News -
...inste Blende sind F16 wählbar. Bei der optischen Konstruktion hat sich Nikon für zwölf Linsen in acht Gruppen entschieden. Zwei Linsen bestehen aus ED-Glas, alle Linsen sind mit der Nanokristallvergütung versehen. Während Erstere Abbildungsfehler red...
News -
...in Linearmotor verwendet, die Innenfokussierung sorgt für einen hohen Aufnahmekomfort. Das Fujinon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR an der FujiFilm GFX 50: Der optische Aufbau des Fujinon GF 45-100mm F4 R LM OIS WR fällt mit 16 Elementen in zwölf Gruppen a...
News -
...indlichkeiten stehen ISO 80 bis ISO 6.400 zur Wahl. Die 30-fach-Zoomobjektive (Leica DC Vario-Elmar) decken einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 720mm bei einer Lichtstärke von F3,3 bis F6,4 ab. Ein 5-Achsen-Bildstabilisator redu...
News -
...instellring direkt am Objektiv wählen: Der optische Aufbau des Leica DG Vario Summilux 10-25mm F1,7 Asph. besteht aus 17 Linsen in zwölf Gruppen, durch den Einsatz von drei asphärischen, einer UHR- und vier ED-Linsen sollen Abbildungsfehler minimiert...
News -
...inearmotoren zum Einsatz. Zu den weiteren Fokus-Features gehören die lineare Fokusreaktion des Fokusrings, ein Fokuslimiter, ein Funktionsring und vier Fokushaltetasten, die man frei belegen kann. Das Gehäuse besteht aus einer robusten und trotzdem l...
News -
...insatz bei schlechten Wetterbedingungen: Der optische Aufbau des Ultraweitwinkelobjektivs besteht aus 14 Linsen in zwölf Gruppen, neben vier ED- kommen auch vier asphärische Linsen zum Einsatz. Durch die Antireflex-Nanokristallvergütung der Linsenobe...
News -
...inen Vorteil gegenüber RAW-Dateien gibt, ist nicht bekannt. Vermutlich sollen die Aufnahmen im HLG-Modus einem nur die nachträgliche Bildbearbeitung ersparen. Ein nicht funktionsfähiges Mockup am Panasonic-Stand (Photokina 2018): Das zweite Feature d...
News -
...eathing wurde minimiert. Beim manuellen Scharfstellen kann man sich zwischen der linearen oder nichtlinearen Drehung des Fokusrings entscheiden. Das Objektiv nutzt die schnellen Fokussysteme der modernen Panasonic-Kameras vollständig aus: Als Naheins...
News -
...in neues Feature spendiert. Dieses nennt sich „Boundary Warp“ oder zu deutsch „Randverkrümmung“ und vereinfacht das Erstellen von Panoramen. {{ article_ad_1 }} Die bislang mit den Adobe-Programmen erstellten Panorama-Aufnahmen besaßen in den seltenst...
News -
...in Verbindung. Dies änderte sich allerdings als Mitte Januar 2016 mit der Leica X-U (Typ 113) (Datenblatt) ein wasser- und staubdichtes sowie stoßfestes Modell vorgestellt wurde. Der Unterwassereinsatz ist bis zu einer Tiefe von 15m (für bis zu 60 Mi...
News -
...eature der Festbrennweite verbirgt sich hinter dem Kürzel STM. STM steht für Smooth Trans Focus und bezeichnet in diesem Fall den Einsatz eines Apodisationsfilters. Dieser sorgt für ein besonders schönes Bokeh, die Hintergrund- und die Vordergrunduns...
News -
...insen handelt es sich um asphärische Elemente. Darüber hinaus sollen Ghosting-Artefakte und Flares kaum auftreten. Filter lassen sich am Bajonett in einen Filterhalter einlegen: Ein schneller und leiser High-response Linear Actuator ist beim Sigma 15...
News -
...insen in sieben Gruppen) des Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch kommen zwei asphärische Elemente zum Einsatz, eines davon besteht zudem aus Glas mit einem hohen Brechungsindex. Dadurch soll neben einer kompakten Bauweise eine hohe Abbildungsleistu...
News -
...in Problem darstellen. Ein speziell angepasster Griff wird die Bedienung der Z 9 auf Außenbordeinsätzen ermöglichen: Damit die Astronauten die Kameras auch in ihren Raumanzügen bedienen können, entwickelt die NASA einen speziellen Griff für die Z 9. ...
News -
...eator im Fokus, die sich selbst ins passende Licht rücken möchten. Dafür bringen moderne Kameras unter anderem ein dreh- sowie schwenkbares Display mit. Für einen möglichst hohen Komfort bei Aufnahmen von Selbstporträts oder Vlogs lassen sich speziel...
News -
...ind ganz klar Abstriche hinzunehmen. Mit 24 bis 50mm lassen sich allerdings schon ein paar Aufnahmesituationen abdecken. {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion des RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM setzt Canon auf acht Linsen in acht Gruppen. Du...
News -
...in-Stativ bei Bedarf auch ein Einbein-Stativ machen. Bei den Videostativen wird ein Fluid-Kopf mitgeliefert: Das Easy Traveler Carbon besitzt ein Packmaß von 43,2cm, bringt 1,14kg auf die Waage und lässt sich auf eine Höhe von 160cm ausfahren. Die Tr...
News -
...insen in elf Gruppen entschieden. Während beim 23mm-Modell allerdings sechs Linsen aus Glas mit hohem Brechungsindex (HR) bestehen, kommen beim 33mm-Modell eine ED-Linse sowie ein HR-Element und beim 56mm-Objektiv eine ED-Linse und vier HR-Elemente z...
News -
...inkelobjektiven, an APS-C-Kameras entspricht der Bildeindruck einem leichten Teleobjektiv (64mm KB-äquivalent). {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion nutzt Voigtländer acht Linsen in sechs Gruppen, bei der Front- und der Rücklinse handel...
News -
...Innenfokussierung der Optik verhindert das Herausfahren des Tubus, das ist in der Praxis von Vorteil. Wer Filter montieren möchte, findet dafür ein 67mm messendes Gewinde vor. Alle Eingaben müssen über den Fokus- und den Blendenring direkt am Gehäuse...