News -
...raten wir jedoch eindeutig zum „48 MP“-Modus. Bei den anderen Kameras steht keine höhere Auflösung zur Wahl, maximal sind 12 Megapixel möglich. Die Sensoren hat Sony vom Vorgängermodell Xperia 1 V übernommen, die Bildqualität ist daher bekannt. Sie f...
News -
...rate“ genannt) macht dank 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde zudem Videos mit vierfachem Zeitlupeneffekt möglich. Die Aufnahme kann bei normalen Bildraten mit H.264- oder H.265-Kodierung (bei der Option „HDR PQ“) erfolgen, zudem kann man sich für u...
News -
...ratechnisch setzt Samsung beim Note 20 Ultra nur bei der Ultraweitwinkel- und der Hauptkamera auf die vom S20 Ultra bekannte Hardware. Es fehlt unter anderem die zusätzliche Tiefenkamera. Stattdessen sitzt an deren Stelle ein Laser-AF-Sensor. Bei der...
News -
...rate „nur“ doppelt so hoch ausfällt, bietet sich die Full-HD-Auflösung aus unserer Sicht allein für spezielle Bedürfnisse an. 4K-Aufnahmen sind unserer Meinung nach in fast allen Situationen der beste Kompromiss aus Bildqualität und Bildrate. Leider ...
Testbericht -
...App ferngesteuert werden. Dazu muss im Kameramenü die WLAN-Option aktiviert werden. Danach können die Kamera und das Mobilgerät verbunden werden. Die App erlaubt das Aufnehmen eines Bildes inklusive Live View. Ebenso können die auf der Kamera gespeic...
News -
...ratest als bestes Modell an die Spitze setzen. Neben der Aufnahme-Hardware überzeugte dabei auch die Feature-Liste. Beim Xiaomi 15 Ultra setzt das chinesische Unternehmen teilweise auf bekannte und teilweise auf neue Technik, die Zusammenarbeit mit L...
News - - 1 Kommentar
...raten von 24, 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde möglich, zum anderen kann auch eine besonders hohe Datenrate mit bis zu 77 MBit/s gewählt werden (Aber: ALL-I-Codierung bis maximal 30 Vollbilder pro Sekunde) . Als weitere Features nennt Olymp...
News -
...rate von neun Bildern pro Sekunde, die allerdings auch eine schnelle Speicherkarte voraussetzt, um mit dieser Bildrate länger fotografieren zu können. Das 3,0 Zoll große Display löst 1,037 Millionen Subpixel auf und arbeitet mit der Super-AMOLED Tech...
News -
...Apps lässt sich die Kamera zum Beispiel auch mittels der „Smart Remote Control“-App kabellos steuern. Zum Download der Apps und zur Übertragung der Bilder und Videos auf andere Geräte kann die Sony Alpha NEX-6 auf ein WLAN-Modul zurückgreifen. Zusätz...
News -
...rate von 90Hz zu nennen, diese erlaubt eine wesentlich flüssigere Wiedergabe. {{ article_ad_1 }} Die zweite Besonderheit stellt das Fehlen einer Notch oder einer im Glas eingelassenen Frontkamera dar. OnePlus setzt stattdessen auf eine ausfahrbare Lö...
News -
...App auslösen, zu diesem Zweck ist die E-P7 mit WLAN und Bluetooth ausgestattet. Zum Aufhellen des Motivs wurden ein integriertes Blitzgerät und ein Blitzschuh verbaut. Zum Aufhellen ist ein kleiner Aufklappblitz mit an Bord: Die Olympus PEN E-P7 kann...
News -
...App jedoch problemlos herunterladen. Die Content Aware Fill-Funktion wird wie bekannt aufgerufen: Das Vorgehen beim Einsatz der Multi-Image Content Aware Fill-Funktion weicht zunächst nicht vom bekannten Verwenden der Funktion ab. Zunächst muss das g...
News -
...raten. Das wichtigste Feature der GoPro HERO6 Black dürfte für die meisten vermutlich die auf 60 Vollbilder pro Sekunde erhöhte Bildrate in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sein. {{ article_ad_1 }} Während die HERO5 Black 4K-Aufnahmen nur mit 24, 2...
News - - 1 Kommentar
...Apps der Hersteller: Während die Kamera-Apps der Canon EOS 760D und der K-S2 einige Einstellungen erlauben, kann man mit der Nikon-App nur auslösen und Bilder anzeigen. Der Funktionsumfang ist daher nicht zufriedenstellend. NFC zur schnellen Verbindu...
News -
...Apps. {{ article_ad_1 }} Sie ermöglichen das Nachrüsten von Software-Features. Unter anderem bietet Sony Apps für die Zeitrafferaufnahme, HDRs oder die Sternspur-Fotografie an. Die Apps müssen im App-Portal von Sony erworben werden und kosten in der ...
News -
...rate erreichen. Für noch höhere Bildraten gibt es die Zeitlupe-Funktion. Damit lassen sich bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD- oder bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde in HD-Auflösung speichern. Während in Full-HD noch eine akzeptable Qualitä...
News -
...App und die Sprachsteuerung zur Verfügung. Bei der App sehen wir alle Kameras auf einem Level, hiermit sind alle Einstellungen möglich. Die Sprachsteuerung hat GoPro besser umgesetzt. Neben der deutschen Sprache sind auch wesentlich mehr Befehle vorh...
News -
...App möglich. Diese Aufnahmen werden allerdings auch stärker nachbearbeitet. Der Autofokus arbeitete im Test bei der Hauptkamera und den Telekameras stets treffsicher, bei der Ultraweitwinkel lag er bei wenig Licht jedoch auch des Öfteren daneben. Das...
News -
...App ImageSync 2.0 zur Verfügung gestellt. Durch das integrierte GPS-Modul der Kamera und den beweglichen Sensor ist das Verfolgen von Sternen mit der Astrotracer-Funktion ohne weiteres Zubehör möglich. Bilder und Videos lassen sich auf zwei SD-Speich...
News -
...raten als in Full-HD möglich sind (auch hier bleibt man auf 60 Vollbilder pro Sekunde beschränkt), lohnt es sich nicht die geringere HD-Auflösung zu wählen – es sei denn, man möchte den SuperView-Modus nutzen. Dieser steht nur in HD-Auflösung zur Ver...