Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix L830

Testbericht -

...pro Sekunde gespeichert werden. Eingriffsmöglichkeiten bietet die Bridgekamera im Fotobereich nicht viele, neben der Vollautomatik sind nur noch einige Kreativeffekte und Szenenprogramme sowie eine Programmautomatik vorhanden. Mit Strom versorgt wird...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde und ist damit deutlich langsamer – aber noch immer schnell. Bei RAW sowie JPEG+RAW ist der Vorsprung der Cyber-shot DSC-RX10 II dann nicht mehr ganz so groß, mit acht Bildern pro Sekunde gegenüber 6,7 bzw. 6,5 Bildern pro Sekunde ist die ...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...Prozent schnelleren AF und einem verbesserten Tracking durch einen optimierten Algorithmus. Die Serienbildrate ist im Vergleich zur Alpha 7R mit fünf Bildern pro Sekunde aber gleich geblieben. Mit adaptierten Objektiven arbeitet die Alpha 7R II sehr ...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 11 Kommentare

...Professionelle Videoaufnahmen sind daher problemlos möglich. Highspeed-Videos nimmt die FZ1000 mit beachtlichen 100 Bildern pro Sekunde in Full-HD auf. Damit sind sehr schöne Zeitlupenvideos möglich. Die RX10 bietet eine derartige Funktion nicht. Uns...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...Programmwahl bieten beide DSLRs ein Wählrad auf der linken Oberseite:Links sehen Sie die Nikon D7200, rechts die Canon EOS 70D. Als Belichtungs-Programme lassen sich jeweils nicht nur die übliche Vollautomatik, die Programmautomatiken sowie die Halba...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...pro Sekunde. Neben 30 Vollbildern pro Sekunde kann man sich dabei aber auch für 24 sowie 25 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Wer die Auflösung auf 1.280 x 720 Pixel verringert, kann zudem bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Speichern lass...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde speichern. Hier bietet sie einen Vorteil gegenüber der GM1, die auf 50 Halbbilder oder 25 Vollbilder pro Sekunde bei dieser Auflösung beschränkt ist. 50 Vollbilder pro Sekunde lassen sich mit dieser nur bei 1.280 x 720 Pixel festhalten. N...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, die Alpha 7R stellt mit vier Bildern pro Sekunde sogar das langsamste Modell dar. Bei der Alpha 7R II hat Sony die Bildrate auf fünf Aufnahmen pro Sekunde gesteigert, angesichts der höheren Auflösung ist dies positiv hervorzuheben. Vergr...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...profil „Leica Vibrant“, das wir zum Test verwendet haben. Angesichts dieses Namens darf man sich aber natürlich nicht beschweren, wenn die Aufnahmen stärker gesättigt sind. Für unseren Test kam allerdings nur dieses Farbprofil und nicht „Leica Authen...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Pro-Modus erlaubt manuelle Einstellungen: Unter anderem lassen sich die Belichtungszeit ... ... und der Fokus(modus) anpassen: Wer manuelle Einstellungen vornehmen will, kann sich beim Samsung Galaxy S24+ für den Pro-Modus der Kamera-App entscheiden....

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde auf, die Hauptkamera unterstützt zudem 8K-Aufnahmen (7.680 x 4.320 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde. Daneben lassen sich mit ihr Zeitlupen-Videos mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde speichern. Die Frontkamera des Samsung Ga...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Bild vs. 16 MB pro Bild) und das Verarbeiten beim Aufnehmen länger dauert als bei Bildern mit geringerer Auflösung, würden wir im Alltag stets zur Standard-Auflösung greifen. Deren Qualität stufen wir grundsätzlich als sehr gut ein, auch etwas gr...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...programme zu bieten, neben Vollautomatiken und Szenenmodi sind auch die PSAM-Programme mit an Bord. Custom-Modi besitzt dagegen nur die GX80. Diese erlauben das Abspeichern verschiedener Einstellungen unter einem C-Programm. Bei den 4K-Fotomodi ergeb...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde festhalten. Die Alpha 7 III schießt somit fast doppelt so viele Bilder pro Sekunde. Dieser Unterschied ist enorm. Ohne nachführenden Autofokus arbeitet die EOS R mit 8 Bildern pro Sekunde ein gutes Stück schneller, erreicht das Ergebnis d...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde festhalten. Dieser Unterschied ist nicht zu verachten. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass die genannte Bildrate bei der der M50 ausschließlich für den Einzelbild-AF gilt. Mit kontinuierlichem Autofokus sind maximal 7,4 Bilder pr...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...prozessor zum Einsatz. Dieser erlaubt Serienaufnahmen mit einer Bildrate von fünf Fotos pro Sekunde. Das ist genauso schnell wie bei der EOS 200D. {{ article_ad_2 }} Die höhere Rechenleistung des neueren Prozessors macht sich allerdings in anderen Pu...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde) aufnehmen. Daneben geht dies in 4K mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde sowie mit bis zu 1920 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (Zeitlupe). Zu den weiteren Videofeatures gehören das 10-Bit-Recording und die Dolby Vision-Aufnahme (maxi...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...Programm-Wählrad, der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie der Ein- und Ausschalter. Das Programm-Wählrad ist weder zu schwergängig noch lässt es sich zu leicht verstellen – hier hat Sony einen guten Kompromiss gefunden. Würde es sich...

Samsung WB850F

Testbericht -

...pro Sekunde (1080p30) aufgenommen, auch kleinere Auflösungen sind möglich. Neben vielen Szenen-Modi und Kreativ-Filtern besitzt die Samsung WB850F (Produktfotos) auch Halb- und Vollautomatiken sowie einen manuellen Belichtungs-Modus. Mittels eines GP...

Pentax K-5II

Testbericht -

...pro Sekunde hohe Serienbildrate. Letztere soll dabei ein Prime-II-Bildprozessor sicherstellen. Die Bildaufnahme übernimmt bei der Pentax K-5II (Technik) ein 23,7 x 15,7 Millimeter großer CMOS-Sensor mit 16,1 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit ...

x