Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Zeitraffer (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Anfangszeit: Zum einen kann die Anfangszeit, also der Beginn der Intervallaufnahme festgelegt werden. Hier kann man sich für „sofort“ oder einen verzögerten Start entscheiden. Zwischen einer Sekunde und bis zu 23 Stunden und 59 Minuten lässt sich der...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ISO-Bereichen gibt es kleinere Unterschiede, weltbewegend sind diese aber nicht. Den größten ISO-Bereich hat die HX60V mit ihrem 20,2 Megapixel-Sensor zu bieten, zwischen ISO 80 und ISO 12.800 kann man hier nutzen. {{ article_ad_1 }} ISO 6.400 und IS...

dkamera.de Grundlagenwissen: Das RAW-Format

News -

...ispielsweise mit einem deutlich sichtbaren Bildrauschen rechnen. Links sehen Sie das an vielen Stellen zu dunkle Originalbild und rechts das bearbeitete RAW-Bild. Auch mit nur einem RAW-Bild lassen sich beispielsweise HDR-ähnliche Effekte erzeugen, i...

Achtung Aufnahme

News - - 1 Kommentar

...an ausdrucken kann. Das ist aufwendig und kostet recht teure Tinte, oder man liest auf dem Bildschirm, was nervig ist, sobald ein wenig hin und her „geblättert“ wird. Und dann ist es andererseits auch immer trostlos langweilig, die Texte und Illustra...

Die Farbe "Gold"

News -

...annähernd genau wiedergeben oder frei erzählen können, das ist der Sinn von Fotografie. Wer kann mit seinen Bildern am besten erzählen? Das ist die Aufgabe im "Wettbewerb Fotografie". Und die Teilnahme an diesem kann allein mit einem guten fotografis...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...Angeboten oder zu Drittanbieter-Angeboten bei Amazon.de, keine Garantie auf Verfügbarkeit, Preise können variieren, Preise inkl. MwSt., Preise evtl. zzgl. Versandkosten, alle Angaben ohne Gewähr. Hinweis: Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir k...

Preview: Hands-On der Ricoh GR III

News -

...ispielfotos zeigen, dass das Objektiv der Kompaktkamera schon bei Offenblende überzeugt. Selbst am Bildrand ist die Abbildungsleistung ausgesprochen hoch, abblenden ist für scharfe Ränder nicht notwendig. Aus gestalterischer Sicht kann der Einsatz kl...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...isual Core-Prozessors und optimierte Software zum Einsatz. Die Bildanalyse erfolgt dabei nicht nur anhand eines Fotos, es werden mehrere Bilder aufgenommen und diese unter anderem zu einem "finalen" Foto zusammengerechnet. Das ist zwar nicht unbeding...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 1)

News -

...an, Panasonic äußert sich zur konkreten Bauweise nicht. Bekannt ist dagegen, dass alle drei Sensoren mit einem Tiefpassfilter ausgestattet sind. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die B...

Nikon Z 5 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...ISO-Bereich (max. ISO 102.400 statt 204.800) entschieden. Die Bildstabilisierungssysteme fallen identisch aus, die Sensoren sind unterschiedlich aufgebaut: Unterschied 2: Die SerienbildrateWährend beim Autofokus, der Sensorstabilisierung und dem Vers...

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...andardmäßig für 16 Megapixel entscheiden. Der Unterschied zwischen beiden Auflösungen fällt teilweise gering, teilweise deutlich sichtbar aus. Warum es abhängig von einzelnen Aufnahmen so große Unterschiede gibt, ist uns nicht bekannt. Das ist schade...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...is 10.000K), der Fokus (AF oder MF), die Belichtungskorrektur (von minus vier bis plus vier Stufen), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/12.000 Sekunde) und die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200) verändern. Manuelle Optionen erlaubt die ...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 2)

News -

...ist allerdings kleiner, als man bei diesem Auflösungsunterschied annehmen würde. Das liegt unter anderem an der vergleichsweise kleinen Sensorgröße des Samsung Galaxy S25 Ultra. Hauptkamera des Xiaomi 15 Ultra (50 Megapixel): Hauptkamera des Samsung ...

FujiFilm X-E5 und X-E4 im Vergleich

News -

...andler der X-E5 löst nicht nur deutlich höher auf, er erlaubt auch die Stabilisierung: Eine deutliche Verbesserung stellt die bei der X-E5 vorhandene Bildstabilisierungseinheit dar. Der „IBIS“ der DSLM kann Bewegungen wie üblich in fünf Achsen ausgle...

Canon EOS R1 und Canon EOS R3 im Vergleich

News -

...anischem Verschluss) bewegen sich diese auf einem Level. Gleich geblieben ist auch die Anzahl der Bildpunkte, Fotos speichern beide DSLMs mit 24 Megapixel. Den ISO-Wert kann man bei der EOS R1 allerdings um eine Stufe höher anheben (ISO 409.600 statt...

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

News -

...ann man daher auch nutzen, wenn kein Internet zur Verfügung steht. Dies ist unter anderem dank der Tensor Processing Unit möglich, die bei den neueren Tensor-SoCs von Google spezifische Aufgaben rundum das maschinelle Lernen übernimmt. Gut zu wissen:...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

...angeht. Die Bilder zeigen vom Basis-ISO-Wert bis hinauf zu ISO 400 sehr viele Details und praktisch kein Rauschen. Auch bei ISO 800 fällt es nur geringfügig auf. Bei ISO 1.600 ist es dann deutlicher zu sehen, wirklich störend wird es aber erst ab ISO...

Die Sony Alpha 1 im Akku- und Speicherkartentest

News -

...andards. Zum einen kann man SD-Modelle nutzen, zum anderen CFexpress-Karten. SD-Karten sind kameraintern mittels UHS-II-Protokoll angebunden, theoretisch lassen sich daher Datenraten von bis zu 312MB/s erreichen. Bei CFexpress-Speicherkarten (die Alp...

Neu: Panasonic Lumix DC-GH6

News -

...anderen Modellen von Panasonic kann man den optional erhältlichen XLR-Adapter DMW-XLR1 anschließen, damit ist die 4-Kanal-Audioaufzeichnung möglich. Zu den weiteren Anschlüssen der Panasonic Lumix DC-GH6 gehören unter anderem ein Fullsize-HDMI-Port, ...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...angt man zu den weiteren Aufnahmemodi: Rechts neben der Liveansicht lässt sich der gewünschte Fotomodus einstellen. Die Reihenfolge und Anordnung der Modi kann der Nutzer dabei individuell festlegen. Über den Punkt „Mehr“ gelangt man zu weiteren Aufn...

x