Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Grundlagenwissen: Objektive

News -

...00-600mm F5.6-6.3 G OSSFE: Objektiv mit E-Bajonett für Vollformatkameras200-600mm: 200 bis 600mm BrennweiteF5.6-6.3: Lichtstärke F5,6 bis F6,3G: Modell der G-SerieOSS: „Optical SteadyShot“: Optischer Bildstabilisator Tamron:Tamron SP 70-200mm F2.8 Di...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 2)

News -

...amera sucht und nicht das Geld für die Alpha 1 aufbringen kann oder will, greift zur Sony Alpha 7R V. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Sony Alpha 7R IV Vergleichstest der Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R Canon bietet mit d...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 2)

News -

...7 besitzt eine Kapazität von 2.130mAh und kommt damit auf rund 770 Bilder. Der „LP-E17“-Akku der EOS R10 verfügt über 1.040mAh, laut offizieller Angabe sind damit 430 Bilder aufnehmbar. Mehr zu bieten hat die EOS R7 außerdem in puncto Verschluss: Ihr...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ameras auf der Vorder- und Rückseite. Die Wahl des Aufnahmemodus erfolgt durch Wischen oder Schieben, die App bietet folgende Modi an: Nachtsicht, Bewegung, Porträt, Kamera, Video, Panorama, 360° und Lens. Letztere drei Programme verbergen sich dabei...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...amera von Panasonic sogar bis zu 20 Bilder pro Sekunde. Neben Fotokameras werden mit MFT-Bajonett auch spezielle Videokameras angeboten: Neben Panasonic und Olympus gibt es noch weitere Kamera-Hersteller:Wer an Kameras der Micro Four Thirds-Klasse de...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M50

News -

...amt gesehen trotzdem eine gute Kamera für Videografen darstellt, liegt am Detailreichtum der 4K-Aufnahmen, der Möglichkeit zur manuellen Belichtung und zum Anschluss eines externen Mikrofons. Dieses Paket bieten ansonsten nur teurere Modelle. Für ein...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...amera-App, die Videofunktion und die allgemeine Performance des Smartphones ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zudem noch einmal zusammen. {{ article_ad_1 }} Die Kamera-App und Videofunktion:Umgeschaltet wird zwischen beiden Kameras in der App...

GoPro HERO6 Black und HERO5 Black im Duell (Teil 2)

News -

...etwas getan. So zeichnet die HERO6 Black Videos in 4K-Auflösung nun bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde mit dem SuperView-Bildfeld auf, im sogenannten 4:3K-Format mit 4.000 x 3.000 Pixel werden 30 Vollbilder pro Sekunde gespeichert. Hier hält man Video...

GoPro HERO5 Black und HERO5 Session im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...etwas skurril erscheint, mit einer Kamera zu sprechen, nicht verzichten. Vergleich einer Aufnahme mit und ohne Stabilisierung (getestet mit der HERO5 Session): Die Stabilisierung von Videos unterstützen beide Kameramodelle, dies allerdings nur unterh...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 2)

News -

...etzen, das liegt auch am lichtstärkeren Objektiv. Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, welche Ultraweitwinkelkamera einem sehr zusagt. Das Huawei P40 Pro Plus ist mit vier Kameras, darunter einer Tiefenkamera, ausgerüstet: Bei d...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ameras:Was die Anzahl der Kameras anbelangt, hat sich Samsung bei seinen Modellen der S-Serie immer recht konservativ gezeigt. Das Samsung Galaxy S8 (sowie das S9) waren nur mit einer Kamera auf der Rückseite ausgestattet, beim Samsung Galaxy S9+ war...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...ammensetzt. Damit lassen sich Aufnahmen mit sehr großer Schärfentiefe realisieren. Einen Focus-Stacking-Modus hat auch die DSLM von Olympus in petto, hier müssen die Bilder jedoch per Software zusammengesetzt werden. In der Kamera funktioniert dies n...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...amsung jedoch stetig weiter, der Fokus liegt auch auf Kamera-Verbesserungen. Das Samsung Galaxy S23 Ultra ist wie das Samsung Galaxy S22 Ultra auf der Rückseite mit vier Kameras ausgerüstet. Diese decken unterschiedliche Brennweiten von 13 bis 230mm ...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...ameras:Bei der Kamera-Ausstattung des Redmi Note 13 Pro+ 5G hat Xiaomi zweifellos den Fokus auf die Hauptkamera gelegt. Hier kommt ein extrem hochauflösender Sensor mit 200 Megapixel zum Einsatz. Konkret handelt es sich um den Samsung Isocell HP3. Er...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

...amera etwas mehr Details, der Bildwinkel ist bei S25 Ultra jedoch etwas größer. {{ article_ahd_3 }} Vergleich der Kamera-Apps:Bei den Kamera-Apps gab es in den letzten Jahren keine allzu großen Veränderungen. Die meisten Apps sind sehr ähnlich aufgeb...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...et. Im Flugmodus, gekennzeichnet durch ein kleines Flugzeug, ist die Standortermittlung nur bei eingeschalteter Kamera aktiv. Im Modus "Ein" hingegen wird die Position auch bei ausgeschalteter Digitalkamera weiter ermittelt. Damit steht dan...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

...et natürlich der direkte, frontale Blick etwas. Auf jeden Fall ist diese Funktion gerade bei einer Reisekamera, die vor allem bei gutem Wetter und auch gerne für interessante Perspektiven über Kopf oder in Bodennähe verwendet wird, schön und praktisc...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...amt übersichtlich gestaltet, die einzelnen Punkte lassen sich gut ablesen. Als Foto-Programme bietet die Sony Alpha NEX-6 (Bildqualität) die bekannten PSAM-Modi, zwei Automatiken, ein Szenen-Programm und einen Panorama-Modus. Im Menü lassen sich zude...

FujiFilm X20

Testbericht -

...7 x 7,0 x 5,7 Zentimeter große Digitalkamera genau 351 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos speichert sie auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten. Eine weitere Digitalkamera aus FujiFilms Retro-Serie ist die X20. Sie kommt mit einem sehr klassisch w...

Pentax Q10

Testbericht -

...00 und ISO 200 auf einem für Kompaktkameraverhältnisse guten Niveau. ISO 400 sind mit kleinen Abstrichen, ISO 800 mit größeren Abstrichen noch verwendbar. Darüber werden kaum mehr Details aufgelöst, die Bilder wirken sichtbar „matschig“. Insgesamt er...

x