News -
...den Vollformatchip (35,9 x 23,9mm) mit einer Auflösung von 24 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten sind ISO 50 bis ISO 204.800 wählbar, der native Bereich geht von ISO 100 bis ISO 102.400. Neben der JPEG- und RAW-Aufnahme (RAW oder cRAW) werden auc...
News -
...dentials Technologie der Content Authenticity Initiative. Dadurch lassen sich Fotos erstellen, die jederzeit via frei verfügbarer Verifizierungstools auf nachträgliche Bearbeitungen überprüft werden können. Nutzen lässt sich die Funktion allerdings n...
News -
...dentisch aus, einen Titan-Rahmen gibt es aber nur beim Ultra-Modell. Zudem ist nur beim S25 Ultra das Gorilla Armor 2-Glas zu finden. Abdichtungen nach IP68-Standard spendiert Samsung dagegen allen drei Smartphones. Die Daten des Samsung Galaxy S25 U...
News -
In unserem zweiten Empfehlungsartikel beschäftigen wir uns mit Bridgekameras. Also Kameras, die ein fest verbautes Objektiv besitzen und damit einen großen Brennweitenbereich abdecken. Bridgekameras wurden zuletzt nur noch vereinzelt vorgestellt, es...
News -
...den finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 37 vom 12. September bis 17. September 2022. Dazu gehören unter anderem unser Vergleichstest der Panasonic Lumix DC-GH6 sowie GH5 II, neue Actionkameras von Insta360, GoPro sowie ...
News -
...denwerte ausgeglichen werden. Das Autofokussystem soll von den professionellen OM-Modellen stammen, Verbesserungen haben dank neuer Algorithmen unter anderem der kontinuierliche Autofokus und Face Priority/Eye Priority AF erfahren. Wie bekannt stehen...
News -
...den) ausgerüstet und kann für 899 Euro (8GB RAM, 256GB Speicher) erworben werden. Das Xiaomi verfügt über den identischen Akku und die gleichen Gehäuseabmessungen und kostet 699 Euro (8GB RAM, 256GB Speicher).
News -
...den jedoch überarbeitet. Letzteres entspricht nun der OM-1 (Mark II) bzw. der OM-3. Beim Gehäuse hat sich OM Digital Solutions für einen etwas tieferen Griff entschieden und eine CP-Taste für die Computational Photography-Funktionen verbaut. An den A...
Testbericht -
...den, dabei kann bei der Erkennung sogar auf Erwachsene oder Kinder priorisiert werden. Zum anderen entstehen teilweise sehr schräge Bilder, wenn versucht wird, bei der stärksten Lächelerkennungs-Stufe (es gibt 3 Intensitäten) die Kamera durch Grinsen...
Testbericht -
...denen von derzeit 18 weiteren aktuellen Digitalkameras in interaktiver Weise. Wie immer können zusätzlich unveränderte Beispielaufnahmen direkt von der Kamera in voller 13,4 Megapixel Auflösung kostenlos heruntergeladen werden. Auch unveränderte RAW ...
News -
...den kleinsten Bildwandler aller Modelle in diesem ersten Teil unserer DSLM-Empfehlungen. Das mag auf den ersten Blick etwas merkwürdig sein, denn natürlich kann die Panasonic Lumix DC-G9II (Testbericht) in puncto Bildqualität nicht mit APS-C-Modellen...
Testbericht -
...den Zubehörport der Kamera lässt sich ebenso auch ein Sucher nutzen. Bei den Fotoprogrammen kann man sich zwischen der iAutomatik, den PSAM-Modi und Szenenprogrammen sowie Artfiltern entscheiden. Das bei der spiegellosen Systemkamera mitgelieferte Zu...
Testbericht -
...den, die Taste dafür liegt auf der Rückseite links über dem Display. Rechts vom LCD hat Olympus bei der SH-2 neben der Daumenablage die „Rec“-Taste zum Starten von Videos platziert, unter dem Platz für den Daumen erreicht man den Wiedergabemodus und ...
Testbericht -
...den zusätzlichen Tasten kann der Fotograf unter anderem den Wiedergabemodus und das Hauptmenü aufrufen. An der rechten Seitenfläche hat Panasonic die beiden Kabelschnittstellen platziert. Der Micro-HDMI- und Micro-USB-Port befinden sich in einem Fach...
Testbericht -
...den Schwachstellen: Den Sucher der Kamera kann man zwar durchaus als gutes Feature sehen, das Sucherbild ist für eine komfortable Bildkontrolle jedoch viel zu klein. Effektiv würden wir den Sucher daher nur verwenden, wenn über das Display überhaupt ...
Testbericht -
...den im Rauschfilter. Größere Ausdrucke oder vergrößerte Bildausschnitte liefern keine zufriedenstellenden Ergebnisse mehr. Die RAW-Fotos zeigen dementsprechend ein starkes Rauschen. ISO 12.800 kann man kaum mehr verwenden, ISO 25.600 liefern nur noch...
Testbericht -
...den Sucher ab. In den gut sichtbaren Sucherbuckel hat Panasonic zudem den Aufklappblitz integriert, dieser muss von Hand aufgeklappt werden. Das nur 5,4cm tief ausfallende Gehäuse besteht aus Kunststoff, auf der Oberseite hat Panasonic eine Reihe von...
Testbericht -
...den. Sehr schade finden wir den Verzicht auf ein selbst zusammenstellbares Menü, dies würde den Bedienkomfort unserer Meinung nach stark erhöhen. Als Zielgruppe der OM-D E-M10 Mark IV (Bildqualität) sieht Olympus ganz klar Einsteiger. Das lässt sich ...
News -
...den. Manuelle Optionen werden lediglich für die Hauptkamera angeboten, das finden wir schade. Für ambitionierte Fotografen ist das ein echtes Manko. RAW-Aufnahmen sind ebenfalls allein mit der Hauptkamera möglich, auch das hätte Samsung flexibler lös...
News -
...den. Bei unserer Messung der Einschaltzeit bis zur vollständigen Display-Anzeige liegt die Sony Alpha 6000 mit 2,01 Sekunden vorn, die Sony Alpha 6300 (2,67 Sekunden) und die Sony Alpha 6500 (2,71 Sekunden) bewegen sich dahinter. Hier erreicht allein...