Seite -
...die Maximalzahl der am Stück möglichen Bilder (bis die Bildverarbeitung einsetzt) aufgenommen (jedoch höchstens 25 Bilder). Die genommene Zeit wird anschließend durch die Anzahl der Bilder geteilt. Sollten die Bilder in den internen Speicher geschrie...
Seite -
...die Maximalzahl der am Stück möglichen Bilder (bis die Bildverarbeitung einsetzt) aufgenommen (jedoch höchstens 25 Bilder). Die genommene Zeit wird anschließend durch die Anzahl der Bilder geteilt. Sollten die Bilder in den internen Speicher geschrie...
News - - 2 Kommentare
...die Waage und verfügt über ein 6,1 Zoll messendes OLED-Display mit 2.340 x 1.080 Pixel. Identisch sind die verbauten SoCs. Hier setzt Huawei auf einen HiSilicon Kirin 990 mit 5G-Unterstützung. Dieser verfügt über acht Kerne: Zwei Cortex-A76-Kerne mit...
News -
...diesem Test nehmen wir das Xiaomi 14 unter die Lupe, das unter anderem mit drei Rückseiten-Kameras ausgestattet ist. {{ article_ahd_1 }} Der Lieferumfang:Xiaomi zählt weiterhin zu den Smartphone-Herstellern, die ihren Modellen umfangreiches Zubehör b...
News -
...die Aufnahmen im JPEG- oder RAW-Format. Die Olympus PEN E-PL2 bietet auch einen 720p-HD-Videomodus mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. Der bereits vom Vorgänger bekannte Zubehöranschluss wurde überarbeitet. Dies kommt dem neuen PenPal-...
News -
...Die Brennweite der Hauptkamera sollte bei 26mm (KB) liegen, die stabilisierte Linse wird mit einer Blende von F1,85 angegeben. Die Kameradaten des Google Pixel 6 Pro (beim Pixel 6 ohne "Pro" fehlt die Telekamera): Bei der Ultraweitwinkelkamera kommt ...
Testbericht -
...dies ebenfalls. Ein großer Teil der Bedienelemente lässt sich als Vorteil frei belegen, die Besitzer können die X-T3 dadurch optimal an ihre eigenen Wünsche anpassen. Nicht ganz so ideal bewerten wir die Abmessungen mancher Tasten, die zum Teil recht...
Testbericht -
...Die meisten Bedienelemente fallen groß aus, die Bedienung mit beispielsweise Handschuhen ist daher möglich. {{ article_ad_1 }} Die Position der meisten Bedienelemente wurde vom Vorgängermodell Nikon D4s (Testbericht) übernommen, Umsteiger finden sich...
Testbericht -
...die Aufnahmen mit der besonders platzsparenden H.265-Codierung. Zudem ist die Ausgabe auch über HDMI möglich. Für Mikrofone stellt die Kamera einen Eingang zur Verfügung, für die Tonkontrolle gibt es einen Kopfhörerausgang. Das bei der spiegellosen S...
Testbericht -
...die Bildschärfe jedoch teilweise deutlicher zurück. Dies gilt vor allem für den Nahbereich, hier dürfte die starke Verzeichnung für diesen Effekt verantwortlich sein. Diese wird bei JPEG-Bildern zwar akzeptabel korrigiert, die RAW-Aufnahmen (ohne Kor...
News -
...Dies geschieht rein manuell durch drehen des Zoomrings. Durch diese Bauweise weist das Objektiv lediglich 65% des Volumens und 80% des Gewichts des Olympus Zuiko mit gleichem Brennweitenbereich für die Spiegelreflexkameras des Herstellers auf. Die 14...
News -
...Die Markteinführung des P10 28-300mm F3,5-5,6 VC Moduls für die Ricoh GXR ist für Sommer 2010 geplant, Preise, weitere technische Details und Produktbilder konnte uns Ricoh auch auf Nachfrage hin noch nicht liefern, die Abbildungen dieses Artikels ze...
News -
...dienung bleibt alles beim Alten: Die Blende wird weiterhin über den Blendenring am Objektiv eingestellt, zwei Einstellräder auf der Oberseite der FujiFilm X-E1 bieten den direkten Zugriff auf die Belichtungszeit (Bulb bis 1/4.000 Sekunde) und die Bel...
News -
...Die Verbesserungen halten sich dabei in Grenzen, lediglich die Serienbildrate wurde von 5,5 auf 6 Bilder pro Sekunde angehoben und ein neuer „Leise- Auslösung“-Modus ist hinzugekommen. Ansonsten gleicht die Nikon D610 der Nikon D600 (zum dkamera.de-T...
News - - 1 Kommentar
...Die PowerShot A580, welche im gleichen Gehäuse wie die A590 IS daherkommt ist bis auf einige Abweichungen identisch. Diese sind der fehlende optische Bildstabilisator und die nicht vorhandene Programm-, Blenden-, und Zeitautomatik. Die Canon PowerSho...
News -
...Die Olympus FE-190: Durch anklicken der Bilder können diese jeweils noch weiter vergrößert werden Die Olympus FE-190 (FE steht für Fine-and-Easy-Serie) glänzt ebenfalls mit 6 Megapixel Auflösung und ist genau wie die FE-170 mit einem 2,5 Zoll (ca. 6,...
News -
...Die einzelnen Bildpunkte messen 1,4μm, bei High-End-Smartphones entspricht dies dem Durchschnitt. Das Objektiv besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 28mm, die Blendenöffnung liegt bei F1,8. Für die Bildstabilisierung ist ein OIS mit an Bor...
News -
...Die Woche begann am Montag, den 10. Oktober, mit dem zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO11 Black. In diesem gehen wir auf die Bedienung der Actionkamera und verschiedenes optionales Zubehör ein. Dazu gehören unter anderem der "Magnetic S...
News -
...diese hier für Sie zusammen. Das umfassendste Update (auf Version 2.0, erhältlich ab 25. Mai 2020) erhält die Panasonic Lumix DC-S1H. Die spiegellose Systemkamera mit Vollformatsensor wird unter anderem um die Raw-Videoausgabe über HDMI erweitert. Di...
News -
...die Abbildungsleistung bezeichnet Leica als herausragend. Durch die optische Bildstabilisierung werden Verwacklungen sowohl bei Fotos als auch bei Videos reduziert. Die Oberseite der Leica Q2 Monochrom: Wenn die Brennweite von 28mm nicht ausreicht, l...