Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 2)

News -

...10 vorgestellt hat. Da es sich dabei nur um ein APS-C-Modell handelte, leuchten alle vor der Alpha 7 vorgestellten Objektiven auch lediglich APS-C-Sensoren aus. Seit 2013 arbeitet Sony allerdings daran, das Objektivangebot für Vollformatkameras zu ve...

Testbericht des Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

News -

...10-25 mm F1,7 mit 20 bis 50mm Brennweite ist mit dem Lumix S 20-60mm F3,5-5,6 ein wenig vergleichbar. 20mm sind für ein Standardzoom eine sehr kurze Brennweite, gängig sind 24mm oder rund 28mm. Dieser Unterschied macht sich in der Praxis bemerkbar, m...

Apps für Fotografen 2021 (Teil 1)

News -

...10) und der Android-App. Wir können nicht sicherstellen, ob alle genannten Funktionen auch bei der jeweiligen iOS-Version vorhanden sind. Des Weiteren ist es möglich, dass Funktionen bei älteren App- bzw. Android-Versionen abweichen. {{ article_ad_1 ...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2012 bis 2014

News -

...100 (Testbericht) anders aus. Deren 10,2 x 5,8 x 3,6cm messendes Gehäuse beherbergte einen für damalige Verhältnisse großen Bildwandler. Er gehörte zur 1,0 Zoll-Klasse und besaß Abmessungen von 17,3 x 3,0mm. Die RX100 ist sogar 2021 noch erhältlich u...

Magix Video Pro X im dkamera.de Test

News -

...10. Ob der vorhandene Computer die Systemvoraussetzungen erfüllt und ein flottes Arbeiten erlaubt, kann man mit der nahezu vollständig funktionsfähigen Testversion von Magix Video Pro X prüfen. Als Einschränkung ist die Ausgabe von Videos nur bis dre...

Testbericht der FujiFilm instax mini LiPlay

News - - 2 Kommentare

...10cm Abstand vom Motiv möglich, die Belichtungszeit liegt zwischen 1/4 und 1/8.000 Sekunde. Zum Aufhellen wurde ein Blitz verbaut, für Selbstporträts gibt es einen kleinen Selfie-Spiegel und einen Selbstauslöser (2 oder 10 Sekunden Vorlaufzeit). Auf ...

Testbericht des Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S

News -

...105mm bis 300mm-Objektiv. Nikon hat dem Zoom als Besonderheit einen optischen Bildstabilisator spendiert, bei fast allen Z-Objektiven wird auf diesen wegen der kameraereigenen Stabilisatoren der meisten Z-Kameras verzichtet. Aktuell muss als einziges...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 3)

News -

...100 von Jackery, welche jeweils 100 Watt liefern können. Im Solargenerator 1000 Angebot auf Amazon sind besagte Solarpanel übrigens enthalten: Jackery Solargenerator 1000 (bei Amazon kaufen)*. {{ article_ahd_1 }} Wir werden in diesem Teil des Testber...

Canon PowerShot SX260 HS

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde (720p30) mit ca. 23 Mbit/s aufgenommen (etwa 184 MByte/min), in SD-Auflösung und 640 x 480 Pixel werden die Videos mit 30 Bildern pro Sekunde (640p30) und etwa 10 Mbit/s gespeichert (ergibt ca. 80 MByte/min). Auch Superzeitlupen...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optischer vs. digitaler Zoom

News -

Nachdem der Trend zu immer höheren Auflösungen bei Bildwandlern abgeebbt zu sein scheint, versuchen sich die Hersteller mit immer größeren Zoombereichen voneinander abzusetzen. Konnte man sich zu Beginn dieses Jahrzehnts mit 30x- oder 40x-Zoomobjekt...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...300) zu 0,85x (700D) nur minimal. Praktisch lässt sich zwischen beiden Suchern daher kein Unterschied erkennen. Die Displays beider Kameras lassen sich Klappen sowie Drehen:Links die Canon EOS 700D, rechts die Nikon D5300. Das Display der D5300 misst...

DxO FilmPack 4 im dkamera.de-Test

News -

...30 und FujiFilm X100T angeboten. {{ article_ad_1 }} Wer seine Aufnahmen nachträglich mit einem analogen Filmlook versehen möchte, kann unter anderem die Software „DxO FilmPack“ verwendet. Diese wird von der für die RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde sowie zwischen 60 und 100Mbit/s. Die 4K-Videos überzeugen mit einer exzellenten Detailwiedergabe sowie einer unglaublichen Schärfe. Bei der Alpha 7R II lässt sich in 4K-Auflösung zwischen 60 und 100Mbit/s wählen:Sony Alpha ...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde. Bei ersteren beiden Auflösungen lesen beide Digitalkameras den Sensor vollständig aus und erreichen durch ein 6K-zu-4K-Downsampling eine besonders gute Bildqualität. Bei 30p müssen Videofilmer mit einem kleineren Bildaussc...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...10 III in voller Auflösung mit 20,0 Megapixel: JPEG- und RAW-Aufnahmen zum Download: Videos in 4K-Auflösung (2160p30) zum Download: Video in Full-HD (1080p120) und eine Highspeedaufnahme mit 480 Bildern/Sek. zum Download: Unser Fazit:Die Sony Cyber-s...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...30 Vollbilder pro Sekunde) speichert, schafft die EOS M5 maximal 1.920 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung unterstützt die Kamera von Sony natürlich auch, sie erreicht hier mit bis zu 120, statt maximal 60 Vollbildern pro Sekunde (EOS M5) aber eine doppel...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...30 Sekunden) und der ISO-Wert (von 100 bis 12.800). Zudem lässt sich bei der ISO-Automatik der Actionkamera ein begrenzter Bereich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder benutzerdefiniert in Kelvin) und das Farbprofil (Normal oder D-Cinelike) sind wie ...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...30 Sekunden) sowie den ISO-Wert (von ISO 100 bis ISO 6.400 bzw. 12.800) in feinen Stufen anzupassen. Beide Actionkameras haben diverse Einstellungen zu bieten: Dazu gehören u. a. das Sichtfeld ... ... und die Belichtung: Für allgemeine Einstellungen ...

Weiteres Flaggschiff neben der X-Pro2: FujiFilm stellt die X-T2 vor

News -

...100Mbit/s für maximal zehn Minuten in Folge ohne Griff und bis zu 30 Minuten mit dem Power Booster Griff „VPB-XT2“ speichern. 4K-Videos werden dabei aus 5.120 x 2.880 Pixel generiert, wodurch sich eine besonders gute Bildqualität ergibt und im Gegens...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 3)

News -

...100. In puncto Bildqualität liegt die X-T100 von FujiFilm bei Tag sowie Nacht vorn. Ihre Aufnahmen sind detailreicher und zeigen weniger Bildrauschen. Der Punkt für das Objektivangebot geht ebenso an die X-T100, ohne den Einsatz eines Adapters stehen...

x