News - - 4 Kommentare
...10 HS daher nur sehr klein. Beim Handling fällt die SX710 HS dann etwas zurück. Zwar haben die Hersteller bei allen drei Reisezoomkameras an einen Handgriff gedacht, bei der SX710 HS ist dieser aber nur zum Teil gummiert und daher etwas weniger griff...
News -
...30.000 Subpixel (320 x 240 Pixel, x3). Da hier somit nur die Hälfte an Bildpunkten dargestellt werden, wirken die Displays deutlich grobkörniger. Während man nach unserer Einschätzung mit 461.000 Subpixel bei einer Diagonale von 3,0 Zoll – mit Einsch...
News - - 4 Kommentare
...1000 zudem minimal 1/16.000 Sekunde. {{ article_ad_2 }} Maximal lässt sich 30 Sekunden (RX10) bzw. 60 Sekunden (FZ1000) belichten, zudem besitzt jede Kamera auch noch einen Bulbmodus. Abblenden kann man bei der RX10 bis F16, bei der FZ1000 „nur“ bis ...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde. Um eine höchstmögliche Bildqualität zu erreichen wird der Sensor 1:1 ausgelesen, wodurch sich allerdings ein Cropfaktor von 1,25 im Vergleich zu Videos in Full-HD-Auflösung oder auch Bildern ergibt. Dies sollte bei der Obje...
News -
...100, ISO 25.600 und ISO 51.200 wählen. Die Oberseite der FujiFilm X-E3: Die Fokussierung übernimmt der von anderen FujiFilm-Modellen bekannte Hybrid-AF mit 325 Messfeldern. Dieser bedient sich im Zentrum der Phasenerkennung sowie der Kontrastmessung....
News - - 2 Kommentare
...30p) oder Full-HD (bis zu 60p). Weitere interessante Modelle der APS-C-Klasse: unter anderem die FujiFilm X-T2 (Testbericht), Sony Alpha 6500 (Testbericht) und Sony Alpha 6300 (Testbericht). Gut zu wissen: Der effektive Kaufpreis kann durch eine Cash...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde in SD- (640 x 480 Pixel) und HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) entscheiden. Die heutzutage bereits oftmals anzutreffende 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel können Videografen dagegen nicht wählen. Die Bildqualität der Full-...
News -
...30g. Die Hero4 wiegt im Gehäuse 152g und somit 12g mehr als die Hero3+. Eine weitere Information: Das Schutzgehäuse der Hero4 und der Hero3+ ist kleiner als das Modell der Hero3 und ist bis zu 40m Tauchtiefe wasserdicht. Bis zu 60m Wassertiefe kann m...
News -
...10.7 sowie einem Intel/G5 Prozessor und 2GB Arbeitsspeicher besitzen. Eine voll funktionsfähige 30-tätige Testversion, bei der der Export allerdings nur mit Wasserzeichen möglich ist, kann auf der Produktseite von BLACK & WHITE projects 4 herunte...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde (4K) und 60 Vollbilder pro Sekunde (Full-HD) fest. Auf letztere Bildraten muss man bei der GX80 verzichten. Hinsichtlich der manuellen Optionen kann die GX80 dagegen aufschließen, die Belichtungssteuerung ist manuell sowie a...
News - - 1 Kommentar
...100 V, RX100 IV und RX100 III. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III haben wir uns mit der Bildkontrolle, der Geschwindigkeit und den Funktionen...
News -
...10 löst 24 Megapixel auf: Als Bildwandler nutzt Leica bei der M10 einen 36 x 24mm großen Vollformatsensor mit 24 Millionen Bildpunkten. Dieser, also genauer gesagt sein Pixel- bzw. Mikrolinsendesign, wurde für lichtstarke Objektive optimiert und soll...
News -
...106 Gramm auf die Waage bringt. Der fest verbaute Akku besitzt laut Herstellerangabe eine Kapazität von 1.500mAh und wird per Micro-USB aufgeladen. Weitere Schnittstellen gibt es sich nicht, ein Steckplatz für eine microSD-Karten ist allerdings vorha...
News -
...10,1 x 7,0cm bei der Z 5 und 13,4 x 10,1 x 6,8cm bei der Z 6 und Z 7), das Gewicht fällt praktisch identisch aus. Eine Magnesiumlegierung wird in beiden Fällen verwendet, bei der Z 5 bestehen ein paar Teile allerdings aus Polycarbonat. Ein weiterer U...
News -
...10 x 1.080 Pixel (398 ppi). Diese Auflösung resultiert aus dem Seitenverhältnis von 19:9, als Panel kommt ein LCD zum Einsatz. Bei höherklassigen Geräten werden dagegen fast ausnahmslos nur noch OLED-Panels verbaut. Die anfallenden Rechenaufgaben arb...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde, das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus erreichen in der Spitze 4K-Auflösung und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Da fällt das Fazit nicht schwer: Für Videos eigenen sich das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus dramatisch besser als ...
News -
...30p: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera (links 1x, rechts 2x) in 4K30p: Links eine Aufnahme mit der UWW-Kamera (1080p30), rechts mit der Hauptkamera (720p960): Im dritten Teil unseres Testberichts des Xiaomi Redmi Note 9 Pro gehen wir auf die Kamera-...
News -
...30 Watt bleibt man hinter der Konkurrenz mit 45 Watt oder noch mehr recht deutlich zurück. Unser Fazit:Das Xperia 1 III ist Sonys Flaggschiffmodell und dementsprechend mit der besten Technik ausgestattet. Dazu gehören unter anderem das hochqualitativ...
News -
...100-Akku: Für die Stromversorgung ist bei der Sony Alpha 1 der bekannte NP-FZ100-Akku zuständig. Dieser besitzt eine Kapazität von 2.280mAh bei 7,2V und kann sowohl per Ladegerät als auch in der Kamera aufgeladen werden. Sony gibt für die DSLM einen ...
News -
...100 Prozent des Bildfeldes an. Der Sucher der D500 vergrößert 1,0-fach, der Sucher der D7200 0,94-fach. Umgerechnet auf das Kleinbildformat ergibt sich eine 0,66-fache (D500) und eine 0,63-fache (D7200) Vergrößerung. Beide Sucher gehören zu den beste...