News -
...as Scharfstellen beschleunigen. Als Naheinstellgrenze nennt Sigma einen Abstand zwischen 19cm bis 38cm, der größte Abbildungsmaßstab liegt zwischen 1:3,3 und 1:4,6. Das Sigma 28-70mm F2.8 DG DN Contemporary kann ab Mitte März 2021 für eine unverbindl...
News -
...amera automatisch das vom Auge anfokussierte Objekt scharf. Die genannte Technik integrierte Canon unter anderem in der analogen EOS 5, DSLRs waren damit noch nicht ausgestattet. Diese Funktion ist nicht mit dem Augen-AF zu verwechseln, der das Auge ...
News -
...araus resultieren maximale Abbildungsmaßstäbe von 1:3,1 (150mm) und 1:3,7 (500mm). Aufnahmen aus der Hand erlaubt der VC-Bildstabilisator, dieser unterstützt drei Modi (Standard, Schwenks und maximale Stabilisierung). Viele Einstellungen lassen sich ...
News -
...auf einer SD-Speicherkarte ab. Wer Aufnahmen drahtlos zu einem Mobilgerät übertragen möchte, kann das per SnapBridge. Im Fachhandel soll die Kompaktkamera ab Ende Mai 2019 in den Farbvarianten Weiß, Blau, Orange, Flower und Hawai erhältlich sein. Der...
News -
...aut das Objektiv-Angebot für seine spiegellose Alpha-Serie ein weiteres Mal aus und hat mit dem FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS ein neues Telezoom angekündigt. Dieses besitzt eine etwas längere Brennweite als das Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS, das ma...
News -
...andard angebunden. Der drahtlose Datenaustausch und die Steuerung der Kamera ist per WLAN möglich, ein integrierter GPS-Empfänger speichert die Koordinaten. Über USB-C (3.0-Standard) lässt sich die Kamera aufladen und aus der Ferne steuern. Ab Anfang...
News - - 1 Kommentar
...ationen oftmals ist, hat sich die Datenlage noch einmal verändert. Laut sonyalpharumors.com handelt es sich bei dem neuen Modell um eine spiegellose Systemkamera mit E-Bajonett. Die Kamera soll mit einer besonders guten Bildqualität bei High-ISO-Aufn...
News - - 2 Kommentare
...Als Farben stehen Schwarz und Orange zur Wahl, als Zubehör können verschiedene Halterungen erworben werden. So gibt es unter anderem Kamerahalterungen mit Klebefläche, mit Saugnapf und für das Handgelenk. Das Steuern aus der Ferne ist mittels der Inf...
News -
...ar. Daneben wird die Intervallaufnahme angeboten. Die Oberseite der Outdoorkamera mit dem Auslöser und dem Ein-/Ausschalter: 20 Aufnahmeprogramme sind bei der Outdoorkamera für diverse Situationen (Kinder, Landschaft, Nacht, ...) mit an Bord, die Ges...
News -
...at hatten wir schon einmal über die Canon PowerShot Zoom berichtet, damals konnte die Digitalkamera über eine japanische Crowd-Funding-Plattform erworben werden. Nun hat sich Canon dazu entschieden, die nicht ganz alltägliche Digicam auch in anderen ...
News -
...afie. Anders als viele Objektive mit kurzen Brennweiten erlaubt das 2-fach-Zoom allerdings auch die Aufnahme kleiner Motive mit einer starken Vergrößerung. {{ article_ahd_1 }} Am kurzen Brennweitenende (14mm) wird der maximale Abbildungsmaßstab mit 1...
News -
...aher nicht. Das Objektiv wird mit dem L-Bajonett und dem E-Bajonett angeboten: Beim Gehäuse setzt Sigma auf das bekannte TSC-Material, das Bajonett besteht aus Metall. Durch den Staub- und Spritzwasserschutz lässt sich die Optik auch bei nicht optima...
News -
...A (Camera & Imaging Products Association) hat ihren Bericht für das Jahr 2022 vorgelegt. Letztes Jahr haben alle Mitglieder des Branchenverbandes, dies sind alle großen Kamerahersteller, fast genau acht Millionen Kameras verkaufen können. Das sin...
News -
...amals an Plattenkameras verwendet, Kameras heutiger Bauart existierten noch nicht. Die Firma Emil Busch Rathenow, Inc, mit Sitz in Atlanta (USA), hat es sich auf die Fahnen geschrieben, das Emil Busch Glaukar F3,1 wieder aufleben zu lassen. Herausgek...
News -
...alität verbessert. Auch das Canon TS-E 90mm F2,8L Macro besitzt wie das Canon TS-E 50mm F2,8L Macro einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2, durch die längere Brennweite liegt die Naheinstellgrenze aber bei 39cm. Das 915g auf die Waage bringende un...
News -
...aximale Abbildungsmaßstab bei 1:4. Ein wetterfestes Design erlaubt Einsätze bei widrigen Bedingungen: Aufnahmen aus der Hand werden durch den eingebauten IS-Bildstabilisator (Kompensationsleistung bis zu 5,5 Blendenwerte) erleichtert, bei einer Kamer...
News -
...analoge Haptik mit modernster Technologie und einem nostalgischen Design. Letzteres soll an eine klassische analoge Kamera erinnern. Zur Bildaufnahme kommt ein 16 Megapixel auflösender CMOS-Sensor der 1/3-Zoll-Klasse zum Einsatz. Die Kamera speichert...
News -
...ameras: Nikon Z6III, Z 8 und Z 9 sowie nach Firmware-Update Nikon Z 5, Z 6II und Z 7II), die anpassbare Drehrichtung und der ebenso veränderbare Winkel des Zoomrings. Das Zoom bringt zahlreiche Features für Videoaufnahmen mit: Als Fokusmotor kommt be...
News -
...ausfallen. Das erreicht Viltrox unter anderem durch den Einsatz von vier Linsen aus ED-Glas und zwei Linsen aus HR-Glas. Insgesamt sind 14 Linsen in neun Gruppen vorhanden. Verwenden kann man das Viltrox AF 135mm F1,8 LAB Z an Kameras mit Vollformats...
News -
...amera wird ein acht Megapixel auflösender Sensor der 1/4-Zoll-Klasse verwendet. Die Objektive werden mit Blenden vom F2,2 (Ultraweitwinkelkamera) und F2 (Hauptkamera) angegeben, einen OIS gibt es nur bei der Hauptkamera. Mit der Dual-Kamera lassen si...