News - - 1 Kommentar
Update: 22.08.2008, 08:30: Ricoh hat erneut eine neue Firmware für die Ricoh R8 herausgegeben. Die neue Firmware mit der Version 1.25 trägt als einzige Neuerung zur verbesserten Tonwertwiedergabe bei und kann über den Link am Ende dieses Beitrags he...
News -
Mit PhotoLab 3 hat DxO eine neue Version seiner bekannten Bildbearbeitungslösung PhotoLab, früher bekannt als Optics Pro, präsentiert. Die Software umfasst weiterhin eine Reihe schon länger vorhandener Features, wie die U-Point-Korrektur, die Belich...
News -
Skylum hat die finale Version seiner Bildbearbeitungssoftware Luminar Neo zur Verfügung gestellt. Luminar Neo konnte von Interessierten bereits als Early-Access-Version getestet werden, der Funktionsumfang war dabei aber noch nicht vollständig. Die ...
News -
Die DxO Labs haben die bekannten Bildbearbeitungsprogramme PhotoLab und FilmPack in der siebten Ausgabe veröffentlicht. DxO PhotoLab 7 soll wie die Vorgängerversionen eine Komplettlösung für die Bearbeitung und Korrektur von RAW-Bildern darstellen u...
News -
...App hat sich Sony für einen neuen Weg entschieden, alle Foto-Modi sind nun in einer App veränderbar. Die Photography Pro-App hat die üblichen PSM-Modi und eine Automatik zu bieten, daneben gibt es den Basic Modus für eine schnelle und besonders einfa...
News -
Die DxO Labs haben bekannt gegeben, dass ihre „Ansteckkamera“ DxO One, die seit 2015 bereits für iPhones von Apple erhältlich ist, bald auch in einer Android-Version erworben werden kann. Die DxO One Android ist mit einer USB-C-Schnittstelle ausgest...
News -
...App vorgenommen werden, ein eigenes Display besitzt die Theta SC nicht. Das 360 Grad-Bild wird aus zwei Aufnahmen der Fisheye-Linsen berechnet: Gespeichert werden Fotos per Tastendruck an der Kamera oder über die Theta-App. Alle Aufnahmen landen auf ...
News - - 1 Kommentar
...App anpassen. {{ article_ad_1 }} Diese wird für Android- sowie iOS-Geräte angeboten und lässt sich mittels Liveview auch als digitaler Sucherersatz verwenden. Wer zur jederzeit auf ein elektronisches Sucherbild zurückgreifen möchte, kann zudem den op...
News -
...App gesteuert werden: Als Aufnahmehilfen stehen ein LED-Blitzgerät und ein Selfie-Spiegel zur Verfügung, per Bluetooth kommuniziert die Kamera mit einem Smartphone. Dafür bietet FujiFilm die instax mini Evo Hybrid App (für Android und iOS) an. Diese ...
News -
...App, zur kabellosen Verbindung kommt Bluetooth zum Einsatz. Auf der Rückseite befinden sich unter anderem ein kleines Kontroll-LCD und die Bedienelemente: Mit Strom lässt sich die Godox ML100R über unterschiedliche Wege versorgen. Das geht unter ande...
News -
...App als 360-Grad-Ansicht wiedergeben, andere Servicedienstleister oder Serviceangebote sind dafür nicht notwendig. Die höchsten Standards für Datensicherheit und Datenschutzbestimmungen, die den Schutz der Privatsphäre in den Vordergrund stellen, sol...
News -
...App ist neben der drahtlosen Steuerung auch das Erstellen von QuikStorie-Videos möglich: Gesteuert wird die HERO6 Black wie gewohnt über die vorhandenen Tasten, das Touchdisplay, per App oder per Sprache. Die Datenübertragung von der Kamera zum Smart...
News - - 6 Kommentare
...Apps sind kostenlos, zahlreiche müssen jedoch kostenpflichtig erworben werden. Links sehen sie die Image App von Panasonic, rechts die Smart Remote-App von Sony:Links die Panasonic Image App, rechts die Canon Camera Connect App. Blitzgeräte sind bei ...
News -
...App (erhältlich für Android und iOS) nutzen. Über die App kann man zudem auf dem Smartphone gespeicherte Fotos ausdrucken. Die Zoemini S lässt sich daher auch als mobiler Fotodrucker verwenden. Des Weiteren erlaubt die App das Hinzufügen von kurzen T...
News -
...App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis an. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Kamera-App:Die Kamera-App des Sony Xperia 10 V ist...
News -
...App installiert werden. Diese ist für Android (ab Version 4.0) und iOS (ab Version 8.0) erhältlich. Die My-Cloud-App wird zum Bedienen per Smartphone und Tablet-PC verwendet: Nach dem rund 30 Sekunden dauernden Startvorgang, der per Druck auf die Pow...
News -
...App von GoPro bietet eine Live-Ansicht und viele Optionen:GoPro HERO11 Black. Die Kameras-Apps beider Modelle sind sehr ähnlich aufgebaut. Zu den Unterschieden gehört, dass die Quick App von GoPro aus den normalen App-Stores von Google und Apple heru...
News -
...App im Test als wenig stabil, wir hatten mit ständigen Verbindungsabbrüchen zu kämpfen. Das ist natürlich alles andere als optimal. Die Insta360-App der Ace Pro: Die GoPro Quik-App der HERO12 Black: Die DJI Mimo-App der Osmo Action 4: Hier lassen sic...
News -
...App ist aber wesentlich komfortabler. Am häufigeren Einsatz der App kommt man wegen vieler Einstellungen, die nur damit möglich sind, effektiv ohnehin nicht vorbei. Die HERO11 Black Mini wird wie alle Actionkamera von GoPro mit der Quik-App gesteuert...
News -
...appbare Beine. Um diese ausklappen zu können, muss man zunächst die Taste am Ende des Throwpod drücken. Danach lassen sich die Beine ausklappen und man erhält ein kompaktes Dreibeinstativ. Am oberen Ende kann man drei Segmente ausfahren und dadurch e...