News -
...os einen klassischen Bildlook zeigen. Wer zur Abwechslung eine höhere Abbildungsleistung benötigt, kann die Blende schließen und erhält ab etwa F4 deutlich schärfere Bilder. Die größte Blende des Voigtländer Heliar Classic 50mm F1,5 VM liegt bei F1,5...
News -
Schnellwechsel-Systeme sind bei Stativen schon lange nichts mehr Neues. Dank diesen ist es möglich, die Kamera schnell und komfortabel vom Kopf zu trennen oder die Kamera auf dem Kopf zu arretieren. Rollei hat nun ein neues Schnellwechsel-System vor...
News -
...OS-Sensor mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel zum Einsatz. Bei der Sensorempfindlichkeit kann man zwischen ISO 80 und bis ISO 3.200 wählen. Serienaufnahmen speichert die SX620 HS bei voller Auflösung mit bis zu 1,8 Bildern pro Sekunde, die Belicht...
News -
Als letztes Objektiv der Summer Blockbusters hat Samyang das 14mm F2,8 ED AS IF UMC vorgestellt. Genau genommen erfolgte die erste Ankündigung zu diesem Objektiv zwar schon im Mai 2016, erst jetzt sind aber alle technischen Daten bekannt. Die Festbr...
News -
Viltrox bietet mit dem AF 20mm F2,8 ein kompaktes Ultraweitwinkelobjektiv für Kameras von Sony an. Dieses wurde für den Einsatz an Vollformatkameras konstruiert, lässt sich aber natürlich auch an APS-C-Modellen nutzen. Da der Bildwinkel wegen des kl...
News -
Objektive besitzen in aller Regel ein schwarzes Gehäuse, ab und zu trifft man auch silberne Versionen an. Bunte und knallige Farben werden dagegen nur in seltenen Fällen verwendet, weshalb derartige Modelle definitiv auffallen. TTArtisan hat nun sei...
News -
...OS R-Kameras entwickelt und unterstützt mit Ausnahme der Canon EOS RP den elektronischen Datenaustausch. Unter anderem kann man daher die automatische Lupenfunktion nutzen. Die Blendenwahl und das Fokussieren sind dagegen manuell über Einstellringe v...
News -
Voigtländer hat mit dem 50mm F2,2 Color-Skopar VM eine kompakte und leichte Festbrennweite für Kameras mit dem M-Bajonett von Leica angekündigt. Diese bringt lediglich 135g auf die Waage und misst nur 5,1 x 3,0cm. Dadurch eignet sich das Objektiv se...
News -
...osten. Es ist somit 50 Euro teurer als die silberne Version.
News -
...ose APS-C-Kameras entwickelte Festbrennweite angekündigt. Das Nikkor Z DX 24mm F1,7 gehört mit 36mm KB-Brennweite zu den Weitwinkelobjektiven und kann mit der großen Blendenöffnung von F1,7 unter anderem zur Aufnahme bei wenig Licht verwendet werden....
News - - 1 Kommentar
...ose Systemkameras von Sony um das Firin 20mm F2 FE AF. Das Objektiv wurde leicht abgewandelt im September 2016 bereits als Firin 20mm F2 FE MF ohne Autofokusunterstützung vorgestellt und nun um einen Fokusmotor auf Ultraschallbasis erweitert. Die Fes...
News -
...ose Vollformatkameras vorgestellt. Als Bajonette stehen Sony E und Nikon Z zur Wahl, mit 75mm gehört die Festbrennweite zu den leichten Teleobjektiven. Wer die Optik an einer APS-C-Kamera nutzt, erhält den Bildwinkel eines Kleinbildobjektivs mit 113m...
News -
...os ist allerdings durchaus vorhanden. Genau diese Personen möchte Lomography mit der Lomo’Instant Wide Glass ansprechen. Diese Sofortbildkamera verfügt über ein mehrfachvergütetes Objektiv mit Glaslinsen und soll laut Herstellerangabe eine unübertrof...
News -
...osentasche. 104mm x 127mm x 160mm (inkl. Kit-Objektiv 18-105mm) 980g (ohne Akku und Speicherkarte, inkl. Kit-Objektiv 18-105mm) Größerer Kameratasche nötig. Sensor CCD, 1/2,33 Zoll Sensordiagonale: 10,9mm Crop-Faktor: 6,1 : 1 CMOS, 23,6x15,8mm Sensor...
Testbericht -
...ositiv oder negativ empfinden. Bei Fotos finden wir diese Lösung gut, bei Videos eher nicht. Die Arbeitsgeschwindigkeit der X30 ist für eine Kompaktkamera hervorragend: Bis zu 11,4 Bilder pro Sekunde lassen sich im Serienbildmodus festhalten, scharfg...
Testbericht -
...ossen. Dies geht allerdings nur, wenn kein Fernauslöser angeschlossen ist, da sich beide diese Schnittstelle teilen. In der Praxis sehen wir darin aber kein Problem. Pegeln lässt sich der Ton in vier Stufen. Die Bildqualität der Videos ist nach heuti...
Testbericht -
...os. Der Bildstabilisator kann zudem mit dem integrierten Bildstabilisator der GX80 zusammenarbeiten. Als Besonderheit muss das Objektiv vor dem Verwenden per Hand aus seiner Parkposition gedreht werden. Hier fällt es mit 5,5 x 2,4cm besonders kompakt...
Testbericht -
...machen. Lobenswert ist dagegen die Möglichkeit der manuellen Belichtung und über den 2,5mm Klinkeneingang können sogar externe Mikrofone angeschlossen werden. Am Ende bleibt festzuhalten: Für Videos würden wir die X70 nur im Notfall einsetzen. Sehr v...
Testbericht -
...OS M3, das Gewicht liegt mit 367g zu 361g nur minimal höher. Praktisch kann man die EOS M6 daher als Nachfolgemodell der EOS M3 ansehen. Neben der EOS M5 und der EOS M10 hat Canon damit drei aktuelle spiegellose Systemkameras im Angebot. Die EOS M6 r...
News - - 10 Kommentare
...os nach dem Seheindruck. Die Stiftung Warentest schreibt auf ihrer Webseite, dass die schlechtere Qualität bei Fotos ab 18 x 24cm sichtbar wird. In der Kameratechnik werden üblicherweise Testfotos von gedruckten Vorlagen zur Beurteilung heran gezogen...