Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Nikkor Z 20mm F1,8 S

News -

...in Form des AF-/MF-Schalters. Für den Einsatz von Filtern ist das Nikkor Z 20mm F1,8 S mit einem 77mm großen Gewinde ausgerüstet, besondere Filterhalter sind daher nicht unbedingt notwendig. Filter lassen sich dank 77mm-Gewinde sehr einfach verwenden...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...100 bis 12.800). Zudem lässt sich bei der ISO-Automatik der Actionkamera ein begrenzter Bereich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder benutzerdefiniert in Kelvin) und das Farbprofil (Normal oder D-Cinelike) sind wie bereits erwähnt ebenso konfigurierb...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...10Gbit/s. Für SD-Karten wird eine derart schnelle Verbindung nicht benötigt, für die maximale Datenrate reicht zumindest beim Einsatz von nur einer Speicherkarte ein USB 3.0-Anschluss problemlos aus. In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen Informati...

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

News -

...14,4 x 10,3 x 4,9cm vs. 13,5 x 9,4 x 4,4cm) und deutlich schwerer (710g vs. 439g). Der Akku der Z f ist zudem leistungsstärker (2.280mAh statt 1.120mAh). Dank der beiden Speicherkartenslots der Z f sind kamerainterne Backups möglich: Darüber hinaus e...

Casio Exilim EX-ZS100

Testbericht -

...inen Empfindlichkeitsbereich von ISO 64 bis 1.600 bei voller Bildauflösung und einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Als Objektiv kommt bei der Casio Exilim EX-ZS100 ein 12,...

Canon PowerShot SX210 IS

Testbericht -

...Insgesamt zeigen diese Abweichungen in der Praxis aber nur einen geringen Einfluss auf die Aufnahmen.Die Canon PowerShot SX210 IS ist mit einem Objektiv mit 14fach optischem Zoom und einem kleinbildäquivalenten und praxistauglichen Brennweitenbereich...

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...In puncto Vergrößerung liegt der Sucher der EOS 200D (0,54-fach auf Kleinbild umgerechnet) leicht vorn, der Sucher der 800D fällt mit seiner 0,51-fachen Vergrößerung etwas kleiner aus. Für beide Sucher gilt allerdings: Sie sind vergleichsweise klein ...

Testbericht des Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1,8

News -

...150g sowie mit einer Tiefe von deutlich unter 5cm bauen. In diesem Test nehmen wir das M.Zuiko Digital 17mm F1,8 von Olympus unter die Lupe. Die technischen Daten:Das Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1,8 misst 5,8 x 3,6cm und wiegt 117g. Es lässt sich d...

Testbericht des Nikkor Z 24mm F1,8 S

News -

...indringen können. Am Metall-Bajonett hat Nikon einen Dichtungsring angebracht: Bedienelemente besitzt das Nikkor Z 24mm F1,8 S zwei an der Zahl. Neben einem sehr breiten Einstellring gibt es auch einen Schalter zur Wahl des Fokusmodus. Der Einstellri...

Panasonic Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5 im Vergleich

News -

...ind schon vom Vorgängermodell bekannt, die Lumix DC-S5II erlaubt jedoch die Aufnahme mit höheren Bildraten (bis zu 60p statt 30p in 4K und bis zu 180p in Full-HD), wenn mit einer geringeren Farbkompression (4:2:2 statt 4:2:0) sowie 10-Bit statt 8-Bit...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...12-32mm F3,5-5,6 OIS und das Lumix G Vario 45-150mm F4-5,6 OIS stellen allerdings ein sehr gutes Gesamtpaket dar, wenn ein größerer Brennweitenbereich abgedeckt werden soll. Der größte Pluspunkt einer Systemkamera gegenüber einer Kompaktkamera sind n...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...inmal 3.0 bei der G9, einmal 2.0 bei der G81. Des Weiteren hat die G9 – anders als die G81 – einen Kopfhörerausgang (3,5mm) und einen Blitzsynchronanschluss zu bieten. Bei der Lumix DMC-G81 finden sich vier Schnittstellen:Panasonic Lumix DMC-G81. Im ...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...in der Canon IXUS 510 HS (Technik) ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Er löst 10,0 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Das 12-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 3...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in vielen Fällen sehr gute Bildergebnisse. Wie schon beim Samsung Galaxy S10+ fehlen uns allerdings echte Alleinstellungsmerkmale wie ein großer und hochauflösender Sensor oder eine lange Telebrennweite. {{ article_ad_1 }} Diesbezüglich sind wir von ...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...inem APS-C-Chip ausgestattete FujiFilm X100VI ausfallen. Die Unterschiede sind aber doch geringer, als man meinen würde. Die GFX100RF misst 13,4 x 9,0 x 7,7cm, die FujIFilm X100VI 12,8 x 7,5 x 5,5cm. Ausladender ist die GFX100RF vor allem in der Baut...

Ricoh CX3

Testbericht -

...120 Aufnahmen innerhalb einer Sekunde oder innerhalb von zwei Sekunden aufgenommen und ebenfalls in einer MP-Datei abgespeichert. Die letzten vier Möglichkeiten sind eher für einige wenige Spezialfälle sinnvoll, da die Einschränkungen bei der Bildqua...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...iner klassischen Schnellverschluss-Adapterhalterung, ein 1/4-Zoll-Gewinde an der Unterseite ermöglicht die Montage auf einem Stativ. Darüber hinaus gibt es am unteren Ende eine Öse zum Befestigen einer Handschlaufe. Im dritten Teil unseres Testberich...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...in Full-HD sind es 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde. Letztere beiden Bildraten stehen allerdings allein im Hochgeschwindigkeitsmodus zur Verfügung, in dem einige Einschränkungen hinzunehmen sind. Unter anderem muss während der Aufna...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...120 Vollbilder pro Sekunde mit 4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel speichern, dies in 4:2:0 10-Bit und mit H.265-Kodierung. Wer maximal 60 Vollbilder pro Sekunde einstellt, erhält 4:2:2-Material mit All-Intra-Kodierung. In Full-HD (1.920 x 1...

Preview: Hands-On-Praxistest der Leica M10

News -

...100 und ISO 50.000 möglich, ab ISO 200 auch in Drittelstufen. Zur ISO-Wahl hat Leica ein neues Einstellrad auf der linken Oberseite angebracht, Sensorempfindlichkeiten über ISO 6.400 werden über das Menü eingestellt. Auf Wunsch lässt sich zudem eine ...

x