Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...18 ist der 1/2,33 Zoll große CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14,0 Megapixeln. Er bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400, wobei die höchsten Empfindlichkeitsstufen aufgrund der Bildqualität kaum praktisch nutzbar sind. Im Be...

FujiFilm X100

Testbericht -

...1 und DP2 sowie Leica X1, mehr ist in diesem Segment aktuell nicht verfügbar. So wundert es nicht, dass das Interesse an der FujiFilm FinePix X100 (Datenblatt) bei vielen potenziellen Kunden sehr hoch ist. Als Sensor nutzt die FujiFilm FinePix X100 e...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...10 HS (Technik) ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Er löst 10,0 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Das 12-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 336 Millimeter ab, i...

Canon IXUS 135

Testbericht -

...135, wie auch bei der IXUS 140, auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Bildsensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Die Sensorempfindlichkeit kann von ISO 100 bis ISO 1.600 bei jeweils voller Bildauflösung eingestellt werden. Gespeichert werden die Bi...

Samsung WB350F

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel), HD (1.280 x 720 Pixel), VGA (640 x 480 Pixel) und Web (320 x 240 Pixel) mit jeweils 30 Vollbildern pro Sekunde wählen. Die Full-HD-Videos (Bitrate ca. 14 MBit/s) besitzen eine gute Bildqualität, der Autofokus schärft relativ flo...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Im Serienbildmodus schafft die Kamera zwei Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich zwischen 15 Sekunden und 1/1.600 Sekunde. {{ article_ad_1 }} Vom 3,0 Zoll großen LCD werden 461.000 Subpixel aufgelöst, im Makro...

Sony Cyber-shot DSC-RX10

Testbericht -

...100 und RX100 II: 3,8x) – oder sogar nur über eine Festbrennweite (RX1 und RX1R) verfügen – will Sony mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Datenblatt) nun auch eine größere Brennweitenabdeckung in der RX-Serie anbieten. Ganz in der Tradition der RX100-M...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...15,6mm). 24,1 Millionen Bildpunkte löst der Bildwandler der K-3 II auf, als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO 100 bis ISO 51.200 zur Verfügung. Ein Tiefpassfilter ist nicht vorhanden, eine zweistufige Tiefpassfiltersimulation lässt sich allerdings a...

Canon EOS 6D Mark II

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Für die Tonaufnahme steht neben dem integrierten Stereomikrofon ein 3,5mm Klinkeneingang zur Verfügung. Die 14,4 x 11,1 x 7,5cm große und ohne Objektiv 763g schwere Spiegelreflexkamera verfü...

FujiFilm X-T30

Testbericht -

...100 Vollbilder pro Sekunde wieder. Bei der Videoaufnahme sind 3.840 x 2.160 Pixel (4K) mit 30 Vollbildern pro Sekunde oder 1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde einstellbar. {{ article_ad_1 }} Über HDMI lassen sich die Videos mit...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...1 Fotos in Folge mit einer sehr hohen Bildrate von 11,6 Aufnahmen pro Sekunde. Beim RAW-Format haben wir 11,2 Bilder pro Sekunde für 31 Bilder in Folge gemessen. Bei JPEG+RAW ergaben sich 11,3 Bilder pro Sekunde für 25 Fotos in Folge. Am Autofokus ha...

Panasonic Lumix DC-GH6

Testbericht -

...120 Vollbilder pro Sekunde mit 4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel speichern, dies in 4:2:0 10-Bit und mit H.265-Kodierung. Wer maximal 60 Vollbilder pro Sekunde einstellt, erhält 4:2:2-Material mit All-Intra-Kodierung. In Full-HD (1.920 x 1...

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...14 Bilder pro Sekunde. Apropos Verschluss: Elektronisch belichtet die G9II bis zu 1/32.000 Sekunde, mechanisch bis zu 1/8.000 Sekunde. {{ article_ahd_1 }} Im Pufferspeicher der DSLM finden bis zu 200 Aufnahmen Platz, mit der Pre-Capture-Funktion lass...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...16:9-Format und mit 5.728 x 3.024 Pixeln möglich. Wer noch höhere Bildraten benötigt, kann sich für die 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde) oder die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel...

So testet das dkamera Testlabor:

Seite - - 1 Kommentar

...100 bis 92% „gut“ von 91 bis 81% „befriedigend“ von 80 bis 67% „ausreichend“ von 66 bis 50% „mangelhaft“ von 49 bis 30% „ungenügend“ von 29 bis 0% Hat eine Kamera beispielsweise eine Bewertung von 80,50% erhalten, wird zunächst ganzzahlig gerundet (i...

Ein weiteres Buch zur Fotografie von Tom Ang

News -

...10: 3-8310-0952-X und auch ISBN-13: 978-3-8310-0952-7) bietet die Neuauflage von „Digitale Fotografie“ eine andere Herangehensweise. Der Autor findet mit seinen geradlinigen, einfachen Texten und den anschaulichen wie verständlichen Bildbeispielen vo...

Testbericht des Canon EF-S 24mm F2,8 STM

News - - 2 Kommentare

...11“ erworben werden. {{ article_ad_1 }} Brennweite und Lichtstärke:Die kleinbildäquivalente Brennweite des Canon EF-S 24mm F2,8 STM liegt durch den 1,6-fachen Cropfaktor der APS-C Modelle von Canon bei 38,4mm. Somit handelt es sich um ein leichtes We...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...1 }} Einen kleinen Vorteil gibt es auch bei der Bereitschaft. Nach 1,21 Sekunden ist die S120 bereits vollständig eingeschaltet, die S200 benötigt dafür 1,51 Sekunden. Auf das erste Bild nachdem Einschalten muss man bei der S120 genau 1,44 Sekunden w...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...10 besitzt ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* mit 14 Linsen in 11 Gruppen, die FZ1000 ein Leica DC-Vario-Elmar mit 15 Elementen in 11 Gruppen. Die Abbildungsleistungen fallen für die große Brennweitenabdeckung sehr gut aus, aber natürlich muss man auch h...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...100. Diese kann 125 JPEG Bilder, 26 RAW-Bilder und 24 JPEG+RAW-Bilder in Folge mit maximaler Geschwindigkeit speichern. Bei der Alpha 6000 sind es 48 JPEG-Bilder, 23 RAW-Bilder und 21 JPEG+RAW-Bilder. {{ article_ad_1 }} Dies dürfte jedoch nicht an ei...

x