News - - 1 Kommentar
...10 (Testbericht) oder auch die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht) und Panasonic Lumix DMC-TZ81 (Testbericht) genannt. Unser Ergebnis: Die RAW-Unterstützung von Corel After Shot 3 ist verbesserungsbedürftig. Es ließen sich nur die Bilder von se...
Testbericht -
...10 und Panasonic Lumix DMC-FZ1000 an.Hier haben wir auch noch einen Vergleichstestbericht über die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Panasonic Lumix DMC-FZ200. Die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Datenblatt) ist Sonys RX10-Konkurrent im "Kampf"...
Testbericht -
Kauftipp Der Sensorempfindlichkeitsbereich wurde dazu passend erweitert: ISO 100 bis ISO 51.200 sind bei der X-Pro2 nun also maximal möglich. Der neue Bildwandler verfügt zudem über einen größeren Phasen-AF-Bereich. Bei der spiegellosen Systemkamera ...
News -
...10 zwei Speicherkartenslots:Links die Nikon D610, rechts die Canon EOS 6D. Ein nicht unbedeutender Pluspunkt für die Nikon D610 ist das Vorhandensein von zwei Speicherkartenslots. Diese fassen jeweils SD-/SDHC- und SDXC-Modelle und erlauben ein Backu...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde zu bieten. In HD unterstützen alle Kameras bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde, diese Auflösung ist allerdings zweifellos nicht mehr up to date. In puncto Bildqualität sehen wir die Nikon D5600 vorn, die EOS 800D folgt mit mini...
News - - 1 Kommentar
...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde (länger per Bulb), bei der X-E3 zwischen 15 Minuten und 1/4.000 Sekunde. Mit dem elektronischen Verschluss lässt sich die Belichtungszeit auf bis zu 1/32.000 Sekunde verkürzen. Des Weiteren arbeiten die Kameras hier vö...
News -
...102.400: JPEG- und RAW-Aufnahmen in Originalauflösung: Beispielvideos in 4K-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30): Unser Fazit:Die Sony Alpha 7R II ist wie keine zweite aktuell erhältliche spiegellose Systemkamera mit Funktionen und Feat...
News -
...30 Sekunden realisieren. Belichtungsmessmethoden besitzt die EOS 200D am meisten, neben der Mehrfeld-, der mittenbetonten und der Selektivmessung wird auch die Spotmessung angeboten. Auf letztere müssen Besitzer der EOS 2000D und der EOS 4000D verzic...
News -
...100 bis ISO 51.200 lassen sich nun ISO 80 bis ISO 51.200 einstellen. Damit einher geht eine abgesenkte Basis-ISO-Empfindlichkeit von ISO 160 statt ISO 200. Der Sensor der X-Pro3 wird rückwärtig belichtet und löst einen Tick höher als bei der X-Pro2 a...
News -
...100 und ISO 51.200, mittels den Low- und High-Erweiterung sind zudem ISO 50 bis ISO 204.800 wählbar. Bei der Nikon D750 entspricht der Standardbereich ISO 100 bis ISO 12.800, mit den Erweiterungen sind es ISO 50 bis ISO 51.200. Bei der Nikon D750 wir...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde sieht das anders aus, hier sorgt die Telekamera für ansprechende Ergebnisse. Für den Einsatz von 30p spricht zudem, dass in diesem Fall Aufnahmen mit der Ultraweitwinkelkamera erfolgen können. Deren Button wird bei 4K60p au...
News -
...100-fachen-Zoom (genannt „Space Zoom“) zu bieten haben. Ausgehend von der Ultraweitwinkelkamera mit 13mm KB-Brennweite müsste die Endbrennweite des S20 Ultra bei 1.300mm liegen. Zusätzlich zum 8-fachen optischen „Zoom“ (103mm : 13mm), sollte also ein...
News -
...30p, rechts in 4K60p: Links eine Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera (4K30p), rechts mit der Teleoption (4K30p): Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links in 1080p240, rechts in 720p960: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links in 4K60p, rechts i...
News -
...10 also wesentlich besser bedient. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DC-G110. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DC-G110:Panasonic Lumix DC-G110. Die Schnittstellen der Olympus OM-D E-M10 Mark IV:Olympus OM-D E-M10 Mark IV. ...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufgenommen werden, die Bildqualität ist allerdings alles anderes als überragend. Dies liegt sicherlich auch an der sehr niedrigen Bitrate, die gemessenen rund 13 Mbit/s (entspricht etwa 104 MByte pro Minute) sind auß...
News -
...30mAh, die EOS R7 schafft mit 770 Bildern pro Akkuladung (nach CIPA-Standard gemessen) aber deutlich mehr Bilder als die EOS R6 (510 Bilder). Das dürfte auf einen niedrigeren Verbrauch durch Optimierungen oder einen sparsameren Bildprozessor bzw. Sen...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Zudem gibt es eine 5,7K-Option mit einem Seitenverhältnis von 17:9. Die Panasonic Lumix DC-G9 erlaubt maximal 4K-Aufnahmen, hier stehen bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde (bei 17:9) oder bis zu 60 Vollbilder pro Sekun...
News -
...30 Bildern pro Sekunde sinkt die Auflösung ab und der Bildausschnitt verändert sich (1,25-facher Crop). Bei der höchsten Bildrate ohne Crop soll die FujiFilm X-T5 (bei 15 Bildern pro Sekunde) 119 JPEG- oder 39 komprimierte RAW-Dateien speichern könne...
News -
...10, die Olympus mju 7040, die Olympus mju 7030 sowie die Olympus mju 5010. Bei allen Kameras wurden nicht nur wesentliche Bestandteile, sondern auch das Design angeglichen, was sich besonders durch das dominante rückwärtige Bedienfeld ausdrückt. Als ...
News -
...100mm breit, etwa 30mm tief und zwischen 61 und 67mm hoch, sowie etwa 270 Gramm schwer sind beide Kameras und damit ohne Objektiv durchaus jackentaschentauglich. Mit Objektiv hingegen wird es eng in der Jackentasche. Bei Nikon wird als Standardobjekt...