Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX200 IS

Testbericht -

...1.280 x 720 Pixel bei 30 Bilder pro Sekunde) das optische Zoom nicht verwendet werden. Diese Funktion können beispielsweise die 10fach Superzoom Kompaktkameras Samsung WB500 bzw. Panasonic Lumix DMC-TZ5 bieten. Über die integrierte HDMI Schnittstelle...

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H15

Testbericht -

...15 keinen Geschwindigkeitsrekord. Hier sind auch die Alternativen mit 10 Bilder pro Sekunde (1 Megapixel Auflösung) und 4 Bilde pro Sekunde (2 Megapixel Auflösung) keine befriedigende Alternative. Besser sieht es da schon bei der Fokussierungszeit au...

Canon Digital IXUS 300 HS

Testbericht -

...1 und 0,29 Sekunden in einem für diese Kameraklasse guten Bereich. Auch bei der Einschaltzeit leistet sich die kleine Digitalkamera mit 1,41 Sekunden keine Schwäche.Ingesamt erreichte die Canon Digital IXUS 300 HS bei der Bildqualität nur den bisheri...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...1.950mAh), die bei der Kamera mitgeliefert werden. Die Akkuschale nimmt drei Akkus der DJI Osmo Action 5 Pro auf: Das Aufladen der Akkus erfolgt via USB-C-Anschluss: Die 11,6 x 5,9 x 2,3cm große und 83g schwere Akkuladeschale trägt den Namen „Osmo Ac...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...1/2.000 Sekunde – aber nur wenn die Blende geschlossen wird. 1/2.000 Sekunde sind erst ab F5,6 möglich, 1/1.600 Sekunde ab F4 und bei der Offenblende von F2,8 kann man gar nur mit 1/1.250 Sekunde belichten. Dies macht Aufnahmen bei Sonnenschein und m...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...1/8.000 Sekunde ist damit die kürzeste Belichtungszeit. {{ article_ad_1 }} Wer sich für den elektronischen Verschluss entscheidet, kann mit bis zu 1/16.000 Sekunde belichten. Der Autofokus stellt mit der Kontrastmessung scharf und besitzt 81 Fokusmes...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...10 fällt mit 11,8 x 8,3 x 4,1cm etwas kleiner als die X-T1 mit 12,9 x 9,0 x 4,7cm aus. Auch das Gewicht ist mit 370g zu 440g (X-T1) geringer. Dafür muss bei der X-T10 auf das abgedichtete und bis zu minus zehn Grad Celsius frostsichere Gehäuse verzic...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...13,2 x 8,8mm große CMOS-Sensor (1,0-Zoll-Standard) der Canon PowerShot G3 X (Datenblatt) wird rückwärtig belichtet und löst genau 20 Megapixel auf. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich in ganzen oder in Drittelstufen zwischen ISO 125 und ISO 12.800 w...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...107 Grad nach oben und 41 Grad nach unten. Selbstporträts mit Blick auf das Display sind hiermit zwar nicht möglich, in den allermeisten Situationen leistet das hoch aufgelöste Display mit RGBW-Technologie (1,23 Millionen Subpixel) jedoch eine gute b...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...13,4 Bilder pro Sekunde für 23 Aufnahmen in Serie sowie 1,5 Bilder pro Sekunde nach der schnellsten Serie. Gleichzeitige JPEG+RAW-Aufnahmen speichert die X-T20 genau 13 pro Sekunde für 21 in Folge, und danach 1,1 Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...1/16.000 Sekunde) und einer mechanischen Lösung (bis 1/4.000 Sekunde) wählen. Die Olympus OM-D E-M10 Mark III ist das Einsteigermodell der OM-D-Serie: Das 1,04 Millionen Subpixel auflösende Display der spiegellosen Systemkamera misst 3,0 Zoll und wur...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...160 Pixel) oder 120 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Zur Tonaufnahme und Tonkontrolle stehen ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Speichern lassen sich die Daten auf zwei SD-Karten, nur der erste Slot i...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...121 Messfelder sind auf ein 11x11-Raster aufgeteilt: Das Autofokussystem der Olympus OM-D E-M5 Mark III (Geschwindigkeit) stammt in Teilen vom Flaggschiff Olympus OM-D E-M1 X (Testbericht). Auf dem Bildwandler der DSLM sind spezielle Phasen-AF-Pixel ...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...160 Pixel (4K) oder 4.096 x 2.160 Pixel (Cinema 4K oder DCI) sind 24 bis 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es mit der Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Schlecht ist die DSLM also sicherlich ni...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, dabei sind Aufnahmen mit voller Sensorbreite und einem in etwa APS-C-großen Bereich wählbar. {{ article_ad_1 }} In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind zusätzlich 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro ...

Nikon Z 5

Testbericht -

...11 Sekunden, die Auslöseverzögerung lag bei 0,05 Sekunden. Damit erreicht die Z 5 praktisch das Niveau der Z 6. Eingeschaltet und vollständig betriebsbereit ist die DSLM nach 1,17 Sekunden, auf der erste Bild muss man nach dem Kamerastart 1,45 Sekund...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...1-Modelle: So lassen sich mit ihr gegenüber der S1/S1R rund 1,5cm in der Breite, 1cm in der Höhe und 1,5cm in der Tiefe einsparen. Des Weiteren müssen Fotografen rund 300g weniger Gewicht (714g statt 1.017g) mit sich herumtragen. Natürlich gibt es au...

Canon EOS R3

Testbericht -

...15,0 x 14,3 x 8,7cm fällt die EOS R3 aber eine ganze Ecke kleiner als die EOS-1DX Mark III (15,8 x 16,8 x 8,3cm) aus. Ihr Gewicht liegt mit 1.015g zu 1.439g sogar deutlich darunter. Das ist bei längeren Einsätzen von Vorteil. Auf ein robustes Gehäuse...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...1/8.000 Sekunde (mechanischer Verschluss) auf 1/16.000 Sekunde verkürzen. Wir haben die EOS R6 Mark II zusammen mit dem Kitobjektiv RF 24-105mm F4L IS USM getestet: Für die automatische Fokussierung wird bei der Canon EOS R6 Mark II (Technik) der Dua...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde, die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und die SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) m...

x