Testbericht -
...us. Der Blitz wird per seitlicher Taste aus dem Gehäuse herausgeklappt. Dadurch nimmt er eine leicht erhöhte Position ein und kann das Bild gut ausleuchten. Ein Blitzschuh ist nicht vorhanden, bei den kompakten Abmessungen des Kameragehäuses wäre abe...
Testbericht -
...usschalters, hebt sich deutlich vom Vorgänger ab. Die Lage der Tasten auf der Rückseite ist fast völlig identisch, nur der Videoauslöser und die Taste zum Aufrufen des Wiedergabemodus wurden vertauscht. Die Tasten fallen insgesamt sehr groß aus und l...
Testbericht -
...us aufgerufen und die Kamera ein- sowie ausgeschaltet. Auf der Rückseite lassen sich Videos starten, der Blitz, die Belichtung und der Bildfolgemodus können an dieser Stelle zudem konfiguriert werden. Außerdem kann hier auch der Makromodus (Fokussier...
Testbericht -
...uswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter sowie die Filmsimulationsmodi muss natürlich ebenfalls nicht verzichtet werden. Zusamm...
Testbericht -
...uslöser, der Blitz, die Belichtungskorrektur und der Fokusmodus konfigurieren. Ebenso kann man per Tasten in den Wiedergabemodus gelangen, das Menü aufrufen und Bilder wie Videos löschen. Eine Gummiklappe auf der rechten Kameraseite schützt den USB- ...
Testbericht -
...usmessfeld und der Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) zur Wahl. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Videoauflösung einzustellen, die Monitorhelligkeit zu konfigurieren und das LED-Licht auf der Vorderseite ein- oder ausschalten. Beim Autofokus...
Testbericht -
...ushalten. Das Kameragehäuse der Coolpix AW130 fällt robust aus und ist abgedichtet: Staub soll der AW130 ebenso nichts anhaben können, mit einer Arbeitstemperatur von bis zu minus zehn Grad Celsius lässt sie sich zudem auch in frostigen Umgebungen ei...
Testbericht -
...US 275 HS hat hier einen Micro-HDMI-Ausgang zur Bildausgabe sowie einen Mini-USB-Port zum Anschluss an einen Computer zu bieten. Der Akku und die Speicherkarte sind in einem Fach auf der Unterseite untergebracht. Wer die Kompaktkamera mit einem Smart...
Testbericht -
...use der mit 9,5 x 5,7 x 2,4cm sehr kleinen IXUS 180 kommt beispielsweise nur Kunststoff zum Einsatz. Bedienelemente gibt es nicht viele, auf der Oberseite ist neben dem Ein-/Ausschalter nur noch der mit dem Brennweitenregler kombinierte Fotoauslöser ...
News -
...USB-Schnittstellen:- Computer: USB 2.0 High Speed (max. 480 Mbps)- USB OTG: USB 2.0 Full Speed (max. 12 Mbps) Batterie:- Wiederaufladbarer Lithium Polymer Akku- Wiedergabe Audio ca. 10 Stunden- Wiedergabe Video ca. 7 Stunden Stromversorgung:- AC Adap...
News -
...use etwas größer ausfallen. Dies ist durch den größeren Bildwandler – und natürlich auch durch weitere Features – aber verständlich. Das Gehäuse der beiden Kameras besteht zum Teil aus Magnesium:Links die Nikon D610, rechts die Canon EOS 6D. Die Cano...
News -
...uss ermöglicht auch die direkte Verbindung mit einem entsprechend ausgestatteten Flachbildfernseher. Im Gegensatz zum Schwestermodell ist die FujiFilm FinePix F550EXR mit einem GPS-Empfänger ausgestattet, der zu jedem aufgenommenen Foto auch die Posi...
News -
...uss nehmen können. Für ambitioniertere Nutzer ist die Möglichkeit, Bilder als Rohdaten auszugeben, interessant. Einsteiger hingegen dürfte der EXR-Auto-Modus erfreuen, bei dem aus bis zu 27 Szenemodi die jeweils beste Einstellung von der Digitalkamer...
News -
...uso wie die Zeit bis zur ersten Erfassung von vielen Faktoren ab. Wir testen die Panasonic Lumix DMC-TZ10 (zum Testbericht der {{ kameras.892.testbericht }}), die Samsung WB650 (zum Testbericht der {{ kameras.887.testbericht }}) und die Sony Cyber-sh...
News -
...usen gibt es jedoch weniger Gemeinsamkeiten. Die G70 fällt mit 12,5 x 8,6 x 7,7cm deutlich größer als die nur 12,0 x 8,3 x 4,7cm messende E-M10 Mark II aus. Das Kameragehäuse der G70 ist deutlich tiefer als das Gehäuse der E-M10 Mark II:Links Sehen S...
News -
...use wirken jeweils zwar durchaus „einfacher“, für den alltäglichen Einsatz sind sie aber ausreichend robust. Mangels Abdichtungen sollte man sie allerdings nicht größeren Staubmengen oder (Spritz-)Wasser aussetzen. Die Canon EOS M100 ist deutlich kom...
News -
...usgestattet. Die Stromversorgung der Nextbase 612GW erfolgt per Akku (kurzzeitig), über USB oder den bei nahezu allen Autos vorhandenen Zigarettenanzünder (Input 12 bis 24V). Die Oberseite der Nextbase 612GW mit dem Ein-/Ausschalter und einem USB-Por...
News -
...use aus Glas und Metall, punktet mit einer hohen Rechenleistung und viel Speicherplatz. Erweiterbar ist der integrierte Speicher leider nicht. {{ article_ad_2 }} Darüber hinaus fehlt ein Kopfhörerausgang, wobei Huawei einen Klinke auf USB-C-Adapter m...
News - - 1 Kommentar
...uspunkt über zwei Einstellräder zur Wahl der Blende und Belichtungszeit, bei der 800D und der D5600 muss zur Wahl beider Parameter im manuellen Belichtungsmodus eine zusätzliche Taste gedrückt werden. Das wirkt sich negativ auf den Bedienkomfort aus....
News - - 2 Kommentare
...usnahme der zum Teil etwas klein geratenen Tasten können beide Spiegelreflexkameras sehr komfortabel bedient werden. {{ article_ad_1 }} Direktwahltasten machen die schnelle Wahl des AF-Modus, des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …), der Sensore...