News -
...mit bei mindestens 480MBit/s liegen. Das reicht für gering komprimierte Full-HD- sowie 4K-Videos oder stärker komprimierte 8K-Videos. Wer die Speicherkarten in einem UHS-I-Slot nutzt, kann mit einer Datenrate von rund 95 bis 100MB/s rechnen. {{ artic...
News -
...mit 16.500 Euro rund 4.500 teurer als das Serienmodell aus. Die Limitierung auf lediglich 100 Stück dürfte die Optik zusätzlich für Sammler interessant machen. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau der Festbrennweite unterscheidet sich vom Serienmo...
Seite -
...mit Verarbeitung) 4 Maximale Bildzahl hierbei begrenzt (wenn ja wie viele) ja, 3 Bilder 5 Burst*5 in bester Auflösung und Qualität mit Blitz 11,50 (-) Sekunden (3 Bilder mit Verarbeitung) 6 Maximale Bildzahl hierbei begrenzt (wenn ja wie viele) ja, 3...
News -
...mit WLAN und Bluetooth, die 7 III wurde zudem mit NFC ausgestattet. Unsere Wertung bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Unentschieden. Die Schnittstellen der Sony Alpha 7 III:Sony Alpha 7 III. Unser Fazit:Mit der X-H1 und der Alpha 7 III b...
News -
...mit der FujiFilm X-T20 und X-E3 zwei Modelle der Mittelklasse unter die Lupe genommen und vergleichen beide in folgendem Test. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der FujiFilm X-T20Testbericht der FujiFi...
News -
...mit elf Messfeldern (mittiger Kreuzsensor). Die Bildkontrolle kann per optischem Sucher oder mittels 3,0“-LCD mit 921.000 Subpixel vorgenommen werden. Im Vergleich zum bisherigen Modell Nikon D3300 (Testbericht) hat sich effektiv kaum etwas verändert...
News -
...mit 11,5cm x 6,6 x 5,5cm für eine Kompaktkamera sehr groß ausfällt, ist das Kameragehäuse der LX15 mit 10,6 x 6,0 x 4,2 cm wesentlich kleiner. Die Panasonic Lumix DMC-LX15 ist das zweite kompakte Modell mit 1,0 Zoll Sensor: Das 3x Leica-Zoom besitzt ...
News -
...mit 12,7 x 9,6 x 7,4cm in der Tiefe aber etwas größer als die X-T3 mit 13,3 x 9,3 x 5,9cm aus. Das Gewicht der Alpha 7 III bewegt sich mit 648g gegenüber 536g etwas mehr als 100g über der X-T3. Diesen Unterschied bemerkt man in der Praxis durchaus. D...
News -
...mit dem Digipower Re-Fuel-Gehäuse verlängern lässt. Insgesamt kamen wir beim Verwenden der GoPro HERO11 Black bei 5,3K-Auflösung mit 60 Vollbildern pro Sekunde auf 190 Minuten bis 200 Minuten mit einem vollständig geladenen GoPro-Akku. Da sich mit de...
News -
...mit der ZV-E10 eine neue spiegellose Systemkamera mit APS-C-Sensor vorgestellt. Die DSLM richtet sich an Content Creator und wurde für deren Bedürfnisse optimiert. Während die Hardware zur Bildaufzeichnung größtenteils von der Alpha 6100 bekannt ist,...
News -
...Mit der EOS 6D Mark II und der EOS 80D spricht Canon unter anderem ambitionierte Fotografen an, die mit Kameras oberhalb des „Mainstreams“ fotografieren möchten, jedoch nicht bereit sind, viele tausend Euro in Geräte der Profiklasse zu investieren. B...
News -
...mit der X100V eine neue Kamera der X100-Serie vorgestellt. Die X100V ist das fünfte Modell der 2010 gestarteten Kamera-Reihe und wurde mit den aktuellsten Technologien von FujiFilm ausgerüstet. Wir vergleichen die neue Kompaktkamera mit dem Vorgänger...
News -
...mit den Modellen der Lumix-S-Serie spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße an. Nach der S1 und S1R folgte zunächst die für Videoaufnahmen optimierte S1H. Seit Herbst 2020 gibt es mit der S5 zudem ein kompakteres und günstig...
News -
...mit acht Fotos pro Sekunde in der Spitze deutlich mehr Bilder pro Sekunde als die EOS RP mit fünf Fotos pro Sekunde. Für die Aufnahme von bewegten Motiven eignet sich die EOS R somit wesentlich besser. Das gilt jedoch ausschließlich, wenn während der...
News -
...mit der kürzesten Brennweite hält beim Samsung Galaxy S22 Ultra Fotos mit dem Bildwinkel eines 13mm-Objektivs (KB-äquivalent) fest. Hier kommt ein 1/2,55-Zoll messender Sensor mit zwölf Megapixel zum Einsatz. Das Objektiv wird mit einer Lichtstärke v...
News -
...mit den integrierten Mikrofonen aufzeichnen, eine bessere Qualität lässt sich jedoch mit externen Modellen erzielen. In diesem Praxistest schauen wir uns vier Aufsteckmikrofone sowie ein Ansteckmikrofon von Sony an. {{ article_ahd_1 }} Grundsätzlich ...
Testbericht -
...mit 1.000 Bildern pro Sekunde2) bei 224 x 168 Pixel mit 420 Bildern pro Sekunde3) bei 480 x 360 Pixel mit 210 Bildern pro Sekunde4) bei 480 x 360 Pixel zwischen 30 und 210 Bildern pro Sekunde Eine Highspeed-Aufnahme ist bei einer Auflösung von 480 x ...
Testbericht -
...mit liegt die Ricoh CX3 bei niedrigen Empfindlichkeiten sowohl bei guten, wie auch bei schlechten Lichtverhältnissen im guten Mittelfeld der Konkurrenz. Bei mittleren Empfindlichkeiten bis ISO 400 zeigt sie noch immer gute Details, allerdings auch ei...
Testbericht -
...mit beiden Rädern auf A, Blendenautomatik mit dem Blendenrad auf A und dem Zeitenrad je nach Wunsch, Zeitautomatik mit dem Zeitenrad auf A und der Blendeneinstellung nach Wunsch und der vollmanuelle Modus mit allen Einstellungen nach Wunsch. Szenemod...
Testbericht -
...mit jeweils drei Funktionen belegt werden. So lässt sich mit Ersterer beispielsweise die Bildrate des Serienbildmodus verändern. Über WLAN kann die Samsung NX30 (Technik) mit einem Mobilgerät verbunden werden. Am einfachsten geht dies per NFC – falls...