Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...pro Sekunde 16:9H mit 15 Bildern pro Sekunde Display Displaytyp LCD Displaygröße Zoll / cm 3 Zoll / etwa 7,6 cm sichtbare Bildschirmdiagonale Displayauflösung in Pixel 2,8 Zoll Widescreen 16:9 / etwa 7,1 cm sichtbare Bildschirmdiagonale Schutzglas üb...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...Programmwählrad auf der linken Schulter der Spiegelreflexkamera zu finden. Auch bei der 760D wurde das Wählrad mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert, die Wahl des Fotoprogramms wird im Gegensatz zur EOS 760D aber natürlich mit der linken Hand vorgenomm...

Lexar Professional Workflow DD512-Speichermodul im Test

News -

...Professional Workflow Hub einstecken lassen. Diese Module sind in Größen von 256GB ("Lexar Professional Workflow DD256") und 512GB ("Lexar Professional Workflow DD512") erhältlich. Wer beispielsweise JPEG-Bilder mit einer Größe von 10MB pro Bild - di...

Leica Neuvorstellungen: die DIGILUX 3, die V-LUX 1 und die D-LUX 3

News -

...Profil entwickelt. Dies bedeutet jedoch nicht, das die Kamera deswegen besser oder schlechter sein muss - dies ist ganz einfach ausgedrückt Ansichtssache. Die Leica DIGILUX 3 bietet einen eingebauten LiveMOS-Bildsensor, der es erlaubt, eine Bildvorsc...

dkamera.de Grundlagenwissen: Das RAW-Format

News -

...Programme überhaupt nicht mit RAW-Dateien umgehen. Ob und wann ein Update für die „besseren“ Bildbearbeitungsprogramme erscheint, ist jedoch nie sicher. Aber kein Grund zur Sorge: Die allermeisten Hersteller legen einem Kameramodell, das RAW-Bilder a...

Samsung WB350F

Testbericht -

...programmen gegeben. Fotofilter, kreative Bildeffekte und Motivprogramme bietet die Samsung WB350F jede Menge. Auf die manuelle oder halbautomatische Bedienung über die PSAM-Modi muss man aber auch nicht verzichten. 239g bringt die Samsung WB350F inkl...

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...programm gewählt, neben der Automatik sind auch verschiedene Smart-Modi und die PSAM-Programme inklusive eines User-Modus vorhanden. Außerdem gibt es noch den „Mein-Modus“, bei dem sich die verwendbaren Fotoprogramme auswählen lassen. Über das Displa...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...pro Sekunde aufgenommen werden (Bitrate ca. 33 Mbit/s, entspricht 264 MByte pro Minute). Auch kleinere Auflösungen sind möglich: 1.280 x 720 Pixel mit 30 Bildern pro Sekunde (etwa 23 Mbit/s, entspricht 184 MByte/min) und 640 x 480 Pixel mit ebenfalls...

Canon IXUS 135

Testbericht -

...Programme vorhanden, die ohne große Vorkenntnisse genutzt werden können. Bei Standardfotos greift dem Nutzer entweder die Programm- oder die Vollautomatik unter die Arme. Mit dem Akku "NB-11L" und einer Speicherkarte bestückt, wiegt die Dig...

Panasonic Lumix DMC-TZ7

Testbericht -

...pro Sekunde in voller Bildqualität bis die Speicherkarte voll ist, dies ist ein sehr guter Wert. Lediglich die Einschaltzeit von ca. 2,33 Sekunden ist verbesserungswürdig. Update: an dieser Stelle wollen wir darauf hinweisen, dass die neue Panasonic ...

Samsung ST1000

Testbericht -

...Probleme aufbauen. Via Email konnten wir Fotos aber nur mit 1,9 Megapixel (1.600 x 1.200 Bildpunkte) versenden. Außerdem haben wir über WLAN aufgenommene Bilder direkt ins Internet auf Picasa Web Album hochgeladen, auch dies war jedoch nur mit verrin...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...pro Sekunde im JPG-Format. Das ist für die Kompaktkameraklasse schon recht ordentlich. In dieser Kategorie liegen nur wenige Kameras, wie zum Beispiel die Panasonic Lumix DMC-LX5 (2,4 Bilder pro Sekunde) oder die Ricoh CX4 (5,0 Bilder pro Sekunde; CM...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde wählen, bei der Alpha 6300 und der Alpha 6500 sind 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren lesen beide Kameras mutmaßlich mehr Bildpunkte aus, weshalb sich trotz gleicher Ausgabe-Auflösung eine bessere Detailwiedergabe erg...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde auf, das geht jedoch nur mit der Hauptkamera. Die anderen beiden Kameras sind auf 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde beschränkt. Die Frontkamera des Smartphones speichert Fotos mit 10 Megapixel, das 26mm-Objektiv (KB) besi...

GoPro HERO5 Black und HERO5 Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...Pro HERO5 Black, rechts die GoPro HERO5 Session. Die HERO5 Black und die HERO5 Session sind die aktuellen Actionkameras des Herstellers GoPro und wurden beide zur Photokina 2016 vorgestellt. Während die HERO5 Black das Topmodell darstellt, handelt es...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...profils (Leica Vibrant oder Leica Authentic), die Aktivierung bzw. Deaktivierung des HDR-Modus oder auch die Steuerung des LED-Lichts möglich. Zur schnellen Motiverkennung gibt es zudem eine Taste für die „Google Lens“ und via Pfeil-Symbol gelangen N...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde aufgenommen. Die Frontkamera mit F1,7-Optik speichert Bilder mit acht Megapixel und Videos mit 2.560 x 1.440 Pixel. Die Datenübertragung kann beim Samsung Galaxy S9 mit WLAN 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0 LE und LTE Advanced Pro (1.200M...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...pro Sekunde. Das bedeutet zum einen, dass sich alle standardmäßigen Auflösungen des NTSC- und PAL-Standards verwenden lassen. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren kann man sich für 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde in SD- (640 x 480 Pixel) und HD-Auflösung...

Die Nikon SnapBridge-App im Test

News - - 1 Kommentar

...programms (P, S, A oder M) und klassische Aufnahmeparameter. Als Beispiele lassen sich die Belichtungskorrektur, die ISO-Empfindlichkeit (nur bei deaktivierter Auto-ISO-Option in der Kamera) und der Weißabgleich nennen. Abhängig vom gewählten Fotopro...

Die Sony Alpha 1 im Akku- und Speicherkartentest

News -

...Protokoll angebunden, theoretisch lassen sich daher Datenraten von bis zu 312MB/s erreichen. Bei CFexpress-Speicherkarten (die Alpha 1 nutzt die 28 x 20 x 2,8mm großen Typ-A-Karten) kann Schreib- und Lesegeschwindigkeit laut den Spezifikationen theor...

x