Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...xel 3a XL wie das Pixel 3 und Pixel 3 XL mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) auf. In 4K sind 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD 30, 60 oder 120 Vollbilder pro...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

...x DC-FZ1000 II:Panasonic Lumix DC-FZ1000 II. Die Schnittstellen der Panasonic Lumix DC-TZ202:Panasonic Lumix DC-TZ202. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Da die Panasonic Lumix DC-TZ202 eine kompakte Kamera und die DC-FZ1000 II ein deutlich größeres ...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2009 bis 2011

News -

...xel und 50mm F2,5-Objektiv (Testbericht) oder einen 1/2,3 Zoll Sensor mit Superzoom (28-300mm KB) an. Mit der NEX-5 betrat Sony den spiegellosen Markt: 2010 brach auch bei Sony ein neues Zeitalter an. Mit der Sony Alpha NEX-3 und der Sony Alpha NEX-5...

Testbericht des Nikkor Z MC 50mm F2,8

News -

...x 6,6cm, das Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S fällt mit 8,5 x 14cm eine ganze Ecke größer aus. Dieser Unterschied wirkt sich natürlich auch auf das Gewicht aus, das kleinere Marko wiegt mit 260g nicht einmal die Hälfte des Flaggschiffs (630g). Im Einsatz ...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...x 1.080 Pixel) zu berichten, hier sind jeweils 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde: Deutlich interessanter als die Alpha 7 III ist die Alpha 7 IV für anspruchsvolle Videografen. Si...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...X100 II aus:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DC-LX100 II. Mit kompaktem Objektiv hält die GX9 größentechnisch durchaus mit:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DC-LX100 II. Komme...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

News -

...X100VI 2024 eine Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv und mit der X-T50 sowie der X-M5 zwei spiegellose Systemkameras vorgestellt. Nachdem das Line-up somit vom Spitzenmodell bis zum Einsteiger-Segment – mit Ausnahme der X-E4 – auf dem aktuellen...

Sony Xperia 10 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Xperia 10 VI mit seinen Kameras mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildraten auf. Bei der Hauptkamera kann man sich für die 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) en...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...x 900 Pixel sind es 360 Vollbilder pro Sekunde und bei 1.280 x 720 Pixel 400 Vollbilder pro Sekunde. Es gilt allerdings zu beachten, dass Aufnahmen nur fünf Sekunden (5,3K) bzw. 15 Sekunden (900p sowie 720p) lang sein können. Die Bildwinkel sind darü...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS M6 Mark II

News -

...xel. Mit 32,3 Megapixel löst der Sensor besonders hoch auf: Der 22,3 x 14,8mm große Chip wird aktuell nur noch bei der EOS 90D verwendet und löst höher als alle anderen APS-C-Sensoren am Markt auf. Das heißt jedoch nicht, dass er besonders viel rausc...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...xel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde im normalen Aufnahmemodus und 120 Vollbilder pro Sekunde im Zeitlupenmodus (4-fache Zeitlupe). In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixe...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...xtreme Zeitlupeneffekte erzielen. Leider sind zudem deutliche "Ausschnitt-Limitierungen" in Kauf zu nehmen. Das gilt vor allem für die RX100 IV. Bildqualität der Videos (3.840 x 2.160 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde): Für die beste Videoqualität...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...x 4.320 Pixel, lassen sich mit der neuen DSLM 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde speichern. Darüber hinaus werden 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde unterstützt. In beiden Fällen entspricht der Bildausschnitt allerdi...

Samsung NX100

Testbericht -

...X-5 (Testbericht), die Olympus PEN E-PL1 (Testbericht) und die kürzlich vorgestellte Panasonic Lumix DMC-GF2 (Datenblatt).Die Samsung NX100 ist mit einem 14,6 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor der Baugröße APS-C (23,4 x 15,6mm) ausgestattet. Sie biet...

Canon EOS 60D

Testbericht -

...x 1.080 Bildpunkte) mit Bildraten von 24, 25 und 30 Bildern pro Sekunde. Wem die Full-HD-Videos zu viel Platz brauchen, der kann auch eine reduzierte Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln oder 640 x 480 Pixel mit max. 50 Bildern pro Sekunde wählen. Um in ...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...Xperia Z1 (Datenblatt) ist mit 1/2,3 Zoll für ein Smartphone ein überdurchschnittlich großes Modell. Der rückwärtig belichtete Exmor-RS-CMOS-Sensor löst stattliche 20,7 Megapixel (5.248 x 3.936 Pixel) auf, eine höhere Auflösung ist bislang nur bei zw...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...xel auf, die volle Auflösung von 4.000 x 3.000 Pixel steht aber nur im „Weitwinkel-Modus“ zur Verfügung. Wer den sogenannten „Bildausschnitts-Modus“ verwendet, kann die Bilder nur noch mit 1.920 x 1.440 Pixel aufnehmen. Dies entspricht rund 2,76 Mega...

Samsung ES75

Kamera -

...xel (effektiv): 14,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.320 x 3.240 Bildpunkte Sensortyp und -größe: CCD, keine Angaben Serienbilder pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: keine Angaben Video-Auflösung: keine Angaben Video-Freque...

JOBO präsentiert neues Photo Display

News -

...xD Speicherkarten in Frage. Für eine besonders scharfe und kontrastreiche Darstellung sollen die hohe Auflösung von 1024 x 768 Pixel sowie ein Kontrastverhältnis von 400:1 sorgen. Der interne 1GB große Speicher bietet laut dem Hersteller für bis zu 4...

Neues Tamron Objektiv AF 70-300mm F/4,0-5,6 Di II LD Makro 1:2

News -

...x 36mm) geeignet ist, empfiehlt sich speziell für die Nikon D40/D40x Spiegelreflex Kameras, da diese über keinen eingebauten Autofokusantrieb verfügen. Die optische Konstruktion mit 13 Linsen in 9 Gruppen basiert auf dem bereits erhältlichen 70-300mm...

x