Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Erweiterter Funktionsumfang: Gitterlinien für Sony-Kameras

News -

...Pro Lizenz, die 149 US-Dollar kosten soll, werden sich vier Gitterlinien nutzen lassen. Diese kann man sowohl auf dem Display als auch im Sucher und über einen per HDMI angeschlossenen Monitor sehen. Die Ausrichtung der Gitterlinien ist frei wählbar,...

Frühlings-Update für Luminar Neo

News -

Skylum hat für sein Bildbearbeitungsprogramm Luminar Neo ein Update herausgegeben. Dieses erweitert die Software um neue Funktionen und sorgt für mehrere Verbesserungen. Zu den neuen Features gehört die Option „Auto Adjust“. Diese steht beim Einsatz...

Die DJI Osmo Action 4 erscheint vermutlich am 02. August

News -

...Prozent größer ausfallen und könnte vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen für deutlich bessere Aufnahmen sorgen. Darüber hinaus soll die DJI Osmo Action 4 über ein Objektiv mit einem Bildwinkel von 155 Grad und einer Lichtstärke von F2,8 verfüg...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...prozessor, der 9,1 Bilder pro Sekunde für elf Aufnahmen in Folge erlaubt. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufzeichnen, zudem gibt es manuelle Belichtungsoptionen. Ebe...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...Programmauswahl ist bei der Sony Alpha 7S (Bildqualität) üppig. Neben der Automatik, den PSAM-Modi und neun Szenenprogrammen („Porträt“, „Landschaft“, „Nachtszene“, …) gibt es zwei frei konfigurierbare User-Programme (C1, C2). Zudem sind ein Videomod...

Canon EOS 5DS R

Testbericht -

...problematisch. Bei der Auflösung bleibt man maximal auf Full-HD beschränkt, zwischen 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde können dabei gewählt werden. 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde können zudem in HD-Auflösung festgehalten werden. Bei der Speich...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten werden, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Klinkenbuchse anschließen. Als Fotoprogramme stehen eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei Custom-Programme zur Verfügung. Abge...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Für den Ton ist ein Stereomikrofon zuständig, zudem kann ein externes Modell via 3,5mm Klinkenport angeschlossen werden. Zum Zwecke der drahtlosen Datenübertr...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...pro Sekunde, was sie zu einer der schnellsten Kameras überhaupt macht. 56 Bilder sind im JPEG-Format in Folge möglich, jeweils 27 bei RAW bzw. JPEG+RAW. Wenn der Pufferspeicher gefüllt ist, lassen sich dann mit beiden Kameras rund zwei Bilder pro Sek...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...pro Sekunde deutlich vor den 6,1 Bildern der GM5. Die RX100 III kann dabei 50 Bilder in Folge festhalten, bei der GM5 wird die Bildanzahl nur durch die Speicherkarte begrenzt. Wer RAWs speichern möchte muss bei der RX100 III mit 6,7 Bildern pro Sekun...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, die EOS 2000D und die EOS 4000D kommen jeweils auf etwa 3. Diese Differenz klingt auf den ersten Blick zwar nicht riesig, mit 5 Fotos pro Sekunde lässt sich allerdings deutlich besser als mit 3 Fotos pro Sekunde arbeiten. Die Serienbildl...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...programmen beider Kameras gehören neben einer Vollautomatik und einer Reihe von Szenenprogrammen die PSAM-Modi. Dadurch kann man sowohl alle Einstellungen den Systemkameras überlassen als auch diese selbst vornehmen. {{ article_ad_1 }} Zudem sind ver...

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...programme werden jeweils über das Programmwählrad bestimmt. Zu den verfügbaren Modi gehören die PSAM-Programme, eine Vollautomatik, diverse Szenenprogramme (Landschaft, Porträt, Blitz aus, HDR-Gegenlicht, ...), zehn Filtereffekte (Aquarell-Effekt, Mi...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, die X-T20 schafft 13,4 Bilder pro Sekunde. Der Unterschied liegt somit bei rund einem Bild in der Sekunde – einem Wert, der in der Praxis kaum von Belang ist. Etwas größer ist der Unterschied bei der Länge der Bildserie. Während die X-E3...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Nikon Coolpix P900 (Teil 2)

News -

...programm: Grundsätzlich hat die Nikon Coolpix P900 (Testbericht) alle wichtigen Fotoprogramme zu bieten. Neben den PSAM-Modi, welche unter anderem die Wahl der Belichtungszeit und der Blende erlauben, ist sogar ein frei konfigurierbarer Usermodus vor...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...programmen des LG V40 ThinQ gehören ein spezieller Cine-Video-Modus mit Kino-Seitenverhältnis und besonderen Bildprofilen, Zeitlupen werden im Zeitlupenmodus aufgenommen. Daneben gibt es noch einen Cine-Foto-Modus mit Spezialeffekten, Programme für P...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...programme, ein Panoramamodus und die PSAM-Modi wählen. Zudem stehen 22 Filtereffekte zur Verfügung. Für besondere Einstellungen gibt es die frei abspeicherbaren Customprogramme. Bei der FZ1000 sind zwei davon direkt über das Programmwählrad zu erreic...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde möglich, in Full-HD 30, 60 oder 120 Vollbilder pro Sekunde und in HD 30, 60 oder 240 Vollbilder pro Sekunde. Die beiden höchsten Bildraten werden in Full-HD und in HD allerdings nur im Zeltlupenmodus angeboten. Dieser gibt Videos mit vier...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde (2160p60). Die Zeitlupenaufnahme erfolgt mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1080p240) und bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde in HD (720p960). Handling, Verarbeitung und Bedienung:Die Smartphones der Note-Serie von Samsung g...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde im JPEG-Format, mit 26 (RX1R II) bzw. 25 (7R II) Bildern in Serie ist das Ergebnis nahezu gleich. Auch bei der Bildrate nach der schnellsten Aufnahmeserie mit 1,1 (RX1R II) bzw. 1,0 (7R II) Bildern pro Sekunde gibt es effektiv keinen Unte...

x