News -
...ingungen farbechte Aufnahmen erzeugt, gibt es darüber hinaus eine „Ultra Chroma“-Kamera. Videos kann das Huawei Pura 80 Ultra mit bis zu 4K-Auflösung aufnehmen, in Full-HD sind Zeitlupen möglich. Die Kameraeinheit des Huawei Pura 80 Ultra: Als Displa...
News -
...in. {{ article_ahd_2 }} Das optische Design umfasst elf Linsen in acht Gruppen, als Naheinstellgrenze werden 20cm genannt. Auch das AstriHori 12mm F2,8 Fisheye besitzt ein Gehäuse aus Metall, auf die Waage bringt es 758g. Ein Filtergewinde ist beim 9...
News -
...inem neuen Autofokusmotor und einem verbessertem Bildstabilisierungssystem ausgerüstet. Abdichtungen, ein robust gebautes Gehäuse und viele Tasten sowie Schalter sind ebenso auf der Habenseite zu nennen. Zu unserem Artikel: Sigma plant am 12. Januar ...
News -
...inen Fokus-, sondern auch einen zusätzlichen Kontrollring vornehmen. Daneben ist eine L-Fn-Taste verbaut. Erhältlich soll das mit einem 82mm großen Filtergewinde ausgestattete Nikkor Z 85mm F1,2 S ab Ende März 2023 für eine unverbindliche Preisempfeh...
News -
...instellungen. Wenn es besonders schnell gehen muss, hat die HERO5 Black eine Schnellaufnahme zu bieten. Ist diese aktiviert (standardmäßig ist das der Fall), reicht bereits das einmalige Drücken des Auslösers aus, um ein Video zu beginnen. Wer den Au...
News -
...ings ein kleines Status-Display auf der Oberseite vorhanden. Dieses löst jedoch nur gering auf und fällt mit einer Diagonalen von etwa 0,8 Zoll winzig aus. Über das monochrome Kontroll-LCD auf der Oberseite lassen sich die Einstellungen einsehen: In ...
News -
...indlichkeit und Aufnahmemodus: Der Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, ...) wird ebenfalls per Symbol angezeigt, das kabellose Auslösen ist jedoch nur bei eingestelltem Einzelbildmodus möglich. Videos ließen sich im Test per App nicht aufzeichnen,...
News -
...instellungen über das mit einem Multicontroller kombinierte Schnellwählrad, Nikon setzt bei der D610 auf ein Einstellrad und einen Multiwähler – diese liegen allerdings getrennt voneinander. In der Praxis kann man sich an beide Tastenlayouts gewöhnen...
News -
...USB Ports. Einmal handelt es sich um einen USB 2.0-Anschluss Typ A und einmal um einen USB 3.0-Anschluss Typ Micro B. Der integrierte Akku kann über USB externe Geräte mit Strom versorgen (Powerbank-Funktion): Mit ersterem USB-Anschluss (USB 2.0) wer...
News -
...usgestattet ist, der zudem auch in der aktuellen Auflage der FE-Serie eingesetzt wird. Vor dem Sensor sitzt ein optisches Zehnfachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 280mm und einer Lichtstärke von F3,2 im Weitwinkel so...
News -
...ine Kompaktkamera einen sehr guten Eindruck. Ausschnittsvergrößerungen sind in der Regel auch bei mittleren ISO-Werten (bis circa ISO 800) noch ohne Probleme möglich, mit kleineren Abstrichen sind auch hohe ISO-Werte noch sehr gut verwendbar. Wie bei...
News -
...ine Lichtstärke von F1,9 und verfügt über einen OIS. Für Ultraweitwinkelaufnahmen ist eine Kamera mit 13 Megapixel und einem Sensor der 1/3,06-Zoll-Klasse mit an Bord. Das Objektiv soll einen Bildwinkel von 123 Grad (12mm KB) zeigen und wird mit eine...
News -
...in Modus für Panoramen: Hinter „Mehr“ verbergen sich eine Reihe weiterer Aufnahmemodi. Dazu gehören unter anderem ein Panorama-Modus, ein HDR-Modus oder auch ein Zeitlupenmodus. Nicht unerwähnt bleiben sollten auch der „Hohe Auflösung“-Modus für beso...
Testbericht -
...iner eindrucksvollen Auflösung von 640 x 480 entspricht. Leider ist uns hierbei jedoch eine Einschränkung aufgefallen, denn diese hohe Bildauflösung steht offensichtlich nur im Wiedergabemodus zur Verfügung. Befindet man sich hingegen im Aufnahmemodu...
Testbericht -
...usmodus wird automatisch der Bildausschnitt auf dem Kameradisplay vergrößert, so dass eine gezielte manuelle Fokussierung recht einfach möglich ist. Neben diesen "kleinen Schwächen" punktet die Olympus PEN E-P1 durch den ins Kameragehäuse i...
Testbericht -
...uschalten. Die bisherigen Einstellmöglichkeiten, manuelle Fokussierung, Einzelautofokus und kontinuierlicher Autofokus sind dabei über einen zweiten Hebel einzeln ansteuerbar. Dies führt nicht nur zu einer Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit, sonde...
News -
...inkelkamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Hauptlkamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Telekamera mit 70mm KB (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Telekamera mit 105m...
Testbericht -
...insatz einer Magnesiumlegierung zahlt sich aus. Mit den Abdichtungen bleibt das Innere vor Staub und Spritzwasser geschützt, zudem kann die Kamera bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius eingesetzt werden. Der Ein-/Ausschalter liegt neben...
Testbericht -
...usgelöst und die Kompaktkamera ein- bzw. ausgeschaltet. Ebenso klappen auf der Oberseite der Sucher und der Blitz aus dem Gehäuse heraus. Für Letzteres gibt es dazu eine Taste hinter dem Einschalter, zum Ausklappen des Suchers wird eine Taste an der ...
Testbericht -
...uslöser platziert, dahinter befindet sich ein Einstellrad. Des Weiteren sind die Wahl der Sensorempfindlichkeit sowie das Abschalten des Displays über Tasten möglich. Ein Wählrad erlaubt darüber hinaus das Bestimmen des Fotoprogramms, mit einem Schal...