Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neuvorstellung: Canon PowerShot G11, S90 und SX20 IS

News -

...11.hersteller }} {{ kameras.811.modell }} ersetzt die im letzten Jahr erschienene SX10 im Bereich der Superzoom-Kameras in Bridge-Bauweise. {{ kameras.813.hersteller }} {{ kameras.813.modell }} Die Canon PowerShot G-Serie ist schon seit Jahren das Sp...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...1 }} Das Autofokussystem der Nikon D850 verwendet zum Scharfstellen 153 Messfelder, 99 davon sind Kreuzsensoren. Zur Bildkontrolle steht ein großer (0,75-fache Vergrößerung) optischer Sucher zur Verfügung, das schwenkbare Display ist mit 2,1 Millione...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...14 mit HyperOS auf der Basis von Android 14 ebenso eine top Ausstattung mit und Updates soll es vier Jahre lang geben. Benchmark-Ergebnisse des Xiaomi 14: Als Akku kommt beim Xiaomi 14 ein 4.610mAh starkes Modell zum Einsatz. Dieses ist somit etwas k...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), der Sensorempfindlichkeit (ISO 100 bis ISO 6.400) und der Belichtungskorrektur (minus vier bis plus vier Blendenwerte in Drittelstufen). Diese Angaben gelten jeweils für die Hauptkamera, bei der ebenso anwählbaren Ul...

Nikon Z 6II und Z 7II sowie Z6 und Z 7 im Vergleich

News - - 2 Kommentare

...160 Pixel) bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Verbessert hat Nikon bei der Z 6II und Z 7II die 4K-Videofunktion, hier schaffen beide Kameras bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. ...

Nikon Coolpix L830

Testbericht -

...1.000 Subpixel. Auf einen Sucher oder einen Blitzschuh muss man verzichten, ein integriertes Blitzgerät ist aber natürlich vorhanden. {{ article_ad_1 }} Videos lassen sich mit der Nikon Coolpix L830 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...16,0 Megapixel auflösende CCD-Sensor in der Baugröße 1/2,3 Zoll. Er besitzt einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis 3.200 und stellt einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. {{...

Canon PowerShot SX200 IS

Testbericht -

...1.280 x 720 Pixel bei 30 Bilder pro Sekunde) das optische Zoom nicht verwendet werden. Diese Funktion können beispielsweise die 10fach Superzoom Kompaktkameras Samsung WB500 bzw. Panasonic Lumix DMC-TZ5 bieten. Über die integrierte HDMI Schnittstelle...

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H15

Testbericht -

...15 keinen Geschwindigkeitsrekord. Hier sind auch die Alternativen mit 10 Bilder pro Sekunde (1 Megapixel Auflösung) und 4 Bilde pro Sekunde (2 Megapixel Auflösung) keine befriedigende Alternative. Besser sieht es da schon bei der Fokussierungszeit au...

Canon Digital IXUS 300 HS

Testbericht -

...1 und 0,29 Sekunden in einem für diese Kameraklasse guten Bereich. Auch bei der Einschaltzeit leistet sich die kleine Digitalkamera mit 1,41 Sekunden keine Schwäche.Ingesamt erreichte die Canon Digital IXUS 300 HS bei der Bildqualität nur den bisheri...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...1.950mAh), die bei der Kamera mitgeliefert werden. Die Akkuschale nimmt drei Akkus der DJI Osmo Action 5 Pro auf: Das Aufladen der Akkus erfolgt via USB-C-Anschluss: Die 11,6 x 5,9 x 2,3cm große und 83g schwere Akkuladeschale trägt den Namen „Osmo Ac...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...1/8.000 Sekunde ist damit die kürzeste Belichtungszeit. {{ article_ad_1 }} Wer sich für den elektronischen Verschluss entscheidet, kann mit bis zu 1/16.000 Sekunde belichten. Der Autofokus stellt mit der Kontrastmessung scharf und besitzt 81 Fokusmes...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...10 fällt mit 11,8 x 8,3 x 4,1cm etwas kleiner als die X-T1 mit 12,9 x 9,0 x 4,7cm aus. Auch das Gewicht ist mit 370g zu 440g (X-T1) geringer. Dafür muss bei der X-T10 auf das abgedichtete und bis zu minus zehn Grad Celsius frostsichere Gehäuse verzic...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...13,2 x 8,8mm große CMOS-Sensor (1,0-Zoll-Standard) der Canon PowerShot G3 X (Datenblatt) wird rückwärtig belichtet und löst genau 20 Megapixel auf. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich in ganzen oder in Drittelstufen zwischen ISO 125 und ISO 12.800 w...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...107 Grad nach oben und 41 Grad nach unten. Selbstporträts mit Blick auf das Display sind hiermit zwar nicht möglich, in den allermeisten Situationen leistet das hoch aufgelöste Display mit RGBW-Technologie (1,23 Millionen Subpixel) jedoch eine gute b...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...1/2.000 Sekunde – aber nur wenn die Blende geschlossen wird. 1/2.000 Sekunde sind erst ab F5,6 möglich, 1/1.600 Sekunde ab F4 und bei der Offenblende von F2,8 kann man gar nur mit 1/1.250 Sekunde belichten. Dies macht Aufnahmen bei Sonnenschein und m...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...160 Pixel) werden mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Des Weiteren speichert die Kamera in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) Highspeed-Videos mit 100 Bildern p...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...13,4 Bilder pro Sekunde für 23 Aufnahmen in Serie sowie 1,5 Bilder pro Sekunde nach der schnellsten Serie. Gleichzeitige JPEG+RAW-Aufnahmen speichert die X-T20 genau 13 pro Sekunde für 21 in Folge, und danach 1,1 Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...1/16.000 Sekunde) und einer mechanischen Lösung (bis 1/4.000 Sekunde) wählen. Die Olympus OM-D E-M10 Mark III ist das Einsteigermodell der OM-D-Serie: Das 1,04 Millionen Subpixel auflösende Display der spiegellosen Systemkamera misst 3,0 Zoll und wur...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...160 Pixel) oder 120 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Zur Tonaufnahme und Tonkontrolle stehen ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Speichern lassen sich die Daten auf zwei SD-Karten, nur der erste Slot i...

x