Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleichstest Teil 2: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 1 Kommentar

...odellen, die Olympus XZ-1 ist einfach etwas unauffälliger. Die Videofunktionen (Abbildungen: Olympus XZ-1): Sowohl die Olympus PEN E-PL2 (Datenblatt) als auch die Olympus XZ-1 (Produktfotos) bietet einen 720p-HD-Videomodus mit 30 Bildern pro Sekunde ...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 3)

News -

...omikrofon oder einem externen Mikrofon, das per 3,5mm-Klinkeneingang angeschlossen wird, erfolgen. Zur Tonkontrolle gibt es einen Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke). Pegeln lässt sich der Ton in 31 Stufen, die Pegelanzeige kann zwecks der Kontrolle auf ...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 3)

News -

...oll- oder 50 Halbbilder pro Sekunde mit AVCHD-Codierung festhalten, mit der NX3000 genau 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde als MP4-Datei. Die halb automatische und manuelle Belichtung erlaubt nur die GF6, ebenso lässt sich nur bei dieser der Ton in v...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 1)

News -

...orhandenen Micro-Four-Thirds-Bajonetts auf eine große Auswahl zurückgreifen. Neben Standardzooms lassen sich auch lichtstarke Festbrennweiten, Telezooms ober Weitwinkelobjektive erwerben. {{ article_ad_2 }} Wer die Objektive von Panasonic oder Olympu...

Nikon präsentiert seine Vollformat-DSLMs – mit Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...on unseren ersten Eindrücken. Nikon startet sein neues spiegelloses System mit zwei Vollformatkameras und einem neuen Bajonett. Das Z-Bajonett wurde gegenüber dem viele Jahrzehnte alten F-Bajonett vergrößert und soll die Konstruktion von Objektiven m...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 200D

News -

...O 100 und ISO 51.200 einstellen. Wie bei der EOS 800D besteht der Sensor aus zwei Photodioden pro Pixel, das erlaubt durch die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie ein besonders schnelles Fokussieren im Liveview- und Videomodus. {{ article_ad_2 }} Der dedi...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...onders kompakten 12-32mm Objektiv angeboten: Beim Autofokus setzt Panasonic – wie bereits bei vielen Systemkameras – auf die Kontrastmessung und die Depth-from-Defocus-Technologie. Im Test ließen sich daher keine Abweichungen zur Panasonic Lumix DMC-...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...otzdem problemlos aus und man erhält gut nutzbare Fotos. Für keine Überraschungen sorgt auch die Telekamera. Deren 3-fach-Zoom (= 67mm KB-Brennweite) ermöglicht das Abbilden etwas weiter entfernter Motive und die Qualität fällt für den Alltag ebenso ...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...omodus aufgenommen: Daneben hat die App noch einige weitere Aufnahme-Modi zu bieten: Die Wahl des Fotoprogramms erfolgen direkt neben der Liveansicht mit einer „Slidebar“, voreingestellt sind hier der Portraitmodus, der Fotomodus und der Videomodus. ...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...odi (Porträt, Foto und Video) lassen sich direkt erreichen, zu den weiteren Modi kommt man über die „Mehr“-Taste. Hier sind unter anderem der Pro-Modus, der Panorama-Modus oder die speziellen Videomodi zu finden. Optimal: Wer einen dieser Modi besond...

Sony Xperia 10 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ommen Nutzer jedoch nicht zu Gesicht, durch Pixel-Binning beträgt die Auflösung der Fotos stets 12 Megapixel. Die Sensoren im Größenvergleich: Wer das Motiv vergrößern möchte, kann sich für das Zoomen per Touch oder die 2-fach-Zoom-Option der App ent...

Canon EOS 60D

Testbericht -

...programmen (A und S) bietet die Canon EOS 60D natürlich auch die voll manuelle Steuerung. Aber auch eine Vollautomatik und verschiedene Motivprogramme hat sie mit an Bord.Auch den Videomodus hat Canon nun bei seinem Semi-Profi-Modell eingeführt. Er b...

Pentax K-30

Testbericht -

...ollbildern pro Sekunde aufzeichnen, die Tonaufnahme erfolgt über ein internes Mono-Mikrofon. Die Pentax K-30 besitzt das KAF2-Bajonett, ist 12,1 x 6,9 x 5,9 Zentimeter groß und ohne Objektiv genau 588 Gramm schwer. Sie kann sowohl über einen Lithium-...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...oll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde mit H.264-Codierung gespeichert, ein integriertes Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Wie alle Premium-Kompaktkameras bietet die Nikon Coolpix P340 neben einer Vollautomatik, eine Programmautomatik, ...

Sony Cyber-shot DSC-WX220

Testbericht -

...pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereoton auf. Belichten lässt sich mit der Digitalkamera entweder über die beiden Vollautomatiken („intelligent“ und „überlegen“ Automatik) oder mit einer Programmautomatik. Zudem besitzt sie 14 Szenenprogramme ...

Canon IXUS 155

Testbericht -

...otografischen Einstellungen, wie die Wahl des Weißabgleichs, der Sensorempfindlichkeit oder der Bildgröße vorgenommen. Ebenso wird darüber auch das Fotoprogramm gewählt. Ein extra Programmwählrad besitzt die Kamera nicht. {{ article_ad_1 }} Mit einem...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

...otivprogramm und Filtereffekte erlauben auch unerfahrenen Fotografen gute Bildergebnisse, für ambitionierte Fotografen ist die Nikon Coolpix S9600 (Beispielaufnahmen) mangels Halbautomatiken oder manueller Modi aber kaum etwas. Die Nikon Coolpix S960...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...otiv aufnehmen. Videos nimmt die Nikon Coolpix S6800 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereoton auf. {{ article_ad_1 }} Manuelle Fotoprogramme sind nicht vorhanden, die Komp...

Samsung hat heute die digitale SLR Kamera GX-10 vorgestellt

News -

...odus mit kontinuierlicher Bildaufnahme von 3 Bildern pro Sekunde bis die Speicherkartenkapazität erschöpft ist, die hohe Lichtempfindlichkeit bis ISO 1.600, der 22 Bit Analog/Digital-Wandler, der echte Prismensucher, uvw.Einen Preis konnten wir noch ...

Lexar Professional USB 3.0 Dual-Slot Kartenleser

News -

...Professional USB 3.0 Dual Slot präsentiert Lexar einen neuen, besonders schnellen Speicherkartenleser. Das Gerät unterstützt den USB-3.0-Standard für Datenübertragungen mit bis zu 500 Megabyte pro Sekunde, ist aber natürlich auch zum USB-2.0-Standard...

x