Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: FujiFilm FinePix F550EXR, F500EXR, T300 und T200

News -

...11 in den Farben Schwarz und Graphit im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 179,00 Euro für die T300 und 169,00 Euro für die T200.

Neu: FujiFilm FinePix HS20, S4000, S3300 und S2950

News -

...1.920 x 1.080 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde bietet. Auch hier kann durch Reduktion der Auflösung die Bildrate erhöht werden. Im 720p-Modus mit 1.280 x 720 Pixel werden 60 Bilder pro Sekunde erreicht, in der kleineren Auflösung von 320 x 112 Pixel ...

FujiFilm stellt die spiegellose X-H1 vor

News -

...18 ist die FujiFilm X-H1 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.899 Euro im Fachhandel erhältlich. Im Kit mit dem Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS liegt der Preis bei 2.199 Euro, mit dem Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR sind es 2.898 Euro.

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 1)

News -

...1000 II ist mit Abmessungen von 13,7 x 9,9 x 13,1cm deutlich größer als die TZ202 mit 11,1 x 6,6 x 4,5cm und gleichzeitig auch wesentlich schwerer (808g vs. 338g). Die größeren Abmessungen sind unter anderem beim Transport von höchster Relevanz. {{ a...

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...1 und 100 ohne Einheit), der Belichtungszeit (1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), der Sensorempfindlichkeit (ISO 100 bis ISO 3.200) und der Belichtungskorrektur (von minus vier bis plus vier Blendenwerte in Drittelstufen). Diese Angaben gelten jeweils ...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...10 IV nicht zu den kleinen (13,3 x 9,4 x 12,7cm) und leichten Modellen (1.093g), das abgedichtete Gehäuse ist jedoch auch robust verarbeitet. Als "günstige" Alternative zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV kann man die rund 1.100 Euro teure Sony Cyber-sho...

Samsung WB5000

Testbericht -

...1.130 mAh und wiegt genau 21 Gramm. Im Praxiseinsatz reichte der Akku lediglich für knapp 100 Aufnahmen, oder umgerechnet etwa anderthalb Stunden. Damit wird bei einem einfachen Zoobesuch oder einer intensiveren Stadtführung schon ein Ersatzakku notw...

Canon PowerShot SX30 IS

Testbericht -

...100 (Testbericht).Ausgestattet ist die Canon PowerShot SX30 IS mit einem 14,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor in der Baugröße 1/2,3 Zoll. Anders als die Konkurrenz von Panasonic kann sie allerdings nur JPEG-Aufnahmen speichern und bietet keinen RAW-...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...1 Sekunden, der Autofokus hat das Motiv nach 0,33 Sekunden scharfgestellt – ein ordentliches Ergebnis. Bereits nach 1,27 Sekunden ist die FujiFilm XQ1 eingeschaltet, nur 1,71 Sekunden nach dem Einschalten ist zudem das erste Bild im Kasten. Die Farbw...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...100 II allerdings auch im Testlabor beweisen. Unsere Laborergebnisse: Der Bildsensor der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (zum dkamera.de-Testbericht) sorgte im Test im Sommer 2012 dank seiner überdurchschnittlichen Größe von 1/1,0 Zoll (13,2 x 8,8mm) für e...

Samsung Galaxy K Zoom

Testbericht -

...1/2,3-Zoll-Format löst 5.184 x 3.888 Pixel auf, von ISO 100 bis ISO 3.200 reicht die Sensorempfindlichkeit. Belichten lässt sich von 16 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixel, mit bis zu...

FujiFilm X30

Testbericht -

...11,4 Bilder pro Sekunde lassen sich im Serienbildmodus festhalten, scharfgestellt ist bei ausreichend Licht bereits in 0,15 Sekunden. Ebenso top: Eingeschaltet ist die X30 nach 1,22 Sekunden, bis zum ersten Bild vergehen gerade einmal 1,13 Sekunden. ...

Nikon D750

Testbericht -

...750 in einer Monocoque-Bauweise. Abdichtungen sollen das Eindringen von Staub und Spritzwasser verhindern. {{ article_ad_1 }} Wer vor der Nikon D750 (Technik) bereits eine Nikon D610 oder eine Nikon D7100 (Testbericht) besaß, muss sich bei der D750 k...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...7 Bilder pro Sekunde für 26 Bilder in Folge speichern. Sobald der Pufferspeicher gefüllt ist, sind 2,1 (JPEG), 1,7 (RAW) und 1,3 (JPEG+RAW) Aufnahmen pro Sekunde möglich. {{ article_ad_1 }} Beim Fokussieren lässt sich die RX100 IV mit 0,21 Sekunden n...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...1/16.000 Sekunde. Fokussiert wird wie gehabt per Kontrast-AF, 81 Messfelder lassen sich insgesamt verwenden. Die neue gehobene Einsteigerkamera der OM-D-Modelle ist die E-M10 Mark II: Erhöht hat Olympus – im Vergleich zum Vorgängermodell OM-D E-M10 –...

FujiFilm X70

Testbericht -

...70 genau 77 Messfelder (11 x 7 Raster) zu bieten, bei 15 davon kann auch der Phasen-AF zum Einsatz kommen. Das Messfeld wird entweder durch die Kamera automatisch bestimmt oder lässt sich manuell auswählen. Des Weiteren wird ein Zonen-AF angeboten. H...

Nikon D7500

Testbericht -

...7 Megapixel (5.568 x 3.712 Pixel) zurück. Der 23,5 x 15,7mm große Sensor kommt ohne Tiefpassfilter daher, als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 bis ISO 51.200 zur Wahl. Über mehrere Low- und High-Stufen wird der ISO-Bereich auf ISO 50 bis ISO 1,...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...1/2.000 Sekunde realisieren lassen, sind mit dem elektronischen Verschluss eine Sekunde bis 1/16.000 Sekunde möglich. Bei der Videoaufnahme können Besitzer der Kamera zwischen 4K (3.840 x 2.160 Pixel) und Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) wählen. Während...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...11,3 Bilder pro Sekunde für 100 Fotos in Folge gemessen, danach sinkt die Bildrate auf 7,2 Bilder pro Sekunde ab. Fotos im RAW-Format speichert die LX100 bis zu 11,2 pro Sekunde, hier ist der Pufferspeicher nach 39 Bildern in Serie gefüllt. Danach ve...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...14,1 x 10,5 x 7,7cm statt 13,9 x 10,5 x 7,9cm) als ihr Vorgängermodell besitzt. {{ article_ad_1 }} Das Gewicht wurde trotzdem von 701g auf 699g reduziert. Als Material nutzt Canon wie gewohnt Aluminium (inneres Chassis) und glasfaserverstärktes Polyk...

x