News -
...1080p-Option empfehlen. Unsere Beispielbilder mit der Ezviz S1 Sports Camera (15,9 Megapixel): Beispielvideos: Links 1080p60, rechts 720p120: Beispielvideos: Links 480p240, rechts 1080p60: Beispielvideos: Links 1080p60, rechts 1080p60: Unser Fazit:Di...
News -
...tor von 0,82 möglich. Videos werden von beiden Spiegelreflexkameras mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen, zwecks einer besseren Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Mit den integrierten Mikrof...
News - - 5 Kommentare
...16GB Class 10 Karte (662 RAW Fotos bei 10MP SFine)+ Kompatibel zur Kingston SDHC 16GB Class 10 Speicherkarte (665 RAW Fotos bei 10MP SFine)- Nur 3,0faches optisches Zoom (24 bis 72mm nach KB)- Die Automatik der Kamera überbelichtet in manchen Situati...
News -
...tor. Dies hat unter anderem zur Folge, dass das erhältliche Superweitwinkelobjektiv ohne Stabilisierung auskommen muss. Die Olympus PEN E-P1: Im Videomodus bietet die Sony Alpha NEX-5 die volle HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten und 50 Halbbi...
News -
...topp". Update 16.03.2010, 12:45 Uhr: Auf der Webseite von Canon steht seit heute das neue Firmware Update 2.0.3 zum Download zur Verfügung. 03.03.2010, 11:00 Uhr: Bereits Ende Oktober 2009 berichteten wir von einem von Canon angekündigten Firmware Up...
News -
...toppt. Die schnellste Zeit zeigte der Wintec WBT-202 GPS Logger mit 39,8 Sekunden. Kurz darauf folgte mit 46,7 Sekunden die Samsung WB650, mit 47,9 Sekunden die Sony Cyber-shot DSC-HX5 und mit 53,7 Sekunden die Panasonic Lumix DMC-TZ10. Nach einer Mi...
News -
...1 entspricht dem Wert 128 und das kleine, mittlere Dreieck wurde statt nach links nach rechts verschoben. Sehen wir uns nun die bekannteste, aber auch schwierigste Verstellung der Tonwerte an, die der "Kurve". Wieder ist ein Histogramm sichtbar und d...
News -
...toren der Smartphones aktiviert. Dies ist zu empfehlen, da die Videos sonst sehr ruckelig wirken. Der optische Bildstabilisator des Nokia Lumia 920 (Bildqualitätsvergleich) besitzt hierbei natürlich einen größeren Vorteil, denn dadurch bleibt der ori...
News - - 2 Kommentare
...14,4 x 11,0 x 6,7cm großen Spiegelreflexkamera stellt Nikon das AF-S Nikkor 50mm F1,8G Special Edition vor. Dieses unterscheidet sich beim optischen Aufbau nicht vom AF-S Nikkor 50mm F1,8G, das Äußere wurde allerdings im Retro-Design gehalten. Die Ni...
News - - 2 Kommentare
...11 ein wenig und ab F16 sichtbar. Die Ränder fallen bei der Offenblende gut aus, für F1,8 sind sie völlig in Ordnung. Abblenden ist von Vorteil, bei F2,8 legt die Auflösung zu. Für eine nahezu perfekte Schärfe wählen Fotografen F5,6 oder F8. Sämtlich...
News -
...16-50mm F3,5-6,3 VR (959,00 Euro UVP), im Doppelzoom-Kit mit dem Nikkor Z DX 16-50mm F3,5-6,3 VR und den Nikkor Z DX 50-250mm F4,5-6,3 VR (1.219,00 Euro UVP) als auch einem Vlogging Kit. Letzteres besitzt eine unverbindliche Preisempfehlung von 999,0...
Testbericht -
...170 Grad noch gut abgelesen werden. Der helle und große Spiegelreflex-Sucher erlaubt eine präzise Beurteilung der Schärfe und Wahl des Bildausschnittes. Bei guten Lichtverhältnissen und niedrigen ISO Empfindlichkeiten liefert die Sony Alpha 900 eine ...
Testbericht -
...1/2,3 Zoll großer Exmor-R-CMOS-Bildsensor mit 16 Megapixel Auflösung und einer ISO-Empfindlichkeit von ISO 125 bis ISO 3.200 zuständig. Das interne 4-fach-Zoom deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 100 Millimeter ab und besitzt eine L...
News -
...1 }} Der mechanische Verschluss arbeitet in allen drei Fällen bis zu 1/8.000 Sekunde, für den elektronischen Verschluss der 7R III und der Z 7 gilt das ebenfalls. Die S1R schafft mit elektronischem Verschluss 1/16.000 Sekunde. In der Praxis macht die...
News -
...1 für Sport- und Actionfotos nicht zur besten Kamera. Den größten Pufferspeicher hat die 7 III von Sony zu bieten, mit ihr schaffen Fotografen weit mehr als 100 JPEG- und RAW-Fotos in Folge. Die S1 ist effektiv nur wenig schlechter, mit 109 RAWs ermö...
Testbericht -
...12.800 und ISO 16.000 sollten nur Situationen vorbehalten sein, in denen ein hoher ISO-Wert zwingend erforderlich ist. ISO 25.600 und ISO 51.200 sollte man konsequent vermeiden. {{ article_ad_1 }} Bei Dunkelheit tritt das Bildrauschen ab etwa ISO 1.6...
Testbericht -
...1 }} Zur Bildaufnahme wird der von der X-E2 bekannte X-Trans-CMOS-II-Sensor verwendet. Dieser misst 23,6 x 15,6mm, die Auflösung liegt bei 16 Megapixel. Der ISO-Bereich geht anders als beim Vorgängermodell nun bis ISO 51.200, minimal lässt sich ISO 1...
Testbericht -
...tografie aus. 7,2 Bilder pro Sekunde sind gut, nach gerade einmal acht Fotos in Folge wird die Kamera aber schon langsamer – und das mit 1,1 Bildern pro Sekunde (RAW) und 0,8 Bildern pro Sekunde (JPEG+RAW) deutlich. Dieser Umstand dürfte Fotografen, ...
Testbericht -
...1,0 Bilder pro Sekunde ab. Bei kombinierten JPEG+RAW-Fotos haben wir 9,2 Bilder pro Sekunde für 31 Aufnahmen in Folge und danach 0,5 Fotos pro Sekunde gemessen. Hier gilt also dasselbe wie bei RAW-Fotos. Leicht beschleunigen lässt sich die Bildrate d...
Testbericht -
...1 unabhängig vom Dateiformat mit flotten 9,3 Bildern pro Sekunde. Bei JPEG-Fotos arbeitet die Kamera erst nach 441 Bildern in Folge langsamer, bei RAW-Dateien nach 31 Fotos. Der Autofokus stellt in rasanten 0,10 Sekunden scharf, bewegte Motive werden...