News -
...der hervorragende Bildqualität profitieren können. {{ article_ad_1 }} Zum Verwenden einer Kamera als Medienzuspieler am Computer muss diese lediglich per USB angeschlossen werden. Nach der vorherig auszuführenden Installation ist der Computer zudem e...
News -
...derttausendstel eines Millimeters. Neben der großen Blendenöffnung soll die geringe Fehlertoleranz für ein weiches und harmonisches Bokeh sorgen. Das Fujinon GF 80mm F1,7 R WR montiert an der GFX 50S: Damit sich mit dem Fujinon GF 80mm F1,7 R WR trot...
News -
...der Objektiventwicklung angekündigt. Die Festbrennweite wurde von 1966 bis 1975 gefertigt und erscheint nun in der Leica Klassik-Linie, die schon das Summaron-M 28mm F5,6 und Thambar 90mm F2,2 umfasst, als Neuauflage. Das ursprüngliche Objektiv hat s...
News -
...ders hoch ausfallen, das Subwavelength Structure Coating (SWC) und das Air Sphere Coating (ASC) verhindern Linsenreflexionen und Streulicht. {{ article_ahd_1 }} Der Nano USM-Autofokusmotor soll das schnelle, sanfte und leise Fokussieren ermöglichen, ...
News -
...derem besonders gut für die Aufnahme von Porträts, natürlich kann man sie auch in anderen Situationen mit wenig Licht perfekt einsetzen. Gegenüber vielen anderen Objektiven mit RF-Bajonett, die von Fremdherstellern angeboten werden, besitzt das Viltr...
News -
...der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:6,7. Der optische Aufbau der Festbrennweite besteht aus acht Linsen in sechs Gruppen, bei einer Linse handelt es sich um ein Element mit abnomaler Dispersion. Der optische Aufbau des Voigtländer Nokton D35mm F...
News -
...der „dreistelligen Serie“ von Canon waren für viele Fotografen der Einstieg in das DSLR-Segment und der erste Berührungspunkt mit Systemkameras. Die Canon EOS 850D (Produktbilder) ist deren aktuellstes Modell und weiterhin mit einem APS-C-Sensor ausg...
News -
...ders lichtstarke Festbrennweite vorgestellt, nun folgt im Rahmen der Summer-Blockbusters ein weiteres Modell mit einer besonders großen Blendenöffnung von F1,2. Das Samyang 35mm F1,2 ED AS UMC CS kann an Kameras mit APS-C- oder MFT-Sensor eingesetzt ...
News -
...der Linsenoberflächen minimiert des Weiteren wie üblich Streulicht oder Geisterbilder. Die MTF-Charts und der optische Aufbau des Samyang 20mm F1,8 ED AS UMC: Abblenden kann man die Festbrennweite auf bis zu F22, sieben abgerundete Blendenlamellen so...
News -
...der optischen Technologien für die mobile Bildgebung vorantreiben“, zu diesem Zweck werden die Kompetenzen beider Unternehmen gebündelt. „Ziel ist die Entwicklung eines fortschrittlichen optischen Systems für die mobile Bildgebung im Zeitalter der mo...
News -
...der Akku für den Update-Vorgang vollständig geladen ist, oder verwenden Sie dafür das Netzteil. Gehen Sie beim Firmware-Update unbedingt genau nach der jeweiligen Anleitung des Herstellers für das Firmware-Update vor. Sollte ein Fehler während des Ei...
News -
...der Blende hat sich Canon für sieben Lamellen entschieden. Das Objektiv im Einsatz an der EOS R8: Als Fokusmotor kommt der gut bekannte STM zum Einsatz, die Naheinstellgrenze gibt Canon mit 30cm (bei 24mm) bis 35cm (bei 50mm) an. Daraus resultiert ei...
News -
...der APS-C-Sensoren nutzen, wie bei anderen Makro-Objektiven von Venus Optics liegt der maximale Abbildungsmaßstab bei 2:1. Dadurch können kleine Motive besonders stark vergrößert werden. {{ article_ahd_1 }} Mit 58mm besitzt das Objektiv eine etwas kü...
News -
...derem Sony. Mit der Alpha 1, der Alpha 7S III und der Alpha 7 IV bietet das japanische Unternehmen zudem mehrere DSLM-Kameras mit einem Slot für diese Speicherkarten an. Von einer großen Auswahl an CFexpress Typ-A-Speicherkarten konnte aber auch bei ...
News -
...derem mit der Sony Alpha 9 III möglich: Bei Lightroom erweitert das Update außerdem die Liste der zum Tethering nutzbaren Kameras. Bei Canon lassen sich neue Modelle verwenden und Besitzer von Sony-Kameras können die Tethering-Funktion erstmals einse...
News -
...der schon seit einiger Zeit erhältlichen Version mit dem E-Bajonett von Sony. {{ article_ahd_1 }} Daher ist der optische Aufbau mit zwölf Linsen in zehn Gruppen gut bekannt. Zwei der Linsen bestehen aus LD-Glas, ein weiteres Element aus XLD-Glas und ...
News -
...der Linsen sind asphärische Elemente, dazu kommen eine asphärische ED-Linse und drei ED-Linsen. Für möglichst geringe Reflexionen oder Streulicht sind die Linsenoberflächen mit der Nano GI-Vergütung versehen. Diese Beschichtung ändert den Brechungsin...
News -
...der zu den Rändern hin erweitern. Die zusätzlichen Bildteile werden per künstlicher Intelligenz generiert und sollen zum Inhalt des Bildes passen. Mit dem „SzeneTauschen“-Werkzeug sollen sich bestimmte Elemente, als Beispiele werden der Himmel oder d...
News -
...dere Linsen korrigieren. Insgesamt werden 21 Linsen in 14 Gruppen verwendet, dazu gehören unter anderem zwei ED- und eine SR-Linse. Das Nano-Coating der Linsen reduziert Streulicht und Reflexionen. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke des Nikkor Z 600...
News -
...dernen lichtstarken Festbrennweite mit 50mm arbeitet, die auch Vollformatsensoren vollständig ausleuchtet, war seit einer im Frühjahr 2017 veröffentlichten Roadmap bekannt. Nun sind alle technischen Daten, der Preis und die Markteinführung des als Pe...