News -
...1080p60 statt 1080p30 bei der 70D) und den Schnittstellen (Tonausgang, Blitzsynchronbuchse) zu finden. Hierzu ist allerdings zu sagen: Auch die 70D belichtet präzise, die kürzeste Verschlusszeit liegt jeweils bei 1/8.000 Sekunde und bei der Videoaufn...
News -
...1 }} Videoaufnahme:Die Videoaufnahme kann mit beiden Kameramodellen in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel erfolgen. Während die höchste Bildrate bei der EOS 70D hier allerdings bei maximal 30 Vollbildern pro Sekunde liegt, sind mit der EOS 80D...
News -
...160 Pixel (RX100 IV) und 1.920 x 1.080 Pixel (RX100 III + G5 X): Bei den anderen Kameras sieht es mit höheren Bildraten dürftiger aus. Die RX100 III kann noch recht gute 120 Vollbilder pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel festhalten, die G5 X erlaubt ni...
News - - 2 Kommentare
...11“ erworben werden. {{ article_ad_1 }} Brennweite und Lichtstärke:Die kleinbildäquivalente Brennweite des Canon EF-S 24mm F2,8 STM liegt durch den 1,6-fachen Cropfaktor der APS-C Modelle von Canon bei 38,4mm. Somit handelt es sich um ein leichtes We...
News -
...1 }} Einen kleinen Vorteil gibt es auch bei der Bereitschaft. Nach 1,21 Sekunden ist die S120 bereits vollständig eingeschaltet, die S200 benötigt dafür 1,51 Sekunden. Auf das erste Bild nachdem Einschalten muss man bei der S120 genau 1,44 Sekunden w...
News -
...10 besitzt ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* mit 14 Linsen in 11 Gruppen, die FZ1000 ein Leica DC-Vario-Elmar mit 15 Elementen in 11 Gruppen. Die Abbildungsleistungen fallen für die große Brennweitenabdeckung sehr gut aus, aber natürlich muss man auch h...
News - - 2 Kommentare
...100 IV kann das in Full-HD mit 120, 240/250, 480/500 und 960/1.000 Vollbildern pro Sekunde. Beim Huawei P30 Pro lassen sich in Full-HD 120 Vollbilder pro Sekunde wählen, in HD sind es 480 oder 960 Vollbilder pro Sekunde. Dabei gilt: die höchsten Bild...
News -
...160 Pixel), Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) auf. In 4K sind 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD 30, 60 oder 120 Vollbilder pro Sekunde und in HD 30, 60 oder 240 Vollbilder pro Sekunde. Die beiden...
Seite - - 1 Kommentar
...100 bis 92% „gut“ von 91 bis 81% „befriedigend“ von 80 bis 67% „ausreichend“ von 66 bis 50% „mangelhaft“ von 49 bis 30% „ungenügend“ von 29 bis 0% Hat eine Kamera beispielsweise eine Bewertung von 80,50% erhalten, wird zunächst ganzzahlig gerundet (i...
News -
...10: 3-8310-0952-X und auch ISBN-13: 978-3-8310-0952-7) bietet die Neuauflage von „Digitale Fotografie“ eine andere Herangehensweise. Der Autor findet mit seinen geradlinigen, einfachen Texten und den anschaulichen wie verständlichen Bildbeispielen vo...
News -
...12-28mm PZNikkor Z 70-180mmNikkor Z 200-600mm Nikons Roadmap für das Z-System (das Nikkor Z 600mm F4 TC VR S ist bereits erschienen): Beim Nikkor Z 35mm S und dem Nikkor Z 85mm S gehen wir von einer Blendenöffnung von F1,2 oder F1,4 aus, dafür sprech...
News -
...11-GPU und der 12GB große Arbeitsspeicher sorgen in jeder Situation für eine weit mehr als ausreichend hohe Rechenleistung. Im CPU-Benchmark Geekbench kommt das Smartphone auf sehr hohe 900 (Single Core) bzw. 2.712 Punkte (Multi-Core), beim PC Mark (...
News -
...1 x Cortex-X3 mit 3,36 GHz, 2 x Cortex-A715 mit 2,80 GHz, 2 x Cortex-A710 mit 2,80 GHz und 3 x Cortex-A510R mit 2,00GHz) sowie die Adreno 740-GPU. {{ article_ahd_2 }} Im Vergleich zum Vorgängermodell Galaxy S22 Ultra kann sich das S23 Ultra beim Geek...
News -
...11. Abseits der Bildmitte lässt die Abbildungsleistung dann nach, die Ränder wirken bei F2.8 schon etwas „weich“. An der Wahl einer kleineren Blende kommt man nicht vorbei, wenn die Schärfe vom Zentrum bis zum Rand hoch ausfallen soll. Allzu weit mus...
News -
...12 x 2.988 Pixel (60p): Links eine 5,3K60p-Aufnahme mit 10-Bit und hoher Bitrate, rechts 3.840 x 2.160 Pixel (120p): Links eine Aufnahme mit 2.704 x 1.520 Pixel (240p), rechts mit 1.920 x 1.080 Pixel (240p): Zwei Aufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixel (60...
News -
...160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde unterstützt. In beiden Fällen entspricht der Bildausschnitt allerdings nicht den Fotos (auf das 16:9-Format bezogen), Sony gibt für diese Aufnahmeoptionen jeweils einen 1,2-fachen Crop an. Wer ohne Cro...
News -
...16 startete mit den üblichen Kompaktkamera-Vorstellungen und einer Überraschung. Dabei handelte es sich um die Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Testbericht). Diese besaß trotz recht kompaktem Gehäuse (11,1 x 6,5 x 4,4cm) einen großen Bildwandler der 1,0-Zo...
Testbericht -
...18-55mm F3,5-5,6G VR II kann nach unseren Testergebnissen zwei bis drei Blendenstufen ausgleichen und ermöglicht Freihandaufnahmen bei maximaler Brennweite (83m KB) mit etwa 1/15 Sekunde. Dies ist ein akzeptables Ergebnis. Mit dem AF-S DX Nikkor 18-5...
Testbericht -
...155 (Datenblatt) auf ein 1/2,3 Zoll großes CCD-Modell mit 19,9 Megapixel (5.152 x 3.864 Pixel). Damit lassen sich Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 1.600 nutzen, eine ISO-Automatik ist vorhanden. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität fällt fü...
Testbericht -
...150 (Produktfotos) macht Panasonic einen Schritt in die richtige Richtung und verbessert sowohl die Bedienung, als auch die Bildqualität. Die Panasonic Lumix DMC-FZ150 ist mit einem 12,0 Megapixel auflösenden, 1/2,3 Zoll großen MOS-Sensor ausgestatte...