Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...14 Bilder pro Sekunde, die G9 bis zu 11,7 Bilder pro Sekunde. Hier muss man ebenso mit der Vorfokussierung auskommen. Mit kontinuierlichem Autofokus lassen sich folgende Bildraten erzielen: Die G9II schafft mit dem elektronischen Verschluss bis zu 60...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...11 Black wie bekannt abgenommen werden, zum Max-Lens-Mod ist auch das neueste GoPro-Modell kompatibel. Wie bereits erwähnt setzt GoPro bei der HERO11 Black (sowie auch bei der HERO11 Mini) auf einen neuen Sensor. Es handelt sich um ein 27,1 Megapixel...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...160 Pixel) kann man sich für 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Eine 4:3- und eine 16:9-Option gibt es zudem bei der 2,7K-Auflösung. Bei 2.688 x 2.016 Pixel (4:3) sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, bei 2.688 x 1.512 Pixel (16:...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...18-150mm F3,5-6,3 IS STM mit 0,12 Sekunden (EOS R50) und 0,14 Sekunden (EOS R10) auf einem sehr ähnlichen Level. Zusammengefasst lässt sich sagen: Bessere Autofokussysteme finden sich aktuell bei keiner Kamera derselben Preisklasse. AF-Cases stehen n...

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

News -

...14,4 x 11,8 x 8,3cm sowie 910g vs. 13,4 x 10,1 x 6,8cm und 693g). Dafür ist unter anderem der größere Griff verantwortlich. Auf diesem sind allerdings die identischen Bedienelemente zu finden. Dazu gehören neben der Rec-Taste zum Starten und Stoppen ...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...160 Pixel) mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, in 2,7K-Auflösung (2.688 x 1.512 Pixel) mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Gut zu wissen: Di...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...tomatik) von einer 1/3.200 Sekunde bis zu 15 Sekunden eingestellt werden. In anderen Modi wurde die kürzeste Belichtungszeit teilweise auf eine 1/2.000 Sekunde begrenzt. Beim Display (Technik) hat sich Canon, nach einem 16:9-Modell beim Vorgänger, wi...

Olympus Stylus XZ-2

Testbericht -

...1/1,7 Zoll großer, rückwärtig belichteter CMOS-Sensor zum Einsatz, der 11,8 Megapixel auflöst – beim Vorgänger wurde noch ein CCD-Sensor verbaut. Die Sensorempfindlichkeit des Bildsensors kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt werden, die I...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde und Stereo-Ton auf. Bei den Foto-Programmen bietet die Coolpix P330 alles, was benötigt wird: Neben einer Vollautomatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein frei konfigurierba...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...12 Megapixel und einem ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400. Bei Reihenaufnahmen kann die Canon PowerShot SX280 HS bis zu 3,1 Bilder pro Sekunde speichern, der Verschluss erlaubt Belichtungszeiten von 15 Sekunden bis 1/3.200 Sekunde. ...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...tor verringern. Zur Bildaufnahme kommt ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Bildsensor mit 15,9 Megapixel zum Einsatz. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 125 und ISO 3.200 eingestellt werden, wobei über die H1-Stufe sogar ISO 6.400 bei voller Bildau...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...1 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei reduzierter Auflösung sind ebenfalls 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautom...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...1 }} Bei den fotografischen Optionen hat Nikon die Coolpix P600 (Bildqualität) sehr gut ausgestattet. Neben der Möglichkeit der vollautomatischen Belichtung stehen auch zwei Halbautomatiken (Blenden- und Zeitvorwahl), eine Programmautomatik und ein m...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...totechnisch erwartet einen Einsteigerhardware. Der CCD-Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Format löst 15,9 Megapixel auf und erlaubt bei voller Auflösung ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 1.600. Bei reduzierter Auflösung kann die Sensorempfindlichkeit im Hoche...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon vorhanden. {{ article_ad_1 }} Bei den Fotoprogrammen wird von der Nikon Coolpix AW130 (Technik) neben einer Vollautomatik und Szenenmodi auch eine Programmautomatik angeboten, Halbautomatiken und manuelle Modi gibt ...

Canon IXUS 275 HS

Testbericht -

...15 Sekunden erlaubt. Ansonsten hat man auf die Belichtungszeit – mangels Halbautomatiken oder eines manuellen Fotoprogramms – keinen direkten Einfluss. Über die Belichtungskorrektur und die Wahl des Belichtungsmessmodus (Mehrfeld, mittenbetont Integr...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...180 ist 1/2,3 Zoll groß und löst 19,9 Megapixel (5.152 x 3.864 Bildpunkte) auf. Bei der ISO-Wahl kann man sich zwischen 100 und bis zu 1.600 entscheiden, ebenso ist auch eine ISO-Automatik vorhanden. Die Bildqualität der Canon IXUS 180 ist bei guten ...

Neu: FujiFilm FinePix F550EXR, F500EXR, T300 und T200

News -

...1.920 x 1.080 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Zudem verfügen sie über verschiedene High-Speed-Videomodi mit maximal 320 Bildern pro Sekunde bei einer Videogroße von 320 x 112 Pixel. Die Bildstabilisierung übernimmt ein dreifacher Bildst...

Neu: FujiFilm FinePix HS20, S4000, S3300 und S2950

News -

...tomatische Anpassung der Empfindlichkeit funktioniert. Die beiden Modelle FujiFilm FinePix S4000 (249,00 Euro) und die FujiFilm FinePix S3300 (229,00 Euro) sind ab März 2011, die kleinere FujiFilm FinePix S2950 (199,00 Euro) schon ab Januar 2011 im F...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 3/3

News -

...10 die Kameraeinstellungen zu optimieren. Die genauen Werte können sie im ersten Teil dieses Tests nachlesen. Aufnahmestandort 1: Ludwigskirche, Saarbrücken:(Zeilenweise Reihenfolge: DMC-TZ10, DMC-TZ8, SX210 IS, DSC-HX5, WB650, Karte) Die Bedingungen...

x