Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera.de Grundlagenwissen: Geotagging

News - - 1 Kommentar

...7100 (Testbericht) und die Nikon D5500 (Testbericht) angeboten. Im Gegensatz zum GP-E2 von Canon kann dieser aber auch zusammen mit einer Kompaktkamera wie der Nikon Coolpix P7800 (Testbericht) verwendet werden. Da wir den Nikon GP-1A bereits testen ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...00E war eine der ersten DSLR-Kameras ohne Tiefpassfilter: Zu den ersten Kameramodellen ohne Tiefpassfilter zählen die 2012 vorgestellte Nikon D800E und die im selben Jahr auf den Markt gebrachte Pentax K-5 IIs. Beide Kameras wurden parallel zu ihren ...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...amera. Sie zeigt den Bildwinkel eines 13mm-Objektivs an einer Vollformatkamera. Die Blendenöffnung fällt mit F2,2 etwas kleiner als bei der Hauptkamera aus, für den Sensor (circa 1/3,1“) gilt das ebenso. Der Fokus lässt sich bei der Ultraweitwinkelka...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...et. Da Sony stets vier Pixel zu einem großen Bildpunkt zusammenrechnet, lösen die Fotos in der Praxis jedoch stets 12 Megapixel auf. Das Zusammenrechnen ist heutzutage zwar bei fast allen Smartphones am Markt Standard, oftmals erlauben die Hersteller...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 3)

News -

...etet das etwas bessere Gesamtpaket:Links sehen Sie die Nikon Z 30, rechts die Sony ZV-E10. Am Ende unseres Vergleichs sehen wir die Nikon Z 30 leicht vor der ZV-E10, wenn es um Fotos geht und die ZV-E10 leicht vor der Z 30, wenn es um Videos geht. Da...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...00 vorgegangen und haben den Explorer 1000 von 50% Ladezustand auf 100% via Steckdose aufgeladen. Damit ist eine Vergleichbarkeit 1:1 gewahrt und bietet uns die Möglichkeit zu sehen, wie die beiden Geräte im direkten Vergleich abschneiden. Hier laden...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...00 und ISO 200, liegen die Bildqualität und die Detailwiedergabe auf einem guten Niveau, auch ein Bildrauschen ist fast nicht vorhanden. Bereits bei ISO 400 wird das Bild etwas weich gezeichnet und erste Details gehen verloren, die Bilder können aber...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...00 fällt die Detailwiedergabe dann stark ab, der Rauschfilter glättet die Texturen und vernichtet dabei viele Details. Bei ISO 1.600 und darüber werden kleine Details überhaupt nicht mehr aufgelöst. Ein höherer ISO-Wert als 800 sollte also besser nic...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...etwa klassenüblich aus und liegt damit auf einem akzeptablen Niveau. Bei ISO 100 und ISO 200 ist die Detailwiedergabe gut, störendes Bildrauschen ist nicht auszumachen. Bei ISO 400 werden die Texturen dann etwas geglättet, die Bildqualität wird davon...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...00 Millimeter werden allerdings nur noch F5,9 erreicht. Blendenverlauf: Bis etwa 42 Millimeter steht eine Blendenöffnung von F2,8 zur Verfügung, ab 65 Millimeter von F4,1. Mit F5 muss man sich ab etwa 107 Millimeter begnügen. Abgeblendet werden kann ...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...etet das Programmwählrad auch noch einen Panorama-Modus mit der Option zur horizontalen wie vertikalen Panorama-Aufnahme und mit den Panoramagrößen „Standard“-Panorama, „Wide“-Panorama, „360-Grad“-Panorama und „HR“-Panorama (hoch auflösend). Letztere...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...et sich zudem ein Stativgewinde, um das Kameramodul auf einem Stativ befestigen zu können. Um die Sony Cyber-shot DSC-QX10 an einem Smartphone montieren zu können, muss zuerst die beiliegende Kamerahalterung am Kameramodul befestigt werden. Danach la...

Pentax K-50

Testbericht -

...ett und der 23,7 x 15,7mm große CMOS-Sensor zum Vorschein. Wie die Digitalkamera selbst besitzt auch das Objektiv Abdichtungen, dies ist unter anderem an der roten O-Ring-Gummidichtung am Objektiv-Bajonett erkennbar. Das Objektiv deckt den Kit-typisc...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...000 (Technik) ein Szenen- sowie ein Panoramaprogramm. Zudem können auf die Bilder verschiedene Kreativeffekte angewendet werden. Zusammen mit dem Kitobjektiv Sony E 18-55mm F3,5-5,6 OSS wiegt die Sony Alpha 3000 betriebsbereit mit Akku und Speicherka...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...amera ist klassenüblich, Details werden bei ISO 125 und ISO 200 gut aufgelöst. Bei ISO 400 macht sich die kamerainterne Rauschreduzierung bemerkbar, erste feine Details verschwinden. Noch sind die Aufnahmen aber gut zu verwenden. Bei ISO 800 setzt ei...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...et. Als eine von wenigen aktuellen Kameramodellen verwendet die Nikon Coolpix B500 (Technik) als Stromspeicher keine Akkus, sondern standardmäßig herkömmliche AA-Batterien. WLAN, NFC und Bluetooth hat Nikon der Bridgekamera zur drahtlosen Datenübertr...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...ameras erhöht, es lassen sich maximal ISO 102.400 einstellen. Die Panasonic Lumix DC-GH6 hat mit ISO 25.600 einen klassischen oberen Grenzwert zu bieten. Minimal sind bei der Kamera von Panasonic ISO 50 einstellbar, bei der OM System OM-1 werden ISO ...

Sony entwickelt neuen CMOS-Sensor mit gekrümmter Oberfläche

News -

...et Sony derzeit an zwei verschiedenen Versionen des Sensors: einer kleineren für Kameramodule die sich z.B. in Smartphones und Tablets finden könnten, und einer größeren im 35mm-Vollformat. In welchem Kameratyp sich ein solcher Sensor zukünftig finde...

Neuvorstellung: Leica X1

News - - 2 Kommentare

...79,00 Euro sowie der Handgriff für 99,00 Euro erhältlich. Technische Daten zur {{ kameras.823.hersteller }} {{ kameras.823.modell }}: Digitalkamera-Typ: {{ kameras.823.typ }} Megapixel (effektiv): {{ kameras.823.megapixel }} Megapixel Bildauflösung: ...

Die FlashAir-Speicherkarte von Toshiba im Test

News -

...ammen mit verschiedenen Kameramodellen getestet. Unsere getesteten Modelle: Canon EOS 550D (Testbericht), Canon EOS 70D (Testbericht), Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht), Nikon D3300, Olympus Stylus 1 und Olympus OM-D E-M1. Zu unserer Freude funkt...

x