Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW25

News -

...Pro-SDXC-Karten von SanDisk Ultraweitwinkel für die Kameras von Sony: Viltrox AF 16mm F1,8 FE: Am Samstag haben wir über das neue Ultraweitwinkel von Viltrox berichtet. Das AF 16mm F1,8 FE lässt sich für die Kameras von Sony erwerben und kann an Mode...

Nikon Coolpix P900: Bridgekamera mit 83x-Weltrekord-Zoom

News -

...Programmwahl ist bei der Bridgekamera über das Programmwählrad möglich, neben den PSAM-Modi lassen sich unter anderem auch 19 Motivprogramme verwenden. {{ article_ad_2 }} Dazu gehören unter anderem die Modi „Mond“ oder „Vogelaufnahme“. Ein Blitzgerät...

Pentax und Samsung auf der Photokina 2012

News -

...pro Sekunde, das 3,0 Zoll große Display stellt 921.000 Subpxiel dar und ist sehr gut zur Bildkontrolle geeignet. Leider kann es weder gedreht noch geschwenkt werden. Insgesamt ist die Pentax K-5 II eine solide Spiegelreflexkamera, die sich durch ein ...

Preview: Panasonic Lumix DMC-GF6 Hands-On

News -

...Problem. Die Verwendung des Touchscreens ist – anders als bei vielen anderen Modellen – nicht nur als Spielerei zu sehen, denn Panasonic hat, wie schon bei der Panasonic Lumix DMC-GH3, mit der Integration von zwei Touch-Fn-Tasten auch einen echten Me...

Sony Xperia Z1 Testbericht

News -

...pro Sekunde auf. Darunter befindet sich die Schaltfläche zur Programmwahl. Das Sony Xperia Z1 (Bildqualität) besitzt neben der „Überlegene(n) Automatik“ auch eine Programmautomatik, hier "Manuell" genannt, und eine große Anzahl verschiedener Szenenmo...

Neu: Samsung NX30 und NX300M

News -

...pro Sekunde aufnehmen kann, wodurch sich entweder flüssigere Bewegungsabläufe oder leichte Zeitlupenaufnahmen ermöglichen lassen. Die neue Samsung NX300M (oben) im Vergleich zum Vorgängermodell Samsung NX300 (unten): Die Samsung NX300M setzt die Desi...

Samsung ST550

Testbericht -

...Programmautomatik, Intelligente Automatik oder Szene-Programme) wird die Auswahl an Einstellungen erweitert oder reduziert. Was teilweise etwas verwirrend ist, da man nach einer bestimmten Einstellung sucht und teilweise nicht gleich auf die Idee kom...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...pro Sekunde. Diese Geschwindigkeit kann die Sony Alpha 580 nicht erreichen, sie ist maximal sieben Bilder pro Sekunde schnell - was an sich natürlich auch kein schlechter Wert ist. Weiteres zu den Geschwindigkeiten lesen Sie im zweiten Teil dieses Ve...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 2 - Genau hinsehen

News -

...Programme andere Stärken. Zumindest eines kenne ich, welches bestimmte Funktionen anbietet, die mir in Paint Shop Pro Photo X2 ein wenig fehlen. Aber man wird wohl nie alles in einem Programm bekommen. Ich ziehe mit der gedrückten rechten Maustaste e...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...pro Sekunde im AVCHD-Format bieten kann. Die Canon PowerShot SX40 HS hingegen erzeugt ein Full-HD-Video mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 24 Bildern pro Sekunde im MOV-Format. Beide Modelle erlauben während der Aufnahme den optischen Zoom sowie eine Fokus...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...programmen fällt bei allen drei Kameras sehr ähnlich aus. Für Anfänger stehen eine Vollautomatik sowie eine Reihe von Szenenmodi (Landschaft, Porträt, Sport, ...) zur Verfügung. Zudem ist das manuelle oder halbautomatische Belichten mit den PSAM-Prog...

Nextbase 612GW und DUO HD Dashcams im Test (Teil 2)

News -

...pro Sekunde sollten bei der Nextbase 612GW bei Nacht auf alle Fälle vermieden werden, hier fällt die Bildqualität nochmals ab. Für Aufnahmen bei Tag und guten Lichtverhältnissen sehen wir bei beiden Kameras keine Probleme. Bei Nacht gefällt uns die N...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde in HD-Auflösung und bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) aufnehmen. Als Objektiv kommt eine 25mm Festbrennweite mit einer Lichtstärke von F2 zum Einsatz. Die Frontkamera fällt mit 22mm (F2) etwas weitwin...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...probiert und hatten bei der Anzeige keinerlei Probleme: Alle diese Dateien konnte die MPortable II anzeigen. Dem Fotospeicher haben wir es mit den Bildern neuer Kameramodelle (Canon EOS M5, Sony Cyber-shot DSC-RX100 V und Olympus OM-D E-M1 Mark II) d...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot HX90V und WX500

News - - 5 Kommentare

...pro Sekunde stellt das Maximum dar. Dabei wird die Bitrate auf 50 MBit/s pro Sekunde erhöht (28 MBit/s bei AVCHD). WLAN und NFC sind bei beiden Kameras vorhanden, GPS gibt es nur bei der HX90V. Die linken Kameraseiten im Vergleich:Links sehen Sie die...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Pro Video-Modus“, „GoPro Foto-Modus“, „GoPro Zeitraffer-Modus“), direkt Aufnahmen in anderen Modi starten („GoPro Foto Serienaufnahme machen“, …) HiLight Tags („GoPro HiLight“) setzen und die Kamera („GoPro ausschalten“) ausschalten. Die GoPro Quik-A...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde wählbar. Dieses Angebot muss doch schon als dürftig bezeichnet werden. 4K-Aufnahmen sind in dieser Smartphone-Klasse kein Muss, 60 Vollbilder pro Sekunde darf man in Full-HD jedoch erwarten. Videografen spricht das P40 Lite dadurch also n...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Pro Foto machen“, „GoPro starten“, „GoPro Zeitraffer starten“, …), sondern damit auch den Aufnahmemodus („GoPro Video-Modus“, „GoPro Foto-Modus“, …) wechseln und die Kamera ausschalten („GoPro ausschalten“). Zur Fernsteuerung kann man die Quik App vo...

Die GoPro Max (2025) im Test (Teil 3)

News -

...Prozent-Ansicht exportiert in Full-HD): Bildausschnitt einer Fotoaufnahme bei Nacht (100-Prozent-Ansicht exportiert in Full-HD): Apropos wenig Licht: Hier tut sich die GoPro Max (2025) wie alle 360-Grad-Kameras schwer. Die geringe Sensorgröße der Kam...

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

...Programme auf dem Moduswählrad sind aber eindeutig an engagiertere Amateure sowie professionelle Fotografen gerichtet. So gibt es neben dem klassischen Quartett Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manueller Belichtungsmodus auch no...

x