Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica D-Lux 6 in neuer Farbgebung

News -

...OS-Sensor verantwortlich. Dessen Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 80 und ISO 3.200 einstellen. Die 3,8-fach-Zoomoptik der Leica D-Lux 6 besitzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 90mm, die Lichtstärke liegt bei F1,4 im Weitw...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Sigma-Objektive

News -

...okusmotor und Nikon-F-Anschluss nicht zur neuen Spiegelreflexkamera Nikon D5300 kompatibel sind. Bei Objektiven mit eingebautem Fokusmotor kann zum einen der OS-Bildstabilisator nicht funktionieren, zum anderen kann aber auch der Autofokus im Livevie...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...oß und ebenso auch hoch aufgelöst. Beim Bildprozessor handelt es sich um ein Modell vom Typ Ambarella A7LS. {{ article_ad_1 }} Obwohl die Xiaomi Yi zu den Einsteigerkameras gezählt werden kann, hat sie jede Menge Optionen zu bieten. Bei der Videoaufn...

Samsung NX mini

Testbericht -

...os lassen sich mit der spiegellosen Systemkamera mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) speichern, die Audioaufnahme erfolgt in Mono. Bei den Fotoprogrammen kann man sich zwischen der Automatik, den PSAM-Modi...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...OS-Modell bietet ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 6.400, nur im High-ISO-Monochrom-Modus sind ISO 12.800 möglich. Eine ISO-Automatik lässt sich verwenden, bei der begrenzten ISO-Automatik können ISO 400 oder ISO 800 als Maximum gewählt werde...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...otoprogrammen wurde bei der Bridgekamera nicht gespart: Bei den Fotoprogrammen hat die Nikon Coolpix P610 (Bildqualität) eine üppige Auswahl zu bieten. Neben dem manuellen Modus sind auch eine Vollautomatik, eine Programmautomatik und die Zeit- sowie...

Canon EOS M100 und EOS 2000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...OS 2000D mit 24 bis 30 Vollbildern pro Sekunde begnügen. Weitere Vorteile für die DSLM ergeben sich beim Starten von Videos, in puncto Bildqualität und bei der Fokussierung. Die EOS 2000D erlaubt Videos Technologie-bedingt nur im Videomodus, bei der ...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 2)

News -

...och trotzdem gut. Sobald bewegte Motive eingefangen werden sollen, macht sich der Hybrid-AF mit der Phasendetektion besonders positiv bemerkbar. Sport- und Actionfotografie stellen kein Problem dar. Das gilt obendrein wegen der hohen Bildrate beider ...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...Problem, die Lösung der 70D ist jedoch komfortabler. Die Programmwahlräder im Vergleich:Links Sehen Sie die Canon EOS 70D, rechts die Canon EOS 760D. Für mehr Komfort können zudem auch die zusätzlichen Optionen bei der RAW-Speicherung sorgen. Die 70D...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...onen und Features groß. Dies gilt beispielsweise für die Fotoprogramme. Die jeweils vorhandenen Automatikprogramme werden von den PSAM-Modi für die halb automatische sowie die manuelle Belichtung ergänzt. Zudem sind jeweils auch Custom-Programme vorh...

Preview: Hands-On der Canon EOS 5DS/5DS R

News -

...on durch die sehr hohe Auflösung konservativ ausgelegt. Standardmäßig lassen sich ISO 100 bis ISO 6.400 verwenden, erweitert werden zudem auch ISO 50 und ISO 12.800 angeboten. Die hohe Auflösung der Canon EOS 5DS sorgt im Vergleich zur Canon EOS 5D M...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...ony hatte mit der im Jahr 2012 eingeführten Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) die erste Kompaktkamera mit einem Bildsensor im 1,0 Zoll Format vorgestellt. 2014 folgte Canon mit der PowerShot G7 X (Testbericht). Nikon hat diesem Treiben bis zule...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-GX9

News - - 6 Kommentare

...on der Kamera. Zu den Fotoprogrammen gehören die üblichen PSAM-Modi und Automatiken, als Ergänzung zu den bislang angebotenen Bildstilen wurden zwei Monochrom-Stile hinzugefügt. Zudem lässt sich bei allen Monochrom-Stilen ein Körnungseffekt hinzuscha...

Sony Alpha 55

Testbericht -

...ombination von Video mit Phasenautofokus nicht nur eine außergewöhnlich schnelle Fokussierung während der Videoaufzeichnung, sondern vermeidet zudem auch ein "Fokus-Pumpen", wie es beim Kontrastautofokus häufiger vorkommt. Im Betrieb verhäl...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...ormat (statt 16:9). Trotz des größeren Objektivs ist die Canon PowerShot SX260 HS (Produktfotos) aber weiterhin sehr kompakt gebaut und passt in jede Hosentasche. {{ article_ad_1 }} Das Herzstück der Canon PowerShot SX260 HS ist ein 1/2,3 Zoll großer...

Samsung EX2F

Testbericht -

...ohne Probleme vom Fotografen einsehbar. Es löst 614.000 Subpixel auf (PenTile-Technologie) und stellt viele Bilddetails dar. Dank AMOLED-Technologie besitzt es einen hohen Blickwinkel und ist sehr hell. Der Autofokus unterstützt verschiedene Fokus-Mo...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...Programmen hat die Canon PowerShot SX500 IS (Produktfotos) nicht nur die bekannten Voll- und Halbautomatiken zu bieten, sondern auch einen manuellen Belichtungs-Modus und verschiedene Szenen-Programme sowie Kreativ-Filter. Bilder und Videos werden au...

Nikon 1 S1

Testbericht -

...och gut zur Bildkontrolle geeignet. Als Foto-Programme bietet die Nikon 1 S1 (Fazit) die bekannten PSAM-Modi, zudem besitzt die spiegellose Systemkamera auch einen vollautomatischen Modus und ein paar wenige Szenen-Programme sowie Kreativ-Filter. Hie...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...ot;Porträt", "Landschaft", "Abendszene", "Nahaufnahmen" und "Bewegung". Als Fotoprogramme besitzt die spiegellose Systemkamera neben den PSAM-Modi eine "überlegende" Automatik, eine "intelli...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...ollbilder pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter sowie die Filmsimulationsmodi muss nat...

x