viele Details. Für Aufnahmen bei wenig Licht gibt es einen Nachtmodus: Abhilfe schafft der Nachtmodus. Hi...
Testbericht -
...ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX7 allerdings etwas höher. Sie liegt zwischen ISO 125 und ISO 12.800, erweiterbar auf ISO 25.600 (GX1: ISO 160 bis ISO 12.800). Für besonders rauscharme Aufnahmen soll dabei ein neuer Venus-Engine-Bildprozessor sorgen...
News - - 6 Kommentare
...ist die Bildqualität laut Sony um bis zu 1,5 Blendenstufen besser, der Dynamikumfang soll bei 15 Blendenstufen liegen. {{ article_ad_1 }} Der ISO-Bereich der DSLM fällt mit ISO 50 bis ISO 204.800 sehr groß aus, bei Werten unter ISO 100 sowie über ISO...
News -
...uss zur Sony Alpha 6600 (Testbericht) greifen. Der Aufpreis für einen optischen Bildstabilisator, einen größeren Akku und einen zusätzlichen Kopfhörerausgang ist jedoch vergleichsweise hoch. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Sony Alph...
Testbericht -
...us Stylus TOUGH TG-860 (Datenblatt) ist 1/2,3 Zoll groß und wird rückwärtig belichtet. Der Sensorempfindlichkeitsbereich reicht von ISO 125 bis ISO 6.400, eine ISO-Automatik ist vorhanden. Von ISO 125 bis ISO 6.400 lässt sich die ISO-Wahl vornehmen: ...
Testbericht -
...us, bei Sonnenschein ist das Fotografieren mit der Offenblende kaum möglich. Das Display ist 3,0 Zoll groß und fällt durch 920.000 Subpixel scharf aus: Das Display der Leica X-U (Typ 113) (Technik) misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und löst hohe 920.0...
Testbericht -
...isch, bei geringeren Auflösungen lässt sich eine elektronische Stabilisierung für noch ruhigere Videos zuschalten. Sofern es ganz dunkel ist, kann man das im Test bereits erwähnte LED-Licht als „Filmlicht“ automatisch zuschalten. Als Bildsensor verwe...
Testbericht -
...ISO 1.600 glättet die Rauschfilterung das Bild enorm. ISO 800 sollten daher nicht überschritten werden, alle höheren ISO-Stufen sind praktisch unbrauchbar. Bei schlechteren Lichtverhältnissen sieht es nicht besser aus. Die Aufnahmen zeigen nur bei IS...